BESUCHEN SIE UNSERE WEBSITE, UM: Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service und Reparatur zu erhalten: www.progress-hausgeraete.de/support INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE................22 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN..............24 3. MONTAGE.......................28 4. GERÄTEBESCHREIBUNG................29 5. BEDIENFELD....................29 6. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME............30 7. TÄGLICHER GEBRAUCH................31 8. UHRFUNKTIONEN..................32 9.
von dieser Person Anweisungen erhalten haben, wie das Gerät sicher zu bedienen ist und welche Gefahren bei nicht ordnungsgemäßer Bedienung bestehen. Kinder unter 8 Jahren und Personen mit schweren Behinderungen oder Mehrfachbehinderung sollten vom Gerät ferngehalten werden, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, •...
WARNUNG: Das Gerät und die zugänglichen Geräteteile • werden während des Betriebs heiß. Seien Sie vorsichtig und berühren Sie niemals die Heizelemente. Verwenden Sie stets Topfhandschuhe, um Zubehör oder • Geschirr zu entfernen oder zu verstauen. Ziehen Sie die Einhängegitter zuerst vorne und dann hinten •...
gelangt, insbesondere wenn das Gerät eingeschaltet oder die Tür heiß ist. Gerätetiefe 561 mm • Alle Teile, die gegen direktes Berühren schützen, sowie die isolierten Teile Geräteeinbautiefe 540 mm müssen so befestigt werden, dass sie Tiefe bei geöffneter Tür 1007 mm nicht ohne Werkzeug entfernt werden können.
Seite 26
• Dieses Gerät ist ausschließlich zur Verwendung im Haushalt bestimmt. Anschluss an die Klemmleiste • Nehmen Sie keine technischen Das Gerät ist mit einer 6-poligen Klemmleiste aus‐ Änderungen am Gerät vor. • Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht gestattet. Die Steckbrücken sind für einen Dreipha‐ abgedeckt werden.
2.5 Innenbeleuchtung • Verwenden Sie für feuchte Kuchen das tiefe Blech. Fruchtsäfte können bleibende Flecken verursachen. WARNUNG! • Dieses Gerät ist nur zum Kochen Stromschlaggefahr. bestimmt. Jeder andere Gebrauch ist als bestimmungsfremd anzusehen, zum • Bezüglich der Lampe(n) in diesem Gerät Beispiel das Beheizen eines Raums.
4. GERÄTEBESCHREIBUNG 4.1 Gesamtansicht Bedienblende Kochzonen-Einstellknöpfe Betriebskontrolllampe/-symbol Einstellknopf für die Ofenfunktionen Display Einstellknopf (für die Temperatur) Temperaturanzeige/-symbol Lüftungsöffnungen für das Kühlgebläse Heizelement Lampe Ventilator Einschubschienen, herausnehmbar Garraumvertiefung – Behälter für die Aqua-Reinigungsfunktion Einschubebenen 4.2 Zubehör • Backblech Für Kuchen und Plätzchen. •...
5.4 Versenkbare Knöpfe 2. Drehen Sie den Knopf langsam auf das Symbol , bis er hörbar einrastet. Jetzt Drücken Sie zum Benutzen des Geräts den sind beide Kochzonen eingeschaltet. Knopf. Der Knopf kommt dann heraus. 3. Zum Einstellen der gewünschten Kochstufe siehe „Kochstufen“.
1. Entfernen Sie alle Zu‐ 1. Stellen Sie die Höchst‐ - zum Einstellen behörteile und die he‐ temperatur für folgende der Zeit drücken. Nach rausnehmbaren Ein‐ etwa 5 Sek. hört die Funktion ein: hängegitter aus dem Anzeige auf zu blinken Zeit: 1 Std.
7.3 Hinweise zu: Feuchte Umluft Ofenfunk‐ Gerät Diese Funktion wurde zur Bestimmung der tion Energieeffizienzklasse und den Anforderungen an die umweltgerechte Zum Auftauen von Lebensmitteln Gestaltung EU 65/2014 und EU 66/2014 (Gemüse und Obst). Die Auftau‐ verwendet. Tests gemäß EN 60350-1. zeit hängt ab von der Menge und Auftauen Die Backofentür sollte während des...
Seite 33
Änderung: Uhrzeit Schritt – wiederholt drücken, um die Tageszeit zu ändern. – beginnt zu blinken. Schritt – zum Einstellen der Zeit drücken. Nach etwa 5 Sek. hört die Anzeige auf zu blinken, und das Display zeigt die Zeit an. Einstellung: Dauer Schritt Stellen Sie eine Ofenfunktion und die Temperatur ein.
Abbrechen: Uhrfunktionen Schritt Drücken und halten Sie: Die Uhrfunktion wird nach einigen Sekunden ausgeschaltet. 9. VERWENDUNG DES ZUBEHÖRS dienen auch als Kippsicherung. Durch den WARNUNG! umlaufend erhöhten Rand des Rosts ist das Kochgeschirr gegen Abrutschen vom Rost Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. gesichert.
