Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Sicherheitshinweise; Besondere Sicherheitshinweise Im Gebrauch Von Steintrennmaschinen - Cross Tools CSC 230-1200 PRO Original-Gebrauchsanweisung

Steintrennmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Originalgebrauchsanweisung
8. Reinigen Sie Kunststoffteile nicht mit Lösungsmittel. Lösungsmittel, wie z.B. Benzin, verdünntes Benzol,
Tetrachlorkohlenstoff sowie Alkohol können Kunststoffteile beschädigen und dort Risse bilden. Verwenden Sie
keine solchen Lösungsmittel, um diese zu reinigen. Reinigen Sie Kunststoffteile mit einem Lappen ab, das Sie
zuvor mit Seifenwasser leicht befeuchten und wischen diese sorgfältig trocken.
9. Befolgen Sie die Hinweise zur Schmierung und zum Werkzeugwechsel.
4.5.
Wartung
Lassen Sie Ihre elektrischen Werkzeuge nur von einer qualifizierten Person warten und reparieren. Es dürfen
nur original Ersatzteile verwendet werden. Nur dadurch kann die Sicherheit im Umgang mit dem elektrischen
Werkzeug gewährleistet werden.
4.6.

Weitere Sicherheitshinweise

1. ACHTUNG: Der Gebrauch anderer, als in dieser Bedienungsanleitung empfohlener Zubehörteile oder
Zusatzgeräte kann eine Verletzungsgefahr bedeuten. Verwenden Sie nur Originalersatzteile.
2. Halten Sie alle Schutzvorrichtungen funktionsfähig Entfernen oder blockieren Sie keine Schutzvorrichtungen.
3. Maschine nicht unbeaufsichtigt laufen lassen. Gerät immer ausschalten und erst verlassen, wenn das
Werkzeug völlig zum Stillstand gekommen ist.
4. Sichern Sie das Werkstück. Benutzen Sie Spannvorrichtungen oder einen Schraubstock, um das Werkstück
festzuhalten. Es ist damit sicherer gehalten, als mit Ihrer Hand und ermöglicht die Bedienung der Maschine mit
beiden Händen.
5. Lärmentwicklung: Bei der Verwendung von motorbetriebenen Geräten wird die Benützung eines Gehörschutzes
empfohlen.
6. Schutz vor Staub: Bei Arbeiten mit Staubentwicklung tragen Sie eine Staubmaske. Ist die Maschine mit einem
Anschluss von Staubabsaug- und / oder Staubauffangeinrichtungen ausgestattet, schließen Sie die
Staubabsaugeinrichtung oder einen Staubsack an.
7. Steckdosen im Außenbereich müssen mit Fehlerstrom-Schutzschalter ausgerüstet sein. Das verlangt die
Installationsvorschrift für Elektroanlagen. Bitte beachten Sie das bei Verwendung unseres Gerätes.
8. Anschlusskabel: Wenn die Anschlussleitung beschädigt wird, muss sie durch eine besondere Anschlussleitung
ersetzt werden, die beim Hersteller oder seinem Kundendienst erhältlich ist Das Auswechseln der Anschlussleitung
darf nur durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder ähnlich Qualifizierte Personen durchgeführt werden.
9. Halten Sie Handgriffe trocken, sauber und frei von Öl und Fett.
4.7.

Besondere Sicherheitshinweise im Gebrauch von Steintrennmaschinen

1.
Das Elektrowerkzeug ist niemals ohne den mitgelieferten PRCD zu verwenden;
2.
Wasser ist von elektrischen Teilen des Elektrowerkzeugs und von Personen im Arbeitsbereich fern zu halten.
3.
Überprüfen Sie regelmäßig die Schläuche der Pumpe auf Beschädigungen und tauschen Sie diese
gegebenenfalls umgehend aus um Gefährdungen auszuschließen.
4.
Sicherstellen, dass der Richtungspfeil auf der Trennscheibe mit der Rotationsrichtung des Antriebsmotors
übereinstimmt.
5.
Bei gezogenem Netzstecker die Trennscheibe von Hand drehen, um sicherzustellen, dass sie frei läuft.
6.
Den Sicherungsbolzen der Trennscheibe und die Manschetten stets sauber halten.
7.
Sicherstellen, dass der Sicherungsbolzen der Trennscheibe fest angezogen ist.
8.
Prüfen, ob die Länge der Materialtrennlinie unter der maximal zulässigen Trennlänge liegt.
9.
Niemals frei Hand schneiden. Stets sicherstellen, dass die zu schneidende Platte fest gegen den Trennschlitz
gedrückt wird.
10. Sicherstellen, dass das abzutrennende Werkstück genügend Platz hat, um zur Seite wegzugleiten. Ist dies nicht
der Fall, kann sich der Abschnitt gegen die Trennscheibe verkanten.
11. Nie mehr als eine Platte auf einmal schneiden.
12. Stücke nie so klein schneiden, dass sie nicht mehr mit ausreichendem Sicherheitsabstand der Hand gegenüber
der Trennscheibe sicher gegen die Anschlagschiene mit Winkelführung gehalten werden können.
13. Sicherstellen, dass der Arbeitstisch und die nähere Umgebung außer der zu schneidenden Platte keine weiteren
Gegenstände aufweisen.
14. Vor dem Schneiden eines Plattenstückes die Diamantscheibe einige Sekunden lang frei laufen lassen. Wenn
dabei ein unbekanntes Geräusch oder auffällige Vibrationen auftreten, Maschine sofort ausschalten und
Netzstecker ziehen.
15. Die Trennscheibe zunächst mit voller Drehzahl laufen lassen, bevor der Trennvorgang gestartet wird.
16. Vor Entfernen eines Splitters oder Plattenabschnitts die Trennscheibe zuerst vollkommen auslaufen lassen.
17. Die Trennscheibe niemals trocken laufen lassen. Wird der Wassertank nicht rechtzeitig aufgefüllt, kann dies zu
einer Überhitzung und Beschädigung der Diamantscheibe führen.
18. Arbeitsposition links von der Diamant-Trennscheibe einnehmen.
19. Sicherstellen, dass abgetrennte Fliesenstücke nicht von der Trennscheibe erfasst und weggeschleudert werden.
20. Solange sich die Trennscheibe noch dreht, niemals lose Splitter oder Teilstücke entfernen.
21. Vor dem Beheben von Mängeln oder Entfernen von zertrümmerten Fliesen stets die Trennmaschine ausschalten
und Netzstecker ziehen.
22. Wenn das Werkstück oder das Sägeblatt blockieren, Maschine sofort ausschalten und Netzstecker ziehen.
Trennscheibe von der Blockierung befreien und Bruchstücke des Materials entfernen. Vor dem Wiedereinschalten
sicherstellen, dass Sägeblatt und Schutzeinrichtung nicht beschädigt sind.
5
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

68655

Inhaltsverzeichnis