Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Standby-Betrieb; Sicherheit Und Alarme - Sunex DROPS D4.1 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DROPS D4.1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Fühler T1001 bestehen aus einem Messelement in einem Edelstahlmantel mit einem Durchmesser
von 6 mm und einem Kabel, das Temperaturen bis zu 100 °C standhält. Der Fühler kann mit einem
Kabel mit einem Querschnitt von mindestens 0,5 mm² verlängert werden, wobei die Gesamtlänge des
Kabels 30 m nicht überschreiten sollte. Die Fühler sind nicht luftdicht, daher dürfen sie nicht in
Flüssigkeiten getaucht werden. Die Sensorkabel dürfen nicht mit Oberflächen in Berührung kommen,
deren Temperatur mehr als 100°C betragen kann. Der Mindestabstand zwischen den Sensorkabeln
und den parallel verlaufenden stromführenden Netzkabeln beträgt 30 cm. Ein geringerer Abstand kann
zu instabilen Temperaturmesswerten führen.

7. Standby-Betrieb

Die Wärmepumpe sollte während der Zeit, in der sie den Speicher nicht beheizt, in den Standby-Betrieb
versetzt werden. Im Standby-Betrieb übernimmt der Regler die Verflüssigerschutzfunktion, die Anti-
Stopp-Funktion der Umwälzpumpe und die Frostschutzfunktion des Warmwasserspeichers. Daher
sollte die Wärmepumpe nicht vom Stromnetz getrennt werden, wenn eine andere Wärmequelle zur
Beheizung des Warmwasserspeichers verwendet wird. Im Standby-Betrieb wird die gemessene
Brauchwassertemperatur angezeigt. Außerdem steuert der Regler im Standby-Betrieb die
Brauchwasserzirkulationspumpe nach dem eingestellten Betriebsplan.

8. Sicherheit und Alarme

Um einen möglichst sicheren und störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, ist die Wärmepumpe durch
Druckschalter mit automatischer Rückstellung geschützt, die im Kältekreislauf auf der Nieder- und
Hochdruckseite installiert sind. Die Druckschalter sind mit dem Steuergerät verbunden. Wird einer der
Druckschalter ausgelöst, wird der Betrieb der Wärmepumpe gestoppt und ein akustischer Alarm
ausgelöst. Außerdem ist der Kompressor durch einen Heißgassensor (Kontrollsensor) geschützt.
Während des Zeitraums, in dem der Tank durch eine andere Wärmequelle beheizt wird, sollte der
Regler in den Modus umgeschaltet werden: STILLSTAND- die Funktionen zum Schutz gegen das
Einfrieren des Verflüssigers, des Warmwasserspeichers und die Funktion zum Schutz gegen die
Stagnation der Umwälzpumpe (Anti-Stop-Pumpe) sind aktiviert.
TEMPERATUR
[°C]
-40
-30
-20
-10
0
10
20
30
40
50
60
70
80
90
20
WIDERSTAND
[Ω]
842.1
881.7
921.3
960.7
1000
1039
1077.9
1116.7
1155.4
1194
1232.4
1270.7
1308.9
1347

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Drops d4.1 c

Inhaltsverzeichnis