Seite 1
Checchi & Magli COSTRUZIONE MACCHINE AGRICOLE Manuale uso e manutenzione TRAPIANTATRICE Manuel d'instructions et d'entretien REPIQUEUSE Owner's manual TRANSPLANTER Bedienungs-anleitung PFLANZENSETZMASCHINE Manual de uso y manutencion TRASPLANTADORA TRIUM...
Seite 2
Checchi & Magli Manuale uso e manutenzione TRAPIANTATRICE Manuel d'instructions et d'entretien REPIQUEUSE Owner's manual TRANSPLANTER Bedienungs-anleitung PFLANZENSETZMASCHINE Manual de uso y manutencion TRASPLANTADORA TRIUM...
TRIUM INDICE 1.0 DICHIARAZIONE DI CONFORMITA’ ........... pag. 2.0 GARANZIA ................... pag. 3.0 PREMESSA ..................pag. 4.0 DATI TECNICI ..................pag. 5.0 SEGNALI DI AVVERTENZA E PERICOLO ......... pag. 6.0 SOLLEVAMENTO ................pag. 7.0 TRASPORTO ..................pag. 8.0 PRESCRIZIONI PER L’USO IN SICUREZZA E LA PREVENZIONE DEGLI INFORTUNI ..........
Seite 22
TRIUM SOMMARIE 1.0 DECLARATION DE CONFORMITE ............pag. 22 2.0 GARANTIE ....................pag. 22 3.0 INTRODUCTION ..................pag. 22 4.0 DONNEES TECHNIQUES ..............pag. 23 5.0 PANNEAUX D’AVERTISSEMENT ET DE DANGER ....... pag. 23 6.0 LEVAGE ....................pag. 24 7.0 TRANSPORT ..................pag. 24 8.0 PRESCRIPTION POUR L’USAGE EN TOUTE SECURITE...
Seite 40
TRIUM TABLE OF CONTENTS 1.0 DECLARATION OF CONFORMITY ............pag. 40 2.0 GUARANTEE ..................pag. 40 3.0 PRELIMINARY NOTE ................pag. 40 4.0 TECHNICAL DATA .................. pag. 41 5.0 WARNING AND DANGER SIGNS ............pag. 41 6.0 LIFTING ....................pag. 42 7.0 TRANSPORT ..................
Seite 57
TRIUM 1 = Typenschild 2 = Rahmen 3 = Antriebsrad 4 = Verteiler 5 = Sitz 6 = Träger 7 = Häufelräder 8 = Gelenkviereck 40054 BUDRIO BOLOGNA ITALIA TIPO ANNO DI FABBR. MATR.
Seite 58
TRIUM INHALT 1.0 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ............. Seite 58 2.0 GARANTIE ....................Seite 58 3.0 VORBEMERKUNG ................. Seite 58 4.0 TECHNISCHE DATEN ................Seite 59 5.0 HINWEIS- UND GEFAHRENSCHILDER ..........Seite 59 6.0 ANHEBUNG .................... Seite 60 7.0 TRANSPORT ..................Seite 60 8.0 VORSCHRIFTEN ZUR SICHERHEIT...
TRIUM 4.0 TECHNISCHE DATEN Abb. 1 5.0 HINWEIS- UND GEFAHRENSCHILDER GREASE Abb. 2 Hinweisschilder: 1 - Vor dem Beginn der Arbeiten sorgfältig dieses Handbuch durchlesen. 2 - Vor jeglicher Wartungsarbeit die Maschine abschalten und die Bedienungs- und Wartungsanleitungen konsultieren. Gefahrenschilder: 3 - Die Maschine nicht mit angehobenem Hebewerk und Bedienern an Bord auf dem Einsatzbereich oder auf der Straße fahren.
TRIUM 6.0 ANHEBUNG 6.1 - Sicherstellen, daß die Hebevorrichtung, Haken, Seile, Ketten etc. die erforderliche Tragfähigkeit aufweisen. (Siehe Gewichtsangabe auf dem Typenschild und in der Tabelle Gewichte und Maße). 6.2 - Haken, Seile, Ketten, etc. an den drei angegebenen Stellen befestigen, die auf der Abbildung 3 mit dem graphischen Symbol “HAKEN”...
Seite 62
TRIUM 8.4 - Die Maschine nur an einen Traktor von angemessener Zugkraft (siehe technische Daten des jeweiligen Modells) und mit Hebewerk nach den einschlägigen Normen für Traktoren anhängen. Das Höchstgewicht der Achse und das bewegliche Gesamtgewicht einhalten. 8.5 - Während der An- und Abkupplung der Maschine mit äußerster Vorsicht vorgehen, um Quetschungen zu vermeiden.
TRIUM 9.0 ANKUPPLUNG AN DEN TRAKTOR 9.1 - Die Ankupplung der Maschine an den Traktor muß auf ebenem Gelände erfolgen. 9.2 - Sicherstellen, daß die Drei-Punkt-Anschlüsse passend sind. 9.3 - Den Traktor neben die Maschine stellen. In dieser Phase nicht zwischen dieselben treten.