Kombirost, Backblech: Schieben Sie das Backblech zwischen die Füh‐ rungsstäbe der Einhängegitter und dem Kombi‐ rost auf die Führungsstäbe darüber. 10. ZUSATZFUNKTIONEN 10.1 Kühlgebläse gefährlichen Überhitzung führen. Um dies zu verhindern, ist der Backofen mit einem Wenn der Backofen in Betrieb ist, wird das Sicherheitsthermostat ausgestattet, der die Kühlgebläse automatisch eingeschaltet, um Stromzufuhr unterbrechen kann.
Garzeiten (Garstufe, Gardauer, usw.) für Ihr Kochgeschirr, Ihre Rezepte und die von Die Garzeiten hängen von der Art des Ihnen zubereiteten Garmengen am besten Garguts, seiner Konsistenz und der Menge geeignet sind. Beobachten Sie den Garfortschritt. Finden Sie heraus, welche Geräteeinstellungen 11.2 Feuchte Umluft - Empfohlenes Zubehör Verwenden Sie die dunklen und nicht reflektierenden Formen und Behälter.
(°C) (Min.) Englischer Sand‐ Backform auf Kombirost 35 - 45 wichkuchen à la Victoria Fisch, pochiert, 0,3 Backblech oder tiefes 35 - 45 Blech Fisch, 0,2 kg Backblech oder tiefes 35 - 45 Blech Fischfilet, 0,3 kg Pizzapfanne auf Kombirost 35 - 45 Fleisch, pochiert, Backblech oder tiefes...
12.1 Hinweise zur Reinigung Feuchten Sie ein weiches Tuch mit warmem Wasser und etwas mildem Reinigungsmittel an, und reinigen Sie damit die Vorderseite des Backofens. Reinigen und überprüfen Sie die Türdichtung um den Garraumrahmen. Reinigen Sie die Metalloberflächen mit einer Reinigungslösung. Reinigungs‐...
12.3 Verwendung: Aqua Reinigung Schritt Lassen Sie den Backofen 30 Min. Bei dieser Reinigungsfunktion werden mithilfe lang eingeschaltet. von Feuchtigkeit Fett- und Speisereste aus dem Backofen entfernt. Schritt Schalten Sie den Ofen aus. Schritt Füllen Sie Wasser in die Garraum‐ vertiefung: 150 ml.
Schritt Schritt 6 Drehen Sie die Befestigungen um Heben Sie die Glasscheibe vorsich‐ 90° und nehmen Sie sie aus der tig an und entfernen Sie sie. Halterung. 90° Schritt Reinigen Sie die Glasscheiben mit Wasser und Spülmittel. Trocknen Sie die Glasscheiben sorg‐ fältig ab.
Hintere Lampe Schritt Drehen Sie die Glasabdeckung und nehmen Sie sie ab. Schritt Reinigen Sie die Glasabdeckung. Schritt Ersetzen Sie die Lampe durch eine geeignete, bis 300 °C hitzebeständige Lampe. Schritt Bringen Sie die Glasabdeckung wieder an. 13. FEHLERSUCHE WARNUNG! Störung Prüfen Sie, ob...
14. ENERGIEEFFIZIENZ 14.1 Produktinformationen und Produktdatenblatt* Herstellername Progress Modellidentifikation PHN23103X 944068157 Energieeffizienzindex 95.1 Energieeffizienzklasse Energieverbrauch bei Standardbeladung, Ober-/Unterhitze 0.89 kWh/Programm Energieverbrauch bei Standardbeladung, Umluft 0.78 kWh/Programm Anzahl der Garräume Wärmequelle Strom Fassungsvermögen 65 l Backofentyp Unterbau-Backofen Gewicht 28.8 kg * Für die Europäische Union gemäß EU-Richtlinien 65/2014 und 66/2014.
Feuchte Umluft Diese Funktion ist entwickelt worden, um während des Garvorgangs Energie zu sparen. 15. INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG Ihre Pflichten als Endnutzer Entsorgen Sie solche Materialien, insbesondere Verpackungen, nicht im Hausmüll sondern über die bereitgestellten Recyclingbehälter oder die entsprechenden örtlichen Sammelsysteme. Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz auch elektrische und elektronische Geräte.
Seite 45
Elektro- und Elektronikgeräte bzw. von Neugeräten Altgeräte desselben Typs, Gesamtlager- und -versandflächen für die im Wesentlichen die gleichen Funktionen Lebensmittel vorhalten, die den oben wie die Neugeräte erfüllen, kostenlos vom genannten Verkaufsflächen entsprechen. Die Endverbraucher zurückzunehmen. Dies gilt unentgeltliche Abholung von Elektro- und auch bei der Lieferung von neuen Elektro- Elektronikgeräten ist dann aber auf und Elektronikgeräten oder beim Fernabsatz.