Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ADE PFW2 Serie Betriebsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheit
– Verwenden Sie Batterien nicht weiter, falls sie beschädigt sind.
– Vermeiden Sie ein Überentladen von Batterien.
– Verwenden Sie die Waage nicht weiter, wenn sie beschädigt ist
oder wenn sich die Batteriefachabdeckung wölbt.
– Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern
auf. Wenn Sie vermuten, dass eine Batterie verschluckt oder auf
andere Weise in den Körper gelangt ist, suchen Sie umgehend
einen Arzt auf.
– Lassen Sie Kinder nicht ohne Aufsicht Batterien wechseln.
– Wechseln Sie immer den gesamten Batteriesatz. Mischen Sie
keine alten und neuen Batterien bzw. Batterien mit unterschied-
lichem Ladungszustand. Wechseln Sie alle Batterien gleichzeitig
gegen neue Batterien derselben Marke und desselben Typs aus.
– Wenn sich das Batteriefach, in dem die Batterien untergebracht
sind, nicht mehr sicher verschließen lässt, verwenden Sie die
Waage nicht mehr. Entnehmen Sie die Batterien und bewahren
Sie sie für Kinder unzugänglich auf.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr!
Im Fall einer Fehlfunktion oder einer Beschädigung kann Elektrolyt
(Batterieflüssigkeit) aus einer Batterie auslaufen, was bei Berührung
zu Verätzungen führen kann.
– Fassen Sie ausgelaufene Batterien nicht ohne Schutzhandschuhe an.
– Vermeiden Sie jeden Kontakt mit der ausgelaufenen Batterieflüs-
sigkeit.
– Spülen Sie bei Kontakt mit ausgelaufener Batterieflüssigkeit die
Stelle sofort mit klarem Wasser ab.
– Suchen Sie bei Augenkontakt mit ausgelaufener Batterieflüssig-
keit sofort einen Arzt auf.
12
Dok./Rev.-Nr. PFW2-221117-Rev001-UM-de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pfw2 30 kgPfw2 60 kg

Inhaltsverzeichnis