Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mig-Schweißparameter; Pulsschweißparameter (Nur Master M 205); Bedienpanel: Systemeinstellungen - Kemppi Master M 205 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1-MIG-Schweißparameter
Die hier aufgeführten Parameter stehen für das Anpassen im 1-MIG-Verfahren zur Verfügung.
Parameter
Heißstart
– Hotstart-Level
– Hotstart-Zeit
Kraterfüllung
- Kraterfüllung Startwert
- Kraterfüllzeit
- Kraterfüllung Endwert
– Kraterfüllen 4T Timer
Pulsschweißparameter (nur Master M 205)
Die hier aufgeführten Parameter stehen, zusätzlich zu den bei MIG und 1-MIG einstellbaren Schweißparametern, beim Puls-
Schweißverfahren zur Verfügung. Für weitere Informationen zu den Verfahren, siehe "Zusätzliche Hinweise zu Funktionen und
Merkmalen" auf Seite 48.
Parameter
Pulsstrom %

3.3.7 Bedienpanel: Systemeinstellungen

© Kemppi
Parameterwert
EIN/AUS
Standardeinstellung = AUS
-40 ... + 100 %, Abstufung 1
Standardwert = +40 %
0.1 ... 10,0 s, Abstufung 0,1
Standardeinstellung = 1,2 s
EIN/AUS
Standardeinstellung = AUS
10 ... 150 %, Abstufung 1
Standardwert = 100 %
0.1 ... 10,0 s, Abstufung 0,1
Standardeinstellung = 1,0 s
10 ... 150 %, Abstufung 1
Standardwert = 10 %
EIN/AUS
Parameterwert
-10 bis 15 %
Standardwert = 0 %
45
Beschreibung
Schweißfunktion, die zu Beginn der Schweißung
eine höhere oder niedrigere Draht-
vorschubgeschwindigkeit und Schweißstrom ver-
wendet. Nach der Hotstart-Phase sinkt der Strom
auf den normalen Schweißstromwert. Das erleich-
tert den Start der Schweißnaht, vor allem bei Alu-
miniumwerkstoffen. Der Hotstart-Level und die Zeit
(nur im 2T-Taster-Modus) werden vom Anwender
voreingestellt.
Beim Schweißen mit hoher Leistung entsteht am
Ende der Schweißnaht in der Regel ein Krater. Die
Kraterfüllung verringert die Schweiß-
leistung/Drahtvorschubgeschwindigkeit am Ende
der Schweißaufgabe, so dass der Krater mit einem
niedrigeren Stromwert gefüllt werden kann. Kra-
terfüllzeit, Drahtvorschubgeschwindigkeit und
Spannung werden vom Anwender voreingestellt.
Die Startstufe der Kraterfüllung darf nicht kleiner als
die Endstufe der Kraterfüllung sein.
Wenn der 4T-Timer auf EIN eingestellt ist, wird der
Schweißvorgang nicht durch Freigeben des Bren-
nertasters beendet.
Beschreibung
Der Pulsstrom relativ zum Basisstrom
beim Schweißen mit Puls.
Master M 205, 323
Bedienungsanleitung - DE
1922130 / 2313

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Master m 323

Inhaltsverzeichnis