Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert 8756 BATCH Bedienungsanleitung
bürkert 8756 BATCH Bedienungsanleitung

bürkert 8756 BATCH Bedienungsanleitung

Büs / canopen massendurchflussregler für flüssigkeitsdosierung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8756 BATCH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Typ 8756 BATCH
büS / CANopen
Massendurchflussregler für Flüssigkeitsdosierung
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 8756 BATCH

  • Seite 1 Typ 8756 BATCH büS / CANopen Massendurchflussregler für Flüssigkeitsdosierung Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Technische Änderungen vorbehalten. © Bürkert SAS, 2021 - 2023 Operating Instructions 2301/02_EU-ML 00572214 / Original EN...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Typ 8756 BATCH Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 1 Zu dieser Anleitung ............................ 6 Hersteller ............................ 6 Verwendete Symbole........................ 6 Begriffe und Abkürzungen ........................  7 2 Sicherheitshinweise............................ 8 Bestimmungsgemäße Verwendung.................... 8 Sicherheit............................ 8 3 Produktbeschreibung.......................... 10 Design.............................  10 Produktidentifizierung........................ 12 3.2.1 Typschild.......................... 12 3.2.2 Kalibrierschild ........................ 12 3.2.3 Konformitätskennzeichnung .................... 12...
  • Seite 4 Typ 8756 BATCH Inhaltsverzeichnis 6.3.3 Mit CANopen-Kabeln...................... 25 Die Funktionserde anschließen ......................  26 7 Inbetriebnahme............................ 27 Sicherheitshinweise ........................ 27 Vorgehensweise bei der Inbetriebnahme (MFC mit Schaltventil) ...........  27 8 Einstellung und Bedienung ........................ 29 Sicherheitshinweise ........................ 29 Typen der Dosierung ........................ 30 8.2.1 Mengenbasierte Dosierung.................... 30...
  • Seite 5 Typ 8756 BATCH Inhaltsverzeichnis 10.11 Instabiler Messwert ........................ 48 10.12 Ausgasung oder Blasenbildung am Produktausgang (MFC mit Schaltventil) ........  49 10.13 Die zu dosierende Menge kann nicht erreicht werden .............. 49 10.14 Die Menge wird nicht ausreichend genau dosiert ................ 49 10.15 Tropfen ............................
  • Seite 6: Zu Dieser Anleitung

    Typ 8756 BATCH Zu dieser Anleitung ZU DIESER ANLEITUNG Die Anleitung ist ein wichtiger Teil des Produkts und leitet den Benutzer zur sicheren Installation und Bedienung an. Die Hinweise und Anweisungen dieser Anleitung sind verbindlich für die Verwendung des Produkts.
  • Seite 7: Begriffe Und Abkürzungen

    Typ 8756 BATCH Zu dieser Anleitung Begriffe und Abkürzungen Die Begriffe und Abkürzungen stehen in dieser Anleitung stellvertretend für folgende Definitionen. Gerät / Produkt Typ 8756 BATCH Massendurchflussregler büS Bürkert-Systembus, ein von Bürkert entwickelter, auf dem CANopen-Protokoll basie- render Kommunikationsbus...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Typ 8756 BATCH Sicherheitshinweise SICHERHEITSHINWEISE Bestimmungsgemäße Verwendung Der MFC Typ 8756 BATCH dient zur Messung des Massendurchflusses sowie zur Dosierung von Flüssigkeiten. Die zulässigen Medien sind in Technische Daten [} 15] aufgeführt. Nur geschultes Fachpersonal darf das Gerät installieren, bedienen und in Stand halten. Siehe Qualifika- tion der Personen in Sicherheit [} 8]...
  • Seite 9 Typ 8756 BATCH Sicherheitshinweise Arbeiten nur mit geeignetem Werkzeug ausführen. Alle übrigen Arbeiten nur von Bürkert ausführen lassen. Stromschlag durch elektrische Komponente Das Berühren von spannungsführenden Teilen kann zu schweren Stromschlägen führen. Dadurch können Personen schwer verletzt oder getötet werden.
  • Seite 10: Produktbeschreibung

