Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsbereich - Sulzer VMS Installations-, Betriebs- Und Wartungsanweisungen

Vertikale mehrstufige pumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12 Installations-, Betriebs- und Wartungsanweisungen (Übersetzung der Originalanweisungen)
VMS Vertikale mehrstufige Pumpe
5.8

Betriebsbereich

Der Arbeitsbereich ist abhängig von Grundhydraulikdesgin, Anschlussart und Dichtungen. Das Modul in der
Pumpe mit den strengsten Vorgaben bestimmt die zulässigen Druck- und Temperaturwerte des Mediums in der
Pumpe. Die allgemeine Arbeitsspezifikationen können wie folgt zusammengefasst werden:
Tabelle 5: Allgemeine Spezifikation des Arbeitsbereichs
Pumpentyp
Umgebungstemperatur [°C]
Minimaler Einlassdruck
Viskosität [cSt]
Dichte [kg/m
]
3
Kühlung
Mindestfrequenz [Hz]
Höchstfrequenz [Hz]
Maximale Anzahl an Starts
Lärmentwicklung
Zulässige Größe der gepumpten
Festkörper
ACHTUNG
Der Temperaturunterschied zwischen dem Medium und der Pumpe sollte nie mehr
als 60 °C betragen. Die Pumpe muss in jedem Fall langsam befüllt/erhitzt werden,
wenn der Temperaturunterschied zwischen Pumpe und Medium über 30 °C liegt, um
die Gefahr eines Wärmeschocks zu verhindern.
Für den Mindest-/Maximaldurchfluss bei Mediumtemperatur von 20 °C, siehe Tabelle 6 Minimale/maximale
Kapazität (Qmin/max); höhere Temperaturen siehe Abbildung 5 Minimale Kapazität im Vergleich zur
Temperatur (in % des Q-Optimums).
Tabelle 6: Minimale/maximale Kapazität - Qmin/max
Größe
Min.
2-polig
Max.
50 Hz
Min.
4-polig
Max.
Min.
2-polig
Max.
60 Hz
Min.
4-polig
Max.
Q [%]
40
35
30
25
20
15
10
5
0
40
50
60
70
Abbildung 5: Minimale Kapazität im Vergleich zur Temperatur (in % des Q-Optimums)
12
VMS
-20 bis 40
NPSH
. + 1 m
erf
1 - 100
1000 - 2500
Zwangsmotorkühlung
30
60
Siehe Motordatenblatt
Siehe Motordatenblatt
5 μm bis 1 mm
2
4
6
0.2
0.4
0.6
3.3
6.5
9.0
-
-
-
-
-
-
0.2
0.5
0.8
4.0
7.8
10.8
-
-
-
-
-
-
80
90
100
110
Hinweis
1.
Vermeiden Sie das Einfrieren der Pumpe.
2.
Falls die Umgebungstemperatur den obigen Wert
1, 2
überschreitet oder falls der Motor mehr als 1000
Meter über dem Meeresspiegel angeordnet ist, ist
die Motorkühlung nicht so wirksam und es kann
3
eine entsprechende Anpassung der Motorleistung
2
erforderlich sein. Für detailliertere Empfehlungen
wenden Sie sich bitte an Ihren Vertriebshändler.
3.
Schwankungen der Viskosität und/oder Dichte können
erfordern, dass die Motorleistung angepasst wird. Für
detailliertere Empfehlungen wenden Sie sich bitte an
4
Ihren Vertriebshändler.
5
4.
Pumpen, die für einen Betrieb bei 50 Hz bestimmt
sind, dürfen nicht an 60 Hz angeschlossen werden.
6
5.
Häufige Starts/Stopps, besonders in Kombination
mit höheren Druckunterschieden (höheren
Druckunterschieden (Δp), können zu einer verkürzten
Produktlebensdauer führen. Wenden Sie sich für eine
solche Anwendung an Ihren Lieferanten.
6.
Nur Lärmentwicklung des Motors wird dokumentiert.
10
15
25
1.1
1.6
2.8
13.2
22.5
35.0
0.5
0.8
1.4
6.6
11.3
17.5
1.3
2.0
3.1
15.8
27.0
42.0
0.6
1.0
1.6
7.9
13.5
21.0
120
130
140
T[ºC]
40
60
85
4.0
5.3
8.5
54.0
57.0
110.0
1.9
2.6
4.3
27.0
38.0
53.9
4.9
6.4
10.2
65.0
92.0
132.0
2.3
3.2
5.1
32.5
46.0
65.1
125
H6
30.0
0.8
160.0
8.6
15.0
-
80.0
-
36.0
0.7
192.0
8.6
18.0
-
96.0
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis