Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Service-Einstellungen; Service-System; Wp-Service - Sunex DROPS D4.1 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DROPS D4.1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2 Service-Einstellungen

Um den Bildschirm für die Service-Einstellungen aufzurufen, die Taste MENU auf dem Hauptbildschirm
drücken, der Bildschirm zeigt den Hauptmenübildschirm an, auf dem die Taste SERVICE gedrückt
werden muss. Um das Servicemenü aufzurufen, muss der Servicecode eingegeben werden. Der
Servicecode besteht aus 4 Ziffern und wird über die Zifferntastatur auf dem Bildschirm eingegeben.
Nach korrekter Eingabe des Zugangscodes wird das Servicemenü angezeigt, das in 4 Gruppen unterteilt
ist, in denen die Einstellungen bearbeitet werden können: System-, Wärmepumpen-, Brauchwasser-
und Pufferkreiseinstellungen.

5.3 Service-System

C14 NETZBETRIEB
BILDSCHIRMSCHONER
ANNAHME DER BETRIEBSWEISE
DER URLAUBANLAGE MIT
NANO NR. 1
ZURÜCKSETZEN AUF
WERKSEINSTELLUNGEN

5.4 WP-SERVICE

Durch Drücken der Taste WP gelangt man in das Service-Menü der Wärmepumpe, das in 4
Parametergruppen unterteilt ist. Durch Drücken der Taste für die Parametergruppe wird der Lese- und
Bearbeitungsmodus für die ausgewählte Parametergruppe aktiviert.
5.4.1 Installateur-Parameter
TEMPERATUR UQ IST DIE
AUßENTEMPERATUR
FROSTSCHUTZMITTEL
5.4.2 Hersteller-Parameter
MAX. TEMPERATUR DER
WÄRMEPUMPE
MAXIMALE
BRAUCHWASSERTEMPERATUR
MAXIMALE
PUFFERTEMPERATUR
ERKENNUNGSVERZÖGERUNG
DES LP-DRUCKSCHALTERS
PUMPENAUSLAUFZEIT O.Q.
EINSCHALTVERZÖGERUNG DES
KOMPRESSORS
AUSSCHALTVERZÖGERUNG
DER UNTEREN QUELLE
MINIMALE STILLSTANDSZEIT
DES KOMPRESSORS
TEMPERATUR DER UNTEREN
QUELLE AUSSCHALTEN
TEMPERATUR DER UNTEREN
QUELLE EINSCHALTEN
Einstellen des Steuerungssystems als Master im C14-Netzwerk
Ein- und Ausschalten des Bildschirmschoners
Empfang eines Befehls zum Eintritt in den Urlaubsmodus vom
NANO-Thermostat Nr. 1. Nur wenn der NANO eine andere
Nummer als 1 hat.
Die Einstellungen des Geräts werden auf die Werkseinstellungen
zurückgesetzt.
Die Aktivierung der Funktion stellt eine gemeinsame Temperatur
für die untere Quelle und die Außentemperatur ein.
Wenn die Temperatur des Brauchwasserspeichers unter die in
diesem Parameter eingestellte Temperatur fällt, wird der
Brauchwasserspeicher aufgeheizt.
Maximale Temperatur, auf die das Wasser in der oberen Quelle
erwärmt wird, Einstellbereich von 0°C bis 65°C.
Maximale Temperatur, auf die das Wasser im
Warmwasserspeicher erwärmt werden kann, Einstellbereich 0°C
bis 80°C.
Maximale Temperatur, auf die das Wasser im Speicher
aufgeheizt werden kann, Einstellbereich 0°C bis 65°C.
Einstellung des Wertes für die Einschaltverzögerung des
Niederdruckschalters, Einstellbereich von 1s (off) bis 600s.
Auslaufzeit der Pumpe der oberen Quelle.
Zeit zwischen dem Einschalten der Unterdruckpumpe und dem
Einschalten des Kompressors, Einstellbereich 10s bis 600s.
Ausschaltverzögerung für die untere Quelle bei Erreichen der
eingestellten Temperatur, Einstellbereich 10s bis 1200s.
Mindeststillstandszeit des Kompressors zwischen der
Ausführung aufeinanderfolgender Arbeitszyklen, Einstellbereich
360s bis 3000s.
Untere Quellentemperatur, bei der der Wärmepumpenbetrieb
unterbrochen wird, Einstellbereich -30°C bis 50°C.
Untere Quellentemperatur, bei der sich die Wärmepumpe
einschaltet und arbeitet, Einstellbereich -30°C bis 50°C.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Drops d4.1 c

Inhaltsverzeichnis