    Typ 8756 BATCH Produktbeschreibung PRODUKTBESCHREIBUNG Der Massendurchflussregler Typ 8756 BATCH mit integriertem Batchcontroller ist besonders zum hochprä- zisen Dosieren von kleinen Flüssigkeitsmengen geeignet Diese Anleitung beschreibt folgende Produktvariante: MFC büS/CANopen mit Auf/Zu-Ventil MFC büS/CANopen mit einer Schnittstelle für einen modularen Aktor...
  • Seite 11 Typ 8756 BATCH Produktbeschreibung MFC BATCH für modularen Aktor 7 8 9 Abb. 2: MFC BATCH für modularen Aktor 1 Elektrischer Anschluss 2 Fluidanschluss 3 Funktionserdeanschluss 4 Grundblock 5 Aktoranschluss 6 Nicht belegt 7 Nicht belegt 8 Nicht belegt 9 Statusanzeige (LED)
  • Seite 12: Produktidentifizierung

    Typ 8756 BATCH Produktbeschreibung Produktidentifizierung 3.2.1 Typschild Abb. 3: Beispiel für Typschild 8756 BATCH 1 Produkttyp 2 Betriebsspannung, Gleichstrom 3 Stromaufnahme gemäß UL 61010-1 [typi- 4 Warnsymbol: Bedienungsanleitung beach- sche Stromaufnahme] 5 Dichtwerkstoff 6 Maximaler Flüssigkeitsdruck 7 Herstellcode 8 Artikelnummer des Produkts...
  • Seite 13: Statusanzeige

    Typ 8756 BATCH Produktbeschreibung Statusanzeige Die Statusanzeige ändert ihre Farbe und ihren Zustand entsprechend der Empfehlung der NAMUR NE 107. Die Farbe der Produktstatusanzeige liefert die folgenden Informationen: Ob die Produktdiagnose aktiv ist. Die Diagnose ist auf dem Produkt aktiv und kann nicht deaktiviert wer- den.
  • Seite 14: Speicherkarte

    Typ 8756 BATCH Produktbeschreibung Speicherkarte Wenn die Speicherkarte defekt ist oder verloren gegangen ist, eine neue Speicherkarte bei Ihrem Bürkert Vertriebsbüro kaufen. Das Produkt wird mit einer Speicherkarte geliefert, die in das Produkt eingesetzt ist. Wenn das Produkt unter Spannung steht, gibt es zwei Möglichkeiten: Wenn produktspezifische Daten auf der eingesetzten Speicherkarte gespeichert sind, übernimmt das...
  • Seite 15: Technische Daten

    Typ 8756 BATCH Technische Daten TECHNISCHE DATEN Normen und Richtlinien Das Gerät entspricht den einschlägigen Harmonisierungsvorschriften der EU. Zudem erfüllt das Gerät auch die Anforderungen der Gesetze des Vereinigten Königreichs. In der jeweils aktuellen Fassung der EU-Konformitätserklärung / UK Declaration of Conformity sind die har- monisierten Normen aufgelistet, welche im Konformitätsbewertungsverfahren angewandt wurden.
  • Seite 16 Typ 8756 BATCH Technische Daten Betriebsmedium, MFC mit Absperrventil Typ 6013 Betriebsmedium Flüssigkeiten Flüssigkeitsarten Saubere und homogene Flüssigkeiten Maximale Teilchengröße 10 μm Maximale dynamische Viskosität 350 mPas, bei verringertem Durchflussbereich. Den Druckverlust berücksichtigen. Siehe Kapitel über Druckverlust. Betriebsmedium, MFC mit Absperrventil Typ 6724, nur DN1 Betriebsmedium Flüssigkeiten...
  • Seite 17: Dosiervolumenbereich - Mfc Mit Absperrventil

