Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ADE PFW2 Serie Betriebsanleitung Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Verbraucher bis zu drei Altgeräte einer Geräteart bei einer Sammelstelle eines Vertrei-
bers unentgeltlich abgeben, ohne dass dies an den Erwerb eines Neugeräts geknüpft ist.
Allerdings dürfen die Kantenlängen der jeweiligen Geräte 25 cm nicht überschreiten.
Elektro- und Elektronikgeräte der Informations- und Kommunikationstechnik, wie zum Bei-
spiel Computer oder Smartphones, enthalten häufig personenbezogene Daten. Verbraucher
sind selbst dafür verantwortlich, diese vor der Abgabe der Geräte zu löschen.
Verbraucher sind dazu angehalten, Maßnahmen zur Abfallvermeidung zu ergreifen. In
Bezug auf Elektro- und Elektronikgeräte sind das eine Verlängerung ihrer Lebensdauer
durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter
Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung.
Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass Batterien und Akkus nicht
zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen.
Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet, alle Batterien und Akkus, egal, ob
sie Schadstoffe*) enthalten oder nicht, bei einer Sammelstelle ihrer Ge-
meinde/ihres Stadtteils oder im Handel abzugeben, damit sie einer umweltschonenden
Entsorgung sowie einer Wiedergewinnung von wertvollen Rohstoffen wie z. B. Kobalt,
Nickel oder Kupfer zugeführt werden können.
Die Rückgabe von Batterien und Akkus ist unentgeltlich.
Einige der möglichen Inhaltsstoffe wie Quecksilber, Kadmium und Blei sind giftig und
gefährden bei einer unsachgemäßen Entsorgung die Umwelt. Schwermetalle z. B. können
gesundheitsschädigende Wirkungen auf Menschen, Tiere und Pflanzen haben und sich in
der Umwelt sowie in der Nahrungskette anreichern, um dann auf indirektem Weg über
die Nahrung in den Körper zu gelangen.
Batterien und Akkus, die nicht fest im Gerät verbaut sind, müssen vor der Entsorgung
entfernt und separat entsorgt werden.
Batterien und Akkus bitte nur in entladenem Zustand abgeben!
Verwenden Sie wenn möglich Akkus anstelle von Einwegbatterien.
*) gekennzeichnet mit:
Cd = Kadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei
Dok./Rev.-Nr. PFW2-221117-Rev001-UM-de
Entsorgung
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pfw2 30 kgPfw2 60 kg

Inhaltsverzeichnis