Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Liebe Kundin, lieber Kunde,
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes von Cross Tools!
Wie alle unsere Erzeugnisse wurde auch dieses Produkt auf der Grundlage neuester
technischer Erkenntnisse entwickelt. Herstellung und Montage des Gerätes erfolgten auf
der Basis modernster Werkzeugtechnik und unter Verwendung zuverlässigster
elektrischer bzw. elektronischer und mechanischer Bauteile, so dass eine hohe Qualität
und lange Lebensdauer Ihres neuen Produkts gewährleistet sind.
Damit Sie alle technischen Vorzüge nützen können, lesen Sie bitte die
Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Erläuternde Abbildungen befinden sich als Anhang
am Ende der Gebrauchsanweisung.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Gerät.
Wichtig
Beim Benutzen von Geräten müssen Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um
Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung deshalb
sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur
Verfügung stehen.
Falls Sie das Gerät an andere Personen übergeben sollten, händigen Sie diese
Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise bitte mit aus. T.I.P. Technische Industrie
Produkte GmbH übernimmt keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch
Nichtbeachten dieser Anleitung und den darin enthaltenen Sicherheitshinweisen
entstehen.

Inhaltsverzeichnis

1.
Lieferumfang .......................................................................................................... 2
2.
Gerätebeschreibung ............................................................................................... 3
3.
Technische Daten .................................................................................................. 4
4.
Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge ............................................................. 5
4.1.
Arbeitsplatzsicherheit .......................................................................................... 6
4.2.
Elektrische Sicherheit ......................................................................................... 6
4.3.
Sicherheit von Personen ..................................................................................... 6
4.4.
Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeuges ....................................... 7
4.5.
Wartung .............................................................................................................. 8
4.6.
Weitere Sicherheitshinweise ............................................................................... 8
4.7.
Anschluss an eine Wasserversorgung ................................................................ 8
4.8.
4.9.
Transport........................................................................................................... 10
4.10.
5.
Inbetriebnahme .................................................................................................... 11
5.1.
Zusammenbau .................................................................................................. 11
5.2.
Demontage ....................................................................................................... 13
5.3.
Radmontage ..................................................................................................... 13
5.4.
Funktionsprüfung PRCD-Sicherheitsschalter (Abb. 14) .................................... 14
5.5.
Vor Inbetriebnahme .......................................................................................... 14
5.6.
Start der Maschine ............................................................................................ 14
6.
Auswechseln der Trennscheibe ........................................................................... 15
7.
Wartung und Reinigung ........................................................................................ 16
8.
Fehlersuche .......................................................................................................... 17
9.
Garantie ................................................................................................................ 18
10.
Bestellung von Ersatzteilen .................................................................................. 18
11.
Service ................................................................................................................. 19
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Cross Tools CSC 1000

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Liebe Kundin, lieber Kunde, Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes von Cross Tools! Wie alle unsere Erzeugnisse wurde auch dieses Produkt auf der Grundlage neuester technischer Erkenntnisse entwickelt. Herstellung und Montage des Gerätes erfolgten auf der Basis modernster Werkzeugtechnik und unter Verwendung zuverlässigster elektrischer bzw.
  • Seite 2: Lieferumfang

    1. Lieferumfang 1 x Steintrennmaschine 2 x Montageschlüssel 1 x Wasserkasten 1 x Mutter für Handgriff 1 x Handgriff 1 x Scheibe für Handgriff 4 x Standbein 1 x Sprengring für Handgriff 2 x Tischerweiterung 1 x Bedienungsanleitung 2 x Rollen 1 x Winkelführung 45°...
  • Seite 3: Gerätebeschreibung

    2. Gerätebeschreibung 1. Kabelführung 2. Handgriff 3. Führungsschiene Bilder hochsetzen 4. Verteilerventil 5. Trennscheibe 6. Skala und Winkelführung 7. Standbein 8. Tischerweiterung 9. Wasserkasten / Tank 10. Pumpe 11. PRCD-Sicherheits-Schalter 12. Fixierschraube für Kabelführung 13. Fixierschraube für Trenneinheit 14. Motor 15.
  • Seite 4: Technische Daten

    3. Technische Daten Modell: CSC 1000 CSC 1100 Spannung / Frequenz 230V ~ 50 Hz 230V ~ 50 Hz Leistungsaufnahme / Betriebsart S1: 900 W 900 W Leistungsaufnahme / Betriebsart S2: 1.000 W / 30 min 1.000 W / 30 min...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise Für Elektrowerkzeuge

    4. Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung bitte sorgfältig durch und machen sich mit den Bedienelementen und dem ordnungsgemäßen Gebrauch dieses Produktes vertraut. Wir haften nicht für Schäden, die in Folge einer Missachtung von Anweisungen und Vorschriften dieser Gebrauchsanweisung verursacht werden.
  • Seite 6: Arbeitsplatzsicherheit

    Warnung: Zur Verminderung von Risiken wie Feuer, Elektroschlag und Personenverletzungen müssen bei der Verwendung von Elektrowerkzeuge grundlegende Sicherheitsvorkehrungen einschließlich der folgenden eingehalten werden. 4.1. Arbeitsplatzsicherheit 1. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen. 2.
  • Seite 7: Verwendung Und Behandlung Des Elektrowerkzeuges

    4. Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem drehenden Geräteteil befindet, kann zu Verletzungen führen. 5. Vermeiden Sie eine anormale Körperhaltung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können Sie das Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
  • Seite 8: Wartung