    Typ 8756 BATCH Technische Daten 2.500 2.500 2.400 2.250 2.000 1.750 1.500 1.250 1.000 100 105 110 115 120 Nenndurchfluss [kg/h] Abb. 6: Messbereich abhängig vom Nenndurchfluss 1 max. Messspanne DN1 2 max. Messspanne DN2 3 Standardmessspanne DN1 4 Standardmessspanne DN2 4.3.2...
  • Seite 18: Elektrische Daten

    Typ 8756 BATCH Technische Daten Medium 100 mPas Dosierte Menge [g] Druck [bar rel.] Abb. 8: DN2 Variante Dosierte Menge in Abhängigkeit von Druck und Öffnungszeit des Ventils < 100 g Elektrische Daten MFC mit Absperrventil Typ 6013 Betriebsspannung 24 V DC ±10 % Restwelligkeit <...
  • Seite 19 Typ 8756 BATCH Technische Daten Grundblock Edelstahl 316 l Gehäuse Lackiertes Aluminium, Edelstahl Dichtung Siehe Typschild Statusanzeige Polycarbonat Medienberührende Teile (Sensor) Edelstahl 1.4404 MFC BATCH mit Absperrventil Typ 6013 Teile mit Medienkontakt Edelstahl 1.4305, 1.4113, 1.4310, 1.4303, EPDM MFC BATCH mit Absperrventil Typ 6724...
  • Seite 20: Fluid Anschluss

    Typ 8756 BATCH Fluid Anschluss FLUID ANSCHLUSS Sicherheitshinweise GEFAHR! Verletzungsgefahr auf Grund des Drucks in der Installation oder im Produkt. Vor Arbeiten an der Installation oder dem Produkt den Druck ablassen. Die Rohre entlüften und entlee- ren. GEFAHR! Verletzungsgefahr durch Stromschlag.
  • Seite 21: Mögliche Medienanschlüsse

    Typ 8756 BATCH Fluid Anschluss ACHTUNG! Keine Pumpe in der Anlage verwenden, da die Fördermenge nicht pulsieren darf. Mögliche Medienanschlüsse MFC BATCH Medienanschlüsse mit G-Innengewinde nach DIN ISO228/1 Medienanschlüsse mit NPT-Innengewinde nach ASME/ANSI B 1.20.1 Medienanschlüsse mit Außengewinde-Vakuumverschraubungen Medienanschlüsse mit Außengewinde-Klemmringverschraubungen Installationsverfahren Es sind keine Einlaufstrecke und keine Auslaufstrecke zur Durchflusskonditionierung erforderlich.
  • Seite 22: Npt1/8''-Innengewinde-Fluidanschlüsse

    Typ 8756 BATCH Fluid Anschluss 5.3.2 NPT1/8''-Innengewinde-Fluidanschlüsse Den Fluidanschluss auf einer Seite des Produkts durchführen. Die Anweisungen des Herstellers der verwendeten Verschraubung befolgen. Die Drehmomentwerte des Herstellers der verwendeten Verschraubung befolgen. Den Fluidanschluss auf der anderen Seite des Produkts genauso durchführen.
  • Seite 23: Elektrischer Anschluss

    Typ 8756 BATCH Elektrischer Anschluss ELEKTRISCHER ANSCHLUSS Sicherheitshinweise GEFAHR! Verletzungsgefahr durch Stromschlag. Vor Arbeiten an der Installation oder dem Produkt die Spannungsversorgung abschalten. Sicherstellen, dass niemand die Spannungsversorgung einschalten kann. Alle geltenden Unfallschutz- und Sicherheitsvorschriften für elektrische Betriebsmittel beachten. WARNUNG! Entzündungs- und Brandgefahr aufgrund elektrostatischer Entladung.
  • Seite 24: Produktvariante Büs /Canopen Verdrahten

