Herunterladen Diese Seite drucken

SCHUNK VERO-S NSE mini 90 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 31

Nullpunktspannsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VERO-S NSE mini 90:

Werbung

Funktion
5.3 Abfrage der Spannschieberstellung
Die Nullpunktspannsysteme NSE mini 90 (-V1) und NSE-M mini 90
(-V1) verfügen über eine Staudruckabfrage der
Spannschieberstellung.
So kann beispielsweise über einen elektronischen
Differenzdruckschalter der Staudruck an den Spannschiebern des
Nullpunktspannsystems abgefragt werden. Dadurch kann die
Schieberstellung elektronisch überwacht werden, um
sicherzustellen, dass die Spannschieber in entriegelter Position
sind, sobald die Palette abgehoben werden kann. Über den
Druckschalter wird dem Bediener bzw. der Maschine signalisiert
in welcher Stellung sich die Spannschieber befinden. So kann das
Spannsystem vor eventuellen Beschädigungen geschützt werden.
Der Luftanschluss erfolgt standardmäßig über die bodenseitige
Anschlussbohrung des Nullpunktsystems am Deckel (Pos. 2). Zum
Abdichten des Luftanschlusses siehe Kapitel "Befestigung und
Anschluss"
} 4.3
[/ 18].
Druckaufbau im Zustand "GEÖFFNET" und/oder "GESCHLOSSEN".
Es kann eine der beiden Abfragen oder bei Bedarf auch beide
Abfrage-Anschlüsse zur gegenseitigen Absicherung angeschlossen
und überwacht werden. Die Ansteuerung der
Spannschieberabfrage erfordert eine reduzierte Druckversorgung
begrenzt auf 2 bar (siehe Kapitel "Pneumatikschaltplan"
} 4.6
[/ 27]).
Der messbare Differenzdruck muss minimal 0.5 bar erreichen,
damit über den Luftspaltsensor eine sichere Auswertung
erfolgen kann. Der maximale Druck beträgt 2 bar.
Für die Überwachung wird ein Druckmanometer, eine regelbare
Drossel und ein Luftspaltsensor benötigt.
Die Ansteuerung zum Modul erfolgt über die schlauchlosen
Direktanschlüsse.
Hierzu müssen die dafür vorgesehenen Anschlüsse (siehe
Abbildungen in den Kapiteln "Allgemeine Montagehinweise" und
"Befestigung und Anschluss"
[/ 18]) über bodenseitige
} 4.3
Bohrungen angesteuert und der Gewindestift M3 im Deckel
(Pos. 2) entfernt werden.
Die Entlüftung muss in eine offene Nut in der Tischplatte führen.
Hierfür muss die bodenseitige Öffnung mit einem O-Ring, der in
einen O-Ringsitz in der Tischplatte eingelegt wird, abgedichtet
werden. Den axialdichtenden O-Ringsitz nach folgendem Maß
+ 0.1
+ 0.05
fertigen: Ø 9
x 1.1
. Im Beipack des NSE mini 90 sind die O-
Ringe Ø 6 x 1.5 (Pos. 14) zur Abdichtung der bodenseitigen
schlauchlosen Direktanschlüsse enthalten.
08.00 | NSE mini 90, NSE-M mini 90 | VERO-S Nullpunktspannsystem | de | 1372753
31

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vero-s nse-m mini 90