    4.5. Wartung 1. Lassen Sie Ihre elektrischen Werkzeuge nur von einer qualifizierten Person warten und reparieren. Es dürfen nur original Ersatzteile verwendet werden. Nur dadurch kann die Sicherheit im Umgang mit dem elektrischen Werkzeug gewährleistet werden. 4.6. Weitere Sicherheitshinweise 1. ACHTUNG: Der Gebrauch anderer, als in dieser Bedienungsanleitung empfohlener Zubehörteile oder Zusatzgeräte kann eine Verletzungsgefahr bedeuten.
  • Seite 9 6. Niemals frei Hand schneiden. Stets sicherstellen, dass die zu schneidende Platte fest gegen den Trennschlitz gedrückt wird. 7. Sicherstellen, dass das abzutrennende Werkstück genügend Platz hat, um zur Seite wegzugleiten. Ist dies nicht der Fall, kann sich der Abschnitt gegen die Trennscheibe verkanten.
  • Seite 10: Transport

    Radmontage. 4.10. Bestimmungsgemäße Verwendung der Steintrennmaschine Die elektrische Steintrennmaschinen CSC 1000 und CSC 1100 wurden zum Schneiden von Keramikfliesen, Marmor- und Granitplatten entwickelt. Die Trennscheibe kann um bis zu 45° gekippt werden. Die Trennscheibe wird über eine Wasserpumpe gekühlt. Warnung: Versuchen Sie niemals, Holz, Metall und ähnliche Materialien mit diesem Gerät zu schneiden.
  • Seite 11: Inbetriebnahme

    5. Inbetriebnahme 5.1. Zusammenbau 1. Vor Montage das Handbuch sorgfältig lesen und den Arbeitsbereich reinigen. 2. Standbeine aus der Verpackung entnehmen. 3. Die Maschine aus dem Transportkarton nehmen, sie ist bereits fertig montiert. 4. Zubehör aus dem Wasserkasten entnehmen. 5. Die Maschine seitlich auf den Boden legen (Abb.
  • Seite 12 14. Installation der Wasserpumpe: Die Wasser- pumpe ist liegend mit den am Pumpenboden angebrachten Saugnäpfen an der Tank Seitenwand (Abb. 2, Nr. 9) und in der Kabelführung zu befestigen (Abb. 12-1). Nach der Installation der Pumpe ist der Tank bis an das Ende des Rahmens zu schieben und hinter dem Plastik-Spritzschutz zu arretieren.
  • Seite 13: Demontage

    5.2. Demontage Führen Sie die Schritte 1 bis 16 in umgekehrter Reihenfolge durch. 5.3. Radmontage 1. Verwenden Sie Bolzen (A), Sechskantmuttern (B) und Drehknöpfe (C), um die Räder (Abb. 13-2) mit dem Gestell II (Abb. 13-3 zu verbinden (Abb. 13-2 bis 13-5). Hinweis: Die Bolzen müssen von außen durch das Gestell in die Räder eingeführt werden.
  • Seite 14: Funktionsprüfung Prcd-Sicherheitsschalter (Abb. 14)

    5.4. Funktionsprüfung PRCD- Sicherheitsschalter (Abb. 14) 1. Stecken Sie den Netzstecker in eine ortsfeste Steckdose. 2. Drücken Sie die Taste RESET („0“): Die Betriebsanzeige (20) sollte nun ROT aufleuchten. 3. Drücken Sie die Taste „T“: Die Betriebsanzeige sollte nun erlöschen. 4.
  • Seite 15: Auswechseln Der Trennscheibe

    Nur Diamant-Trennscheiben mit geschlossenem Rand gemäß der Empfehlung des Herstellers verwenden. Der Trennscheiben-Durchmesser für das Modell CSC 1000 / CSC 1100 liegt bei 230 mm. Die Bohrung der Trennscheibe muss 22,23 mm betragen. Austausch der Diamant-Trennscheibe: Zuerst den blauen Ring (Abb. 17, Nr. 21) drücken und den Schlauch abziehen.
  • Seite 16: Wartung Und Reinigung

    7. Wartung und Reinigung Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen!  Vor der Reinigung immer die Pumpe entfernen. Siehe Punkt 6.2. Demontage.  Das periodische Warten der Trennmaschine verhütet unnötig auftretende Probleme. Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel;...
  • Seite 17: Fehlersuche

    2. Austausch der Pumpe Wenn die Pumpe nach der Reinigung immer noch nicht funktioniert, muss sie durch eine neue ersetzt werden. Nur die vom Hersteller für diesen Maschinentyp empfohlene Pumpe verwenden, den Austausch entsprechend folgender Schritte ausführen: 1. Netzstecker ziehen 2.
  • Seite 18: Garantie

    9. Garantie Dieses Gerät wurde nach modernsten Methoden hergestellt und geprüft. Der Verkäufer leistet für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung Garantie gemäß den gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes, in dem das Gerät gekauft wurde. Die Garantiezeit beginnt mit dem Tag des Kaufs, zu nachfolgenden Bedingungen: Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind, kostenlos beseitigt.
  • Seite 19: Service

    Service Bei Garantieanspruch oder Störungen wenden Sie sich bitte an Ihre Verkaufsstelle. Sollten Sie noch Fragen haben zum Aufbau / zur Installation Ihres Gerätes haben: Wir sind für Sie da! T.I.P. Technische Industrie Produkte GmbH Technischer Service Mo. – Fr. 15.00 – 17.00 Uhr Siemensstraße 17 74915 Waibstadt Tel.: 07263 / 91 25 93...

Diese Anleitung auch für:

Csc 1100

Inhaltsverzeichnis