    Typ 8756 BATCH Elektrischer Anschluss Produktvariante büS /CANopen verdrahten 6.3.1 Mit büS-Verlängerungskabeln von Bürkert Anforderungen für den ordnungsgemäßen Betrieb des Produkts. Siehe den Verkabelungsleitfaden unter country.burkert.com. Zum Anschluss des Produkts können büS-Verlängerungskabel von Bürkert verwendet werden. Die Gegenbuchse mit dem vom Hersteller der Gegenbuchse angegebenen Drehmoment in den 5-poligen Stecker schrauben.
  • Seite 25: Mit Canopen-Kabeln

    Typ 8756 BATCH Elektrischer Anschluss 5-poliger M12-Stecker (A-Co- Belegung dierung) Abschirmung 24 V CAN_H CAN_L Das M12-Gewinde ist intern Kodierfahne mit FE verbunden Tab. 3: Pinbelegung, 5-poliger M12-Stecker (A-Codierung) Eine Litze der Kabelabschirmung nehmen und die Litze in Pin 1 einsetzen.
  • Seite 26: Die Funktionserde Anschließen

    Typ 8756 BATCH Elektrischer Anschluss Die Funktionserdung des Produkts durchführen. Die Funktionserde anschließen [} 26] Die Funktionserde anschließen Zum Herstellen der Funktionserdung des Produkts folgende Anweisungen befolgen: Ein möglichst kurzes grün-gelbes Kabel verwenden. Und der Kabelquerschnitt muss mindestens dem Querschnitt des Spannungsversorgungskabels entsprechen.
  • Seite 27: Inbetriebnahme

    Typ 8756 BATCH Inbetriebnahme INBETRIEBNAHME Sicherheitshinweise WARNUNG! Verletzungsgefahr aufgrund des Betriebsdrucks. Sicherstellen, dass der Betriebsdruck des Produkts nicht höher als der im Produktdatenblatt angegebe- ne Betriebsdruckwert ist. Siehe Datenblatt auf country.burkert.com. WARNUNG! Verletzungsgefahr bei unsachgemäßem Betrieb. Eine unsachgemäßer Betrieb kann zu Verletzungen und Schäden am Produkt und seiner Umgebung füh- ren.
  • Seite 28 Typ 8756 BATCH Inbetriebnahme Wenn die eingesetzte Speicherkarte leer ist, lädt das Produkt seine eigenen Daten auf die Speicher- karte. Mögliche Probleme im Zusammenhang mit der Speicherkarte finden Sie in Kapitel Störungen [} 44] Wenn die Speicherkarte defekt ist oder verloren gegangen ist, eine neue Speicherkarte bei Ihrem Bürkert Vertriebsbüro kaufen.
  • Seite 29: Einstellung Und Bedienung

    Typ 8756 BATCH Einstellung und Bedienung EINSTELLUNG UND BEDIENUNG Sicherheitshinweise GEFAHR! Verletzungsgefahr auf Grund des Drucks in der Installation oder im Produkt. Vor Arbeiten an der Installation oder dem Produkt den Druck ablassen. Die Rohre entlüften und entlee- ren. GEFAHR! Verletzungsgefahr durch Stromschlag.
  • Seite 30: Typen Der Dosierung

    Typ 8756 BATCH Einstellung und Bedienung ACHTUNG! Wenn das Produkt gespült wird, kann Spülflüssigkeit im Produkt verbleiben. Wenn verschiedene Medien durch dieselbe Leitung fließen, muss deren chemische Verträglichkeit be- rücksichtigt werden. Wenn ein neues Medium durch das Rohr fließt, kann es sich mit Rückständen des vorherigen Mediums vermischen.
  • Seite 31: Starten Sie Die Dosierung

