Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MAXIDISC 400:

Werbung

MAXIDISC
D
400/500/600 cm
Seriennr.: 580-xxx

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DALBO MAXIDISC 400

  • Seite 1 MAXIDISC 400/500/600 cm Seriennr.: 580-xxx...
  • Seite 3: Eu-Übereinstimmungserklärung

    Wir möchten Ihnen zu Ihrem neuen MAXIDISC gratulieren. Aus Sicherheitsgründen und damit Sie von der Maschine den besten Nutzen haben, sollten Sie die folgende Bedienungsanlei- tung gründlich durchlesen, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen © Copyright 2002. Alle Rechte vorbehalten DALBO A/S. Ihr MAXIDISC hat: Typennummer: Seriennummer:...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    MAXIDISC Inhaltsverzeichnis SICHERHEIT ..........................7 ............................. 7 LLGEMEINES ............................7 YDRAULIK ............................8 ONTAGE ......................8 NSTANDHALTUNG UND EPARATUR ..........................9 TRAßENVERKEHR ........................9 ORREKTE NWENDUNG TECHNISCHE DATEN ........................10 WIE WIRD DIE BETRIEBSANLEITUNG GELESEN ................11 ............................11 IEFERUNG ANWENDUNG ..........................
  • Seite 6 ....................23 LEKTROHYDRAULISCHE EDIENUNG INSTANDHALTUNG ........................24 ............................. 24 CHMIEREN ............................25 YDRAULIK .............................. 25 Scheibeneggennabe ......................25 Rad ............................26 AUSWECHSLUNG UND REPARATUR ....................27 ............................27 YDRAULIK ................27 ECHSEL DER YLINDER FÜR DIE INKELREGULIERUNG Auswechslung des Dichtungssatzes für die Winkelregulierung ........28 ................
  • Seite 7: Sicherheit

    MAXIDISC Sicherheit Bei Ratschlägen betreffs Ihrer Sicherheit, der Funktionssicherheit der Maschine und der Sicherheit anderer Benutzer, finden Sie dieses Symbol im Instruktions- buch. Alle Sicherheitsanweisungen müssen eingehalten werden und für sämtliche Benutzer der Maschine zugänglich sein. Allgemeines • Bevor die Arbeit mit der Maschine begonnen wird, müssen Sie mit der Maschine und deren Funktionen vertraut sein.
  • Seite 8: Montage

    MAXIDISC • Es dürfen sich keine Personen innerhalb des Aktionsradius der Maschine be- wegen, wenn dass Hydrauliksystem aktiviert ist. • Vor der Reparatur der Hydraulikanlage wird die Maschine auf den Boden ge- senkt, der Druck wird aus der Anlage abgelassen, der Motor gestoppt und der Zündschlüssel aus dem Zündschloss herausgenommen.
  • Seite 9: Straßenverkehr

    MAXIDISC Straßenverkehr • Bei Fahrten auf öffentlichen Verkehrswegen müssen alle Sicherheits- und Warnvorrichtungen montiert und kontrolliert werden. Der Fahrer ist verantwort- lich dafür, dass die geltenden Verkehrsregeln nicht übertreten werden. • Sichern Sie sich bei den lokalen Behörden, dass die Maschine auf öffentlichen Verkehrswegen geführt werden darf.
  • Seite 10: Technische Daten

    MAXIDISC Technische Daten MAXIDISC Grösse (cm) PS (empfohlen) 120-140 140-160 180-220 Brutto Gewicht kg: 4950 5540 Nachläufer (Pendelaufhängung) T-Ringe 70x70x8 mm (Stck.) Sektionen (Stck.) Achsen (Stck.) Zusatzausrüstung Scheibenabstreifer Elektrohydraulische Bedienung Flachstabkrümler Crackerboard Seite 10...
  • Seite 11: Wie Wird Die Betriebsanleitung Gelesen