TRIUM 11.0 SETZBARE PFLANZEN Diese Pflanzensetzmaschine wurde zur Einpflanzung von Nutzgarten-, Blumen-, Gartenbau-, Tabakpflanzen etc. in Torfschollen mit Kegel- oder Pyramidenform entwickelt. Optimale Resultate lassen sich mit den in Abb. 7 angegebenen Abmessungen erzielen. wir empfehlen, Pflanzen mit sehr feuchter Scholle zu setzen, um den Herabfall aus dem Verteiler zu beschleunigen und die Wurzelfassung zu begünstigen.
TRIUM 15.0 AUFGABEN DES BEDIENERS Die Pflanzen aus den Trägern nehmen und in den Verteiler setzen (Abb. 9,A). Keine Pflanzen einsetzen, deren Scholle durch das Herausziehen oder aus einem anderen Grunde unvollständig ist oder fehlt; diese würden mit Sicherheit eingehen. Keine Pflanze in die hinteren Waben des Verteilers einfügen, da letztere sich ständig öffnen...
TRIUM 18.0 AUSWURF-PHASEN Wenn die Pflanze aus dem Fallrohr den Pflugschar erreicht (Abb. 9, C) muß der Auswerfer (Abb. 9,B) sich in hinterer Position befinden und erst in diesem Moment beginnen, nach außen zu drücken. Soll aus bestimmten Gründen sehr schnell oder sehr langsam gepflanzt werden, so kann die richtige Phaseneinstellung durch den Phasen-Schnellabgleicher (Abb.
TRIUM 21.0- PARALLELOGRAMM Bestehend aus: - DOPPELTEM GELENK; verbessert die Anpassung an den Boden. - RAD FLEX; Höheneinstellung durch Drehen am Handrad (Abb. 14.H). Das Gewicht auf den Stampfrädern kann über die reversible Feder (Abb. 14.F) mit dem Handrad (Abb. 14.G) und der Feder (Abb.
(Abb. 21.A) lockern und die Einheit durch Verschieben auf dem Rahmen auf den gewünschten Abstand positionieren. Dabei keine metallischen Gegenstände verwenden; dies könnte die Komponenten schwer beschädigen, min. 50 min. 25 TRIUM TRIUM DT Abb. 19 Abb. 20 Abb. 21...
TRIUM 26.1 PFLANZABSTAND Die Zeichnungen (Abb. 22) und (Abb. 26, Punkt 29.2) zeigen jeweils die Abstände, die mit den serienmäßigen oder als Option lieferbaren Zahnrädern erzielbar sind (siehe Punkt 29.2). Zum Ersatz der mitgelieferten Zahnräder und zur Erzielung der angegebenen Abstände unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften folgendermaßen vorgehen:...
TRIUM 28.0 TRAKTOR-FAHRSPUR Die Fahrspuren, die die Traktorräder auf dem Boden hinterlassen, verdichten diesen nicht nur, sondern bewirken auch eine Absenkung der Bodenfläche. Die Setzung muß in einem Abstand von mindenstens 10-12 cm von der Fahrspur erfolgen (Abb. 24), was durch Einstellung des Reihenabstands oder der Breite der Fahrspur des Traktors erzielbar ist.
TRIUM 29.2 - ZUSÄTZLICHER PFLANZABSTÄNDE-SATZ Zur Erzielung der angegebenen Pflanzabstände die Zahnräder gemäß Tabelle (Abb. 26) anbringen. A = Zahnrad zur Montage an der Sechskantachse B = Zahnrad zur Montage am Antriebsrad C = Zahnrad zur Montage an der Setzeinheit.
TRIUM 29.4- BAUSATZ ZUSÄTZLICHER TRÄGER Zur Anbringung eines zweiten Drehträgers je Setzeinheit, nur im Falle eines Reihenabstands über 120 cm. Gemäß Abb. 29 montieren, erhöhte Seitenabmessungen beachten. 29.5 - VERTEILERVERLÄNGERUNG (abb. 30.A) Empfohlenes Zusatzteil für die Setzung von Pflanzen mit sehr hohem Blattwerk (ca.
TRIUM 30.1 - JEDE BETRIEBSSTUNDE Mit dem mitgelieferten Werkzeug (Abb. 31.G) eventuelle Erd- oder Torfspuren entfernen, die sich im Verteiler (Abb. 31.A) oder innerhalb und außerhalb an der Pflugschar angesammelt haben (Abb. 31.B). Werden Erde und Torf nicht aus dem Pflugschar entfernt, so wird der Ausschlag des Auswerfers begrenzt.
TRIUM 32.0 ENTSORGUNG Die Maschine besteht aus eisenhaltigem Material und gummibereiften Rädern. Soll die Maschine nicht mehr benutzt werden, so ist sie bei autorisierten Entsorgungsunternehmen zu verschrotten. 33.0 ERSATZTEILE Ersatzteilbestellungen sollten nach Möglichkeit über den Vertragshändler übermittelt werden und die folgenden Angaben enthalten: 33.1 - Typ, Modell, Kenn-Nummer gemäß...
Seite 76
TRIUM ÍNDICE 1.0 DECLARACIÓN DE CONFORMIDAD ............ pág. 76 2.0 GARANTÍA ....................pág. 76 3.0 OBSERVACIONES ................. pág. 76 4.0 DATOS TÉCNICOS ................. pág. 77 5.0 SEÑALES DE ADVERTENCIA Y PELIGRO ........... pág. 77 6.0 IZAJE DE LA MÁQUINA ................. pág. 78 7.0 TRANSPORTE ..................