Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mercedes-Benz E-Klasse Cabriolet 2017 Betriebsanleitung Seite 294

Inhaltsverzeichnis

Werbung

einmal öffnen und mit etwas mehr Schwung
zufallen lassen, bis sie richtig einrastet.
Motoröl
Motorölstand mit Ölmessstab prüfen
& WARNUNG Verbrennungsgefahr durch
heiße Bauteile im Motorraum
Bestimmte Bauteile im Motorraum können
sehr heiß sein, z.B. Motor, Kühler und Teile
der Abgasanlage.
Motor abkühlen lassen und nur die im
#
Folgenden beschriebenen Bauteile
berühren.
Der Ölmessstab kann sich je nach Motor an
unterschiedlichen Stellen im Motorraum befin‐
den.
Wartezeit vor Prüfung des Ölstands:
Betriebswarmer Motor: fünf Minuten.
R
Nicht betriebswarmer Motor (der Motor
R
wurde z.B. nur kurz gestartet): 30 Minuten.
Das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche
#
abstellen.
Den Ölmessstab
1
herausziehen und abwi‐
#
schen.
Den Ölmessstab
1
langsam bis zum
#
Anschlag in das Führungsrohr schieben und
nach drei Sekunden herausziehen.
Ölstand in Ordnung: Ölstand liegt zwi‐
R
schen
2
und 3.
Wartung und Pflege 291
Ölstand zu niedrig: Ölstand liegt bei
R
oder darunter.
Ölstand zu hoch: Ölstand liegt über 2.
R
Wenn der Ölstand zu niedrig ist, 1 l Motoröl
#
nachfüllen.
Wenn der Ölstand zu hoch ist, zu viel einge‐
#
fülltes Motoröl umgehend in einer qualifizier‐
ten Fachwerkstatt entfernen lassen.
Motorölstand mit Bordcomputer prüfen
(E 220 d)
Die Ermittlung des Motorölstands erfolgt im lau‐
fenden Fahrbetrieb. Abhängig vom Fahrprofil ist
eine Anzeige des Ölstands erst nach einer Fahr‐
zeit von bis zu 30 Minuten und bei eingeschalte‐
ter Zündung möglich.
Eine korrekte Messung des Ölstands ist nicht
möglich, wenn
das Fahrzeug bei einer Messung nicht eben
R
steht
die Motorhaube vorher geöffnet wurde
R
Dann muss der Motor wieder gestartet werden
und der Motorölstand wird erneut im Fahrbetrieb
ermittelt.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E-klasse coupe 2017

Inhaltsverzeichnis