Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Cross Tools CSC 230-1200 PRO Original-Gebrauchsanweisung

Steintrennmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Originalgebrauchsanweisung
Geräuschemissionsinformation
Gemäß EN 62841-1:2014 und EN 12418 ermittelte Messwerte:
Schalldruckpegel:
L
85 dB(A), Unsicherheit K
pA
Schallleistungspegel:
L
98 dB(A), Unsicherheit K
WA
Schwingungsgesamtwert (Vektorsumme dreier Richtungen) ermittelt gemäß
EN 62841-1:2014:
Schwingungsemmisionswert a
Der gemäß EN 62841-1:2014 ermittelte Schwingungspegel kann für den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander
verwendet werden und eignet sich auch für eine vorläufige Einschätzung der Schwingungsbelastung.
Der Schwingungspegel repräsentiert die hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs. Er kann abweichen,
wenn das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen oder ungenügender War-
tung eingesetzt wird. Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden in denen das
Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung über
den gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie
zum Beispiel: regelmäßige Wartung der Werkzeuge, Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.

4. Sicherheitshinweise

Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung bitte sorgfältig durch und machen sich mit den Bedienelementen und
dem ordnungsgemäßen Gebrauch dieses Produktes vertraut. Wir haften nicht für Schäden, die in Folge einer
Missachtung von Anweisungen und Vorschriften dieser Gebrauchsanweisung verursacht werden. Schäden in
Folge einer Missachtung von Anweisungen und Vorschriften dieser Gebrauchsanweisung fallen nicht unter Garantie-
leistungen.
Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung gut auf und legen sie bei der Weitergabe des Gerätes bei.
Kinder und mit dem Inhalt dieser Gebrauchsanweisung nicht vertraute Personen dürfen dieses Gerät nicht benutzen.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. In verschiedenen Län-
dern gültige Vorschriften begrenzen möglicherweise das Alter des Benutzers und sind unbedingt zu beachten.
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen,
es sei denn sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhalten von der dafür zu-
ständigen Person Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff „Elektrowerkzeug", bezieht sich auf netzbetriebene Elektrowerk-
zeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
Beachten Sie die Bedeutung der folgenden Piktogramme.
Seien Sie achtsam im Umgang mit
Elektrogeräten.
Ziehen Sie vor allen Wartungs- und
Reparaturarbeiten den Netzstecker
Warnung!
Zur Verminderung von Risiken wie Feuer, Elektroschlag und Personenverletzungen müssen bei der Verwendung von
Elektrowerkzeuge grundlegende Sicherheitsvorkehrungen einschließlich der folgenden eingehalten werden.
=3 dB(A)
pA
=3 dB(A)
WA
=
2,5 m/s² - Unsicherheit K=1,5 m/s²
>
h
Vorsicht Stromspannung
Tragen Sie einen Gehörschutz und
einen Augenschutz.
Achtung!
Rotierende Teile.
Tragen Sie einen Atemschutz.
3
Lesen Sie unbedingt die Bedie-
nungsanleitung vor Inbetriebnah-
me.
Tragen Sie Schutzhandschuhe.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

68655

Inhaltsverzeichnis