    Typ 8756 BATCH Einstellung und Bedienung Wenn mindestens 2 Dosiervorgänge nacheinander ausgeführt werden, legen Sie die Dauer der Pause zwischen den 2 Dosiervorgänge fest: Pausenzeit zwischen zwei Dosierungen Geben Sie die Dauer der Pause ein. 8.2.3 Starten Sie die Dosierung Produkt mit der Software Bürkert Communicator verbinden.
  • Seite 32: Pdo2, Status Der Dosierung

    Typ 8756 BATCH Einstellung und Bedienung 8.2.4.1 PDO1, Dauer des letzten Dosiervorgangs Der Wert von PDO1 setzt sich zusammen aus der Öffnungszeit des Ventils und der Einpendelzeit des Produkts. Die Einpendelzeit ist die Zeit, die das Produkt benötigt, um festzustellen, dass der Massendurch- fluss gleich Null ist.
  • Seite 33 Typ 8756 BATCH Einstellung und Bedienung Ereignis Produkt-Statusanzeige Spannungswarnung gelb Die Versorgungsspannung befindet sich außerhalb der Spezifikation. Das Produkt innerhalb der Spezifikationen betreiben. Spannungsfehler Die Versorgungsspannung befindet sich außerhalb der Spezifikation. Das Produkt innerhalb der Spezifikationen betreiben. Produkttemperatur-Warnung gelb Die Produkttemperatur befindet sich außerhalb der Spezifikation.
  • Seite 34: Funktionen

    Typ 8756 BATCH Einstellung und Bedienung Ereignis Produkt-Statusanzeige Im Produkt läuft die Prozedur der Nullpunkteinstellung ab. Warten bis die Prozedur abgeschlossen ist. Wenn die Nullpunkteinstellung fehlschlägt, versuchen Sie es erneut unter stabilen Bedingun- gen. Aktor aufschalten orange Der Regelkreis ist deaktiviert. Es wird ein direktes Signal an den Aktor ausgegeben.
  • Seite 35: Leckage-Erkennung

    Typ 8756 BATCH Einstellung und Bedienung Das Produkt mit der Software Bürkert Communicator verbinden. Siehe Kapitel: Produkt mit der Software Bürkert Communicator verbinden In der Software Bürkert Communicator das Produkt auswählen. WARNUNG! Verletzungsgefahr durch strömendes Medium. Während des Vorgangs kann der Massendurchflusswert höher sein als der Nenndurchflusswert.
  • Seite 36: Controller Konfigurieren

    Typ 8756 BATCH Einstellung und Bedienung Wenn das Produkt nach Ablauf der maximalen Einpendelzeit einen Durchfluss erkennt, der nicht gleich Null ist, dann erzeigt das Produkt ein Fehler-Ereignis. Um eine feste Einpendelzeit einzustellen, führen Sie folgende Schritte aus: Produkt mit der Software Bürkert Communicator verbinden. Siehe Produkt mit der Software Bürkert Communicator verbinden In der Software Bürkert Communicator das Produkt auswählen.
  • Seite 37 Typ 8756 BATCH Einstellung und Bedienung büS-Stick mit Abschluss- Widerstandsschalter Abb. 12: USB-büS-Interface-Set Unter country.burkert.com die neueste Version der Software Bürkert Communicator Typ 8920 herunter- laden. Während der Installation darf der büS-Stick nicht am PC eingesteckt sein. Die Software Bürkert Commu- nicator auf einem PC installieren.
  • Seite 38: Spezifische Einstellungen Für Die Produktvariante Büs/Canopen

    Typ 8756 BATCH Einstellung und Bedienung Den Port Bürkert USB büS Stick wählen, auf Fertigstellen klicken und warten, bis das Produktsymbol in der Geräteliste erscheint. In der Geräteliste auf das Symbol des Produkts klicken: Die Menüstruktur für das Produkt wird ange- zeigt.
  • Seite 39: Zeitweise Die Übertragungsgeschwindigkeit Aller Pdos Erhöhen

