Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tecnodom SALINA 80 Gebrauchs- Und Wartungsanleitung Seite 206

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE | Anhänge | Gebrauchs- und Wartungsanleitung
Innen am Seitenteil der Theke ist eine Seitenscheibe aus Glas positioniert. Auf dieser Scheibe ist ein roter Strei-
fen geklebt, der die max. Produktlast, die in die Theke geladen werden kann anzeigt;
Vermeiden Sie, das Kühlprodukt über diese Grenzlinie hinaus zu lagern, da es zu Behinderungen der
Luftzirkulation in der Theke kommen kann. Die Ware, die über die Ladelinie steigt, wird nicht korrekt gekühlt,
die Haltbarkeit des Produkts und die thermischen Bedingungen in der Theke verschlechtert sich und auf dem
Verdampfer bildet sich Reif.
ACHTUNG
VERMEIDEN SIE DIE THEKE ZU ÜBERLADEN, VOR ALLEM IM OBEREN TEIL AUF
HÖHE DER LUFTZUFUHRLEITUNG DES VERDAMPFERS.
Wenn die Kühlprodukte für über zwei Stunden in den nicht gekühlten Zonen bleiben, müssen sie
in die Zellen zurückgebracht werden, um sie neu zu kühlen, bevor man sie wieder in die Theke legt.
Damit die Theke gut funktioniert, darf man nicht vergessen:
Das Öffnen der Türen der Theken lässt die Kälte heraus. Deswegen, empfehlen wir, das Öffnen auf
die Zeit zu beschränken, die es braucht, um die Produkte hineinzulegen.
Wenn man das Produkt zum Kühlen hineinlegt, verschlechtern sich alle Betriebsbedingungen
und man riskiert die Qualität der Produkte, die bereits in der Theke sind, zu beeinträchtigen. Deswegen muss
man vermeiden, die Produkte lange ungekühlt liegen zu lassen.
Verstellen Sie keine der Lüftungsöffnungen für die Luftzufuhr und den Luftaustritt in der Kühl-
theke.
Stellen sie keine heißen Bleche oder Töpfe auf die Auslage und/oder die Arbeitsplatte der Kühl-
theke.
Wenn Sie Aufschnitt und reifen Käse auslegen, legen Sie sie am besten nicht direkt auf die Aus-
lage, sondern auf Roste, sodass, die Ware atmen kann. Auf diese Weise vermeiden Sie, dass sich auf dem
Produkt weiße, feuchte Bereiche bilden. Die Klappen an den Selbstbedienungstheken dürfen nur für die Zeit
geöffnet werden, die es braucht, um die Produkte hineinzulegen oder herauszuholen, um zu vermeiden, dass
sich die Temperatur in der Theke erhöht und die Theke mehr Energie braucht, um das Produkt wieder auf die
anfängliche Konservierungstemperatur zurückzukühlen.
Wenn die Produkte angeliefert werden, müssen sie so schnell wie möglich in die Kühltheken oder Kühlzellen
gelegt werden, damit sie nicht zu viel Kälte verlieren, weil sie zu lange in nicht gekühlten Räumen aufbewahrt
werden. Damit die Kühltheke gut funktioniert, darf das Produkt nicht die Zirkulation der Kühlluft
behindern.
5 WARTUNG - ABFALLMANAGMENT -
MATERIALENTSORGUNG
Für alle Wartungsarbeiten und Reparaturen an der Kühltheke muss das Kühlmöbel abgeschaltet und die
Theke und der Verflüssigungssatz müssen vom Stromnetz genommen werden. Die Wartung und Repara-
turen müssen von ausgebildetem, spezialisiertem Personal durchgeführt werden.
206

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Tecnodom SALINA 80

Diese Anleitung auch für:

Salina plusSalina lux

Inhaltsverzeichnis