Code: Baureihe ECO-C
Revision: 1
Datum: 01/2023
9.5.14.2 Isolationsprüfung
Selbstregelnde Generatoren
Baureihe ECO 38-40
Mecc Alte S.p.A. - Vollständige oder teilweise Vervielfältigung verboten, wenn nicht genehmigt
Hauptstator
Trennen Sie den Spannungsregler und die Verbindung
zwischen Nullleiter und Erde vollständig, bevor Sie diesen
Test durchführen.
Die Messung muss mit einem Isolationsprüfgerät (Megger)
von 500 V durchgeführt werden.
Prüfen Sie die Isolierung zwischen den Phasen, zwischen den
Phasen und der Erde, zwischen der Hilfsspannung und den
Phasen sowie zwischen der Hilfsspannung und der Erde.
Für diese Generatoren gilt ein Mindestisolationswert
von 5 MΩ.
Ist der Isolationswiderstand geringer, muss der Stator
gereinigt und ggf. mit grauer Farbe EG43 imprägniert oder
neu lackiert und anschließend bei 50-60 °C getrocknet
werden.
Bleibt der Wert nach diesen Vorgängen niedrig, muss der
Stator neu gewickelt oder ausgetauscht werden.
Hauptrotor
Der Isolationswiderstand wird mit einem Isolationsprüfgerät
(Megger) zwischen Phase und Erde gemessen.
Für diese Generatoren gilt ein Mindestisolationswert
von 5 MΩ.
Wenn der Isolationswiderstand niedriger ist, muss der Rotor
gereinigt und gegebenenfalls imprägniert und anschließend
bei 50-60 °C getrocknet werden.
Bleibt der Wert nach diesen Vorgängen niedrig, muss der
Rotor neu gewickelt oder ausgetauscht werden.
Erregerrotor
Der Isolationswiderstand wird mit einem Isolationsprüfgerät
(Megger) zwischen Phase und Erde gemessen.
Für diese Generatoren gilt ein Mindestisolationswert
von 5 MΩ.
Wenn der Isolationswiderstand niedriger ist, muss der Stator
gereinigt und gegebenenfalls mit grauer Farbe EG43 neu
gestrichen und anschließend bei 50-60 °C getrocknet werden.
Bleibt der Wert nach diesen Vorgängen niedrig, muss der
Stator neu gewickelt oder ausgetauscht werden.
DEUTSCH
108