Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mercedes-Benz E-Klasse Cabriolet 2017 Betriebsanleitung Seite 182

Inhaltsverzeichnis

Werbung

%
Wenn der Aktive Brems-Assistent ausge‐
schaltet ist, erscheint im Multifunktionsdis‐
play in der Assistenzgrafik das Symbol æ.
Funktion des Adaptiven Bremslichts
Das adaptive Bremslicht warnt den nachfolgen‐
den Verkehr in einer Notbremssituation durch:
blinkende Bremsleuchten
R
Einschalten der Warnblinkanlage
R
Wenn das Fahrzeug aus einer Geschwindigkeit
von mehr als 50 km/h stark abgebremst wird,
blinken die Bremsleuchten in schneller Folge.
Dadurch wird der nachfolgende Verkehr beson‐
ders auffällig gewarnt.
Beträgt die Geschwindigkeit zu Beginn der Brem‐
sung mehr als 70 km/h, schaltet sich die Warn‐
blinkanlage ein, sobald das Fahrzeug zum Still‐
stand gekommen ist. Beim anschließenden Wie‐
deranfahren schaltet sich die Warnblinkanlage
bei etwa 10 km/h automatisch aus. Sie können
die Warnblinkanlage auch mit der Warnblinktaste
ausschalten.
TEMPOMAT und Limiter
Funktion des TEMPOMAT
Der TEMPOMAT beschleunigt und bremst das
Fahrzeug selbstständig, um eine zuvor gespei‐
cherte Geschwindigkeit zu halten.
Wenn Sie z.B. zum Überholen beschleunigen,
wird die gespeicherte Geschwindigkeit nicht
gelöscht. Wenn Sie nach dem Überholvorgang
den Fuß vom Fahrpedal nehmen, regelt der TEM‐
POMAT auf die gespeicherte Geschwindigkeit
zurück.
Sie bedienen den TEMPOMAT mit dem TEMPO‐
MAT Hebel.
Der TEMPOMAT kann die Unfallgefahr einer nicht
angepassten Fahrweise weder verringern noch
physikalische Grenzen außer Kraft setzen. Er
kann die Straßen- und Witterungsverhältnisse
sowie die Verkehrssituation nicht berücksichti‐
gen. Der TEMPOMAT ist nur ein Hilfsmittel. Die
Verantwortung für Sicherheitsabstand,
Geschwindigkeit, rechtzeitiges Bremsen und das
Einhalten der Fahrspur liegt bei Ihnen.
Fahren und Parken 179
Systemgrenzen
An einer Steigung kann es sein, dass der TEM‐
POMAT die Geschwindigkeit nicht halten kann.
Lässt die Steigung nach, regelt sich die gespei‐
cherte Geschwindigkeit wieder ein.
Bei langem und steilem Gefälle müssen Sie früh‐
zeitig in einen niedrigeren Gang schalten. Beach‐
ten Sie dies insbesondere bei beladenem Fahr‐
zeug. Sie nutzen so die Bremswirkung des
Motors. Dadurch entlasten Sie die Bremsanlage
und vermeiden, dass die Bremsen überhitzen
und zu schnell verschleißen.
Den TEMPOMAT in folgenden Situationen nicht
verwenden:
In Verkehrssituationen, die häufige Tempo‐
R
wechsel erfordern, z.B. bei starkem Verkehr,
auf kurvenreichen Straßen
Bei glatten oder rutschigen Straßen. Die
R
Antriebsräder können beim Beschleunigen
die Haftung verlieren und das Fahrzeug kann
schleudern
Bei schlechter Sicht
R

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E-klasse coupe 2017

Inhaltsverzeichnis