3.2.3. Steuerung eines Batterieladegeräts über den Ladetrennausgang (CHARGER)
• Batterieladegeräte müssen den Ladevorgang bei drohender Überspannung oder Übertemperatur der Zellen unterbrechen. Für
diesen Zweck kann der Ladetrennausgang (CHARGER) des smallBMS verwendet werden.
• Der Ladetrennausgang (CHARGER) ist normalerweise hoch (entspricht der Batteriespannung) und schaltet bei drohender
Zellüberspannung oder zu niedriger/hoher Temperatur in den offenen Schaltkreiszustand.
• Batterieladegeräte mit einer Klemme zum ferngesteuerten Ein-/Ausschalten, die das Ladegerät aktiviert, wenn die Klemme auf
HIGH gesetzt wird (auf Batterie-Plus) und es ausschaltet, wenn die Klemme frei schwebend gelassen wird, lassen sich direkt
über den Ladetrennausgang (CHARGER) steuern. In Anhang A [11] finden Sie eine Liste der Victron-Produkte mit diesem
Verhalten.
• Alternativ kann auch ein Cyrix-Li-Charge verwendet werden. Der Cyrix-Li-Charge ist ein unidirektionales Batterie-
Kombinationsgerät, das zwischen einem Ladegerät und der Lithium-Batterie installiert wird. Er schaltet sich nur ein, wenn
die Ladespannung vom Batterieladegerät an seinem ladeseitigen Anschluss anliegt. An den Ladetrennausgang (CHARGER)
des smallBMS wird eine Steuerklemme angeschlossen.
3.2.4. Batterie
• Sind mehrere Batterien parallel oder in Reihe geschaltet, sind die beiden M8 Rundsteckerkabel-Sets jeder Batterie in Reihe zu
schalten (Daisy Chaining). Verbinden Sie die beiden übrigen Kabel mit dem BMS.
• Lesen und befolgen Sie unbedingt die Installationsanweisungen im
Seite 5
smallBMS mit Voralarm
Handbuch für Lithium Battery
Smart-Batterien.
Installation