3.
In der Hauptansicht die Drahtvorschubgeschwindigkeit, die Feinabstimmung der Schweißspannung und die Dyna-
mik für jede Stufe einstellen.
>> Um zwischen Spannungsfeinabstimmung und Dynamikanpassung umzuschalten, den rechten Einstellknopf
betätigen.
>> Um zwischen den Leistungspegeln zu wechseln, den linken Einstellknopf betätigen.
Tipp: Um Powerlog auszuschalten und die Brennertasterlogik 2T zu aktivieren, die Taste der Brennertasterlogik
betätigen.
3.3.5 Bedienpanel: Weld Assist
Der Weld Assist (Schweiß-Assistent) ist ein assistenten-ähnliches Dienstprogramm zur einfachen Auswahl der Schweiß-
parameter. Die Anwendung führt den Benutzer Schritt für Schritt durch das Auswahlverfahren für die erforderlichen Para-
meter. Die Auswahloptionen sind leicht verständlich dargestellt. In Weld Assist wird die Auswahl mit den beiden
Einstellknöpfen vorgenommen.
Weld Assist ist für das MIG-Schweißen verfügbar.
Die aktuell ausgewählten Einstellungen zu Zusatzwerkstoff und Schutzgas werden angezeigt und in Weld Assist
zugrunde gelegt. Bei Bedarf können die Einstellungen für Zusatzwerkstoff und Schutzgas jederzeit durch langes Betä-
tigen der Taste Weld Assist geändert werden.
1.
Zuerst die Taste Weld Assist betätigen und die Ansicht öffnen. Dann den rechten Einstellknopf betätigen und das
Auswahlverfahren fortsetzen.
2.
Auswählen:
>> Werkstückstärke (1 - 10 mm) (Bei Position PG beträgt die maximale Materialstärke 3 mm.)
>> Fugentyp: Stumpfnaht / Ecknaht / Kantennaht / Überlappnaht / T-Stoß / Rohr-/Blechnaht.
© Kemppi
42
Master M 205, 323
Bedienungsanleitung - DE
1922130 / 2313