    MAXIDISC Wie wird die Betriebsanleitung gelesen Es kann vorkommen, dass die Reihenfolge der beschriebenen Themen nicht logisch erscheint. Wir verweisen deshalb auf die Inhaltsangabe, um die entsprechenden Themen zu finden. Die Betriebsanleitung ist in 5 Hauptabschnitte aufgeteilt: • Sicherheit • Inbetriebnahme (Einstellung, Fahrt und Bedienung) •...
  • Seite 12: Anwendung

    MAXIDISC Anwendung MAXIDISC ist eine neue Generation einer schleppenden Scheibenegge, die äußerst kompakt ist. MAXIDISC ist besonders für Arbeiten in den oberen Erdschichten, wo die größte Um- setzung von Pflanzenmaterialien vorgeht, geeignet. MAXIDISC kann mit nur einer Überfahrt eingestellt, so dass das Feld voll durchschnitten wird, wo Pflanzenreste und die Mikroorganismen der Erde gemischt werden.
  • Seite 13: An- Und Abkupplung

    MAXIDISC An- und Abkupplung Die Liftaufhängung ist gemäß DS/ISO 730-1 Kategorie II und III hergestellt. Ankupplung Die Unterlenker werden an den Zapfen (A) montiert. Der Lift wird angehoben und das Stützbein wird in die Transport/Arbeitsstellung (B) gedreht. Fig. 2  •...
  • Seite 14: Abkupplung

    MAXIDISC Abkupplung MAXIDISC muss zusammengeklappt (in der Transportstellung) oder ausgeklappt sein. Bevor die Maschine abgekuppelt wird, muss diese auf festen Unterboden ste- hen. Das Stützbein wird nach unten gewippt und mit einem Niet gesichert. Die Hydrau- likschläuche werden demontiert, und der MAXIDISC wird gesenkt und die Unterlen- ker werden vom Zug frei gemacht.
  • Seite 15: Einstellung

    MAXIDISC Einstellung grob Der MAXIDISC ist bei der Lieferung eingestellt. Eine Feinregulierung sollte je- doch vor der Inbetriebnahme vorgenommen werden. Mehrere Einstellungsmöglich- keiten machen Ihren MAXIDISC mehr flexibel, und geben Ihnen die Möglichkeit, das Gerät optimal auszunutzen. Fig. 3 Regulierung der Spindel und der Kro- nenmuttern werden mit dem mitfol- genden Gabel-Ringschlüssel.
  • Seite 16: Winkel

    MAXIDISC 400 (80160) 23/20 ; 3/0 MAXIDISC 300 Ü (80151) 20/20 ; 0/0 MAXIDISC 300 Ü (80151) 23/20 ; 3/0 MAXIDISC 400 Ü (80161) 20/20 ; 0/0 MAXIDISC 400 Ü (80161) 23/20 ; 3/0 MAXIDISC 400 ÜH (80171) 20/20 ; 0/0 MAXIDISC 400 ÜH (80171)
  • Seite 17: Regulierung Der Arbeitstiefe

    MAXIDISC Regulierung der Arbeitstiefe Die Arbeitstiefe wird durch den Unterlenker und durch den nachhängenden T- Ringnachläufer gesteuert. Die Tiefenregulierung ist vollhydraulisch. Regulierung der hydraulischen Gewichtsüberführung Siehe ”Fahrt und Bedienung”)
  • Seite 18: Seitenscheiben

    MAXIDISC Seitenscheiben Fig. 8 An der linken Seite des MAXIDISC ist ein Teller montiert, damit der Erdwurf der vordersten Scheibenegge begrenzt wird. Dieser Teller kann mit dem Niet (A) vertikal, je nach Arbeitstiefe des MAXIDISC, reguliert werden. Außerdem kann der Teller horizontal bewegt wer- den, indem der Montierungsbolzen, der den Zahn festhält, gelöst wird.
  • Seite 19: Fahrt Und Bedienung

    MAXIDISC Fahrt und Bedienung Die richtige Bedienung ist äußerst wichtig, um eine optimale Ausnutzung Ihres MA- XIDISC zu erreichen. Das gilt für sowohl Feldarbeiten, aber auch für Ihre eigene Si- cherheit. Deshalb ist es besonders wichtig, sich genügend über die Sicherheitsvor- schriften der Maschine zu informieren.
  • Seite 20: Zu Hoher Druck