    Typ 8756 BATCH Einstellung und Bedienung 8.7.2 Zeitweise die Übertragungsgeschwindigkeit aller PDOs erhöhen Wenn die Übertragungsgeschwindigkeit gleichzeitig auf mehreren Produkten im Netzwerk ansteigt, sicher- stellen, dass die Buslast 50 % nicht überschreitet. Das Busnetzwerk unter Spannung setzen. Produkt mit der Software Bürkert Communicator verbinden. Siehe Produkt mit der Software Bürkert Communicator verbinden In der Software Bürkert Communicator die Maus über das Symbol des büS-Sticks in der Geräteliste be-...
  • Seite 40: Instandhaltung

    Typ 8756 BATCH Instandhaltung INSTANDHALTUNG Wenn keine stark verunreinigten Medien verwendet werden und das Produkt gemäß der Bedienungs- anleitung verwendet wird, ist das Produkt wartungsfrei. Sicherheitshinweise GEFAHR! Verletzungsgefahr auf Grund des Drucks in der Installation oder im Produkt. Vor Arbeiten an der Installation oder dem Produkt den Druck ablassen. Die Rohre entlüften und entlee- ren.
  • Seite 41: Speicherkarte Austauschen

    Typ 8756 BATCH Instandhaltung WARNUNG! Verletzungsgefahr aufgrund unsachgemäßer Wartung. Nur geschultes Personal kann Wartungsarbeiten ausführen. Das Personal muss geeignete Hilfsmittel verwenden. Die Installation gegen ungewollte Betätigung absichern. Im Anschluss an die Wartung einen kontrollierten Wiederanlauf sicherstellen. Speicherkarte austauschen. Wie folgt vorgehen, um die Speicherkarte am Produkt auszutauschen: Die Spannungsversorgung des Produkts ausschalten.
  • Seite 42 Typ 8756 BATCH Instandhaltung Den Druck des Betriebsmediums in der Installation abbauen. Die Schraube der Buchse mit dem Kreuzschlitz-Schraubendreher lösen und die Buchse von der Spule ab- nehmen. Altes Ventil vom Produkt demontieren: Mit einem SW 14 Maulschlüssel die Mutter lösen und die Spule abnehmen.
  • Seite 43: Schaltventil Typ 6724 Austauschen

    Typ 8756 BATCH Instandhaltung Schaltventil Typ 6724 austauschen Das Produkt für den Austausch des Schaltventils vorbereiten: Das Produkt spülen. Den Druck des Spülmediums in der Installation abbauen. Die Stromversorgung des Produkts ausschalten. Den Druck des Betriebsmediums in der Installation abbauen.
  • Seite 44: Störungen

    Typ 8756 BATCH Störungen STÖRUNGEN 10.1 Probleme, die vom PDO3 angezeigt werden, Fehler- Siehe Kapitel PDO3, Fehler-ID [} 32] 10.2 Die Statusanzeige leuchtet rot. MFC büS/CANopen für modularen Aktor Ursache Lösung Betriebsspannung außerhalb des Fehler- Das Produkt innerhalb der Spezifikationen betreiben. Wenn bereichs.
  • Seite 45: Die Statusanzeige Leuchtet Orange

    Typ 8756 BATCH Störungen Ursache Lösung Sensor, interner Speicher oder Produkt Wartung erforderlich; den Hersteller kontaktieren. defekt. 10.3 Die Statusanzeige leuchtet orange. MFM büS/CANopen Ursache Lösung Das Produkt ist mit dem büS verbunden Warten, bis das Produkt zugeordnete Feldbusteilnehmer ge- und sucht einen zugeordneten Feldbus- funden hat.
  • Seite 46: Die Statusanzeige Leuchtet Blau

    Typ 8756 BATCH Störungen Ursache Lösung Der Stellungssollwert für den Aktor hat Den Rückdruck senken. (fast) 100 % erreicht. Der Sollwert kann Sicherstellen, dass sich die Viskosität des Mediums im zu- nicht erreicht werden. lässigen Bereich befindet. Siehe Tabelle: Betriebsmedium, MFC für modularen Aktor Wenn der Druckabfall im Rohr zu hoch ist, den Druckabfall reduzieren.
  • Seite 47: Die Produktstatusanzeige Blinkt

    Typ 8756 BATCH Störungen 10.7 Die Produktstatusanzeige blinkt Ursache Lösung Die Spannungsversorgung funktioniert Prüfen, ob die Spannungsversorgung ordnungsgemäß funk- nicht ordnungsgemäß. tioniert. Das Produkt kehrt nach 10 Sekunden automatisch in den vorherigen Zustand zurück. 10.8 Die Produktstatusanzeige geht in regelmäßigen Abständen aus.
  • Seite 48: Instabiler Messwert

    Typ 8756 BATCH Störungen 10.11 Instabiler Messwert MFC für modularen Aktor Ursache Lösung Funktionserde (FE) ist nicht korrekt ange- Für den Anschluss der Funktionserde ein möglichst kurzes schlossen. grün-gelbes Kabel verwenden. Und der Kabelquerschnitt muss mindestens dem Querschnitt des Spannungsversor- gungskabels entsprechen.
  • Seite 49: Ausgasung Oder Blasenbildung Am Produktausgang (Mfc Mit Schaltventil)

    Typ 8756 BATCH Störungen 10.12 Ausgasung oder Blasenbildung am Produktausgang (MFC mit Schaltventil) MFC für modularen Aktor Ursache Lösung Die unter Druck stehende Flüssigkeit hat Wenn möglich den Flüssigkeitsdruck reduzieren. eine hohe Gaslöslichkeit oder es kommt Druckbeaufschlagung mit einem Gas, das eine geringere zu Ausgasungen aufgrund des Druckab- Löslichkeit in dem Medium hat.
  • Seite 50: Tropfen

    Typ 8756 BATCH Störungen 10.15 Tropfen Ursache Lösung Im Medium sind Luftblasen vorhanden. Medienberührende Teile des Produkts spülen. Der Eingangsdruck ist zu niedrig. Eingangsdruck erhöhen. Die Viskosität des Mediums ist zu hoch. Viskosität des Mediums verringern. Der Durchmesser der Dosiernadel ist zu Dosiernadel mit einem passenden Durchmesser verwenden.
  • Seite 51: Ersatzteile Und Zubehör

    Typ 8756 BATCH Ersatzteile und Zubehör ERSATZTEILE UND ZUBEHÖR VORSICHT! Verletzungsgefahr, Sachschäden durch falsche Teile. Falsches Zubehör und ungeeignete Ersatzteile können Verletzungen an Personen und Schäden am Gerät und dessen Umgebung verursachen. Nur Originalzubehör und Originalersatzteile der Firma Bürkert verwenden.
  • Seite 52: Deinstallation

    Typ 8756 BATCH Deinstallation DEINSTALLATION 12.1 Sicherheitshinweise GEFAHR! Verletzungsgefahr auf Grund des Drucks in der Installation oder im Produkt. Vor Arbeiten an der Installation oder dem Produkt den Druck ablassen. Die Rohre entlüften und entlee- ren. GEFAHR! Verletzungsgefahr durch Stromschlag.
  • Seite 53 Typ 8756 BATCH Deinstallation Fluidanschlüsse Abb. 18: Fluidanschlüsse, zum Beispiel Innengewindeanschlüsse Das Produkt entfernen.
  • Seite 54: Logistik

    Typ 8756 BATCH Logistik LOGISTIK 13.1 Transport ACHTUNG! Transportschäden. Wenn das Produkt beim Transport nicht geschützt ist, kann das Produkt beschädigt werden. Kabel, Stecker, Filter außerhalb des Produkts und Installationsmaterial entfernen. Die elektrischen Schnittstellen mit Schutzstopfen schützen. Verunreinigte Produkte reinigen und entlüften.

Inhaltsverzeichnis