    Alle Akkumulatoren der Maschine müssen mindestens einmal jährlich auf Undichtigkeiten und korrekt eingestellten Vorladedruck überprüft werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an einen autorisierten DALBO Händler. Fahrt Der MAXIDISC führt eine effektive Erdbearbeitung aus, wo eine große Menge Erde und Pflanzenmaterial gewendet wird.
  • Seite 21: Hydraulische Tiefenregulierung

    MAXIDISC  Für das fertige Resultat ist es wichtig, dass der MAXIDISC waagerecht eingestellt wird, sowohl parallel und quer der Fahrtrichtung. Hydraulische Tiefenregulierung Fig. 12 Während der Fahrt auf dem Feld kann die Tiefe frei reguliert werden. Die Tiefe wird am Indikator (A) kontrolliert. ...
  • Seite 22: Fehlerfindung

    MAXIDISC Fehlerfindung Tabelle 3 Fehler Ursache Abhilfe • MAXIDISC ist nicht • Der Unterlenker wird gehoben und Die Erde wird zu lang an den Seiten waagerecht. das Hauptgestell wird waagerecht geworfen, und es • Es wird zu schnell • Fahren Sie langsamer. bildet sich ein Wall gefahren.
  • Seite 23: Zusatzausrüstung

    MAXIDISC Zusatzausrüstung Je nach Bedarf kann Ihr MAXIDISC mit unterschiedlichen Zusatzausrüstungen aus- gestattet werden. Scheibenabstreifer Fig. 13 Boogie T - ring Walze (A) Arbeitet mit Vorteil im meistens Bodentyp. Speziell empfehlen wir dieser Typ bei sehr schwere und sehr leichten Bodentyp. Elektrohydraulische Bedienung Mit der elektrohydraulische Bedienung sind nur 2 doppeltwirkende Ausgänge am Tracktor erforderlich.
  • Seite 24: Instandhaltung

    MAXIDISC Instandhaltung Eine gute Instandhaltung sichert eine lange Lebenszeit des MAXIDISC und damit eine optimale Ausnutzung der Maschine. An den Stellen, wo der Verschleiß beson- ders groß ist, sind Schmiernippel montiert. Schmieren Fig. 16 Tabelle 5 Schmierstellen Anzahl Schmier- Bild Nippel interval Stunden...
  • Seite 25: Hydraulik

    MAXIDISC  Sämtliche Schraubenverbindungen werden nach dem ersten Arbeitstag nachgezo- gen. Splinte und Bolzen werden kontrolliert, damit Unfälle vermieden werden. Alle Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten am MAXIDISC dürfen nur durchgeführt werden, wenn die Maschine auf einem festen Untergrund gesenkt, der Tracktor gebremst, der Motor gestoppt und der Zündschlüssel aus dem Zündschloss her- ausgenommen wurde.
  • Seite 26: Rad

    MAXIDISC Die Radlager werden geschmiert und einmal im Jahr reguliert. Außerdem wird der Reifendruck kontrolliert (siehe Information auf dem Reifen). Regulierung und Schmierung der Radlager 1. Die Nabenkapsel wird demontiert. 2. Der Splint wird demontiert. 3. Die Kronmutter wird mit einer 1/6 Drehung angezogen, so dass das Loch mit der Achse übereinstimmt.
  • Seite 27: Auswechslung Und Reparatur

    MAXIDISC Auswechslung und Reparatur  Die Sicherheit ist das Wichtigste bei allen Reparaturarbeiten am MAXIDISC. Alle Punkte müssen immer eingehalten werden. Die Punkte unter Sicherheit am Anfang dieser Betriebsanleitung müssen auch eingehalten werden. Alle Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten am MAXIDISC dürfen nur durchgeführt werden, wenn die Maschine auf einem festen Untergrund gesenkt, oder in Trans- portstellung gebracht, der Tracktor gebremst, der Motor gestoppt und der Zünd- schlüssel aus dem Zündschloss herausgenommen wurde.
  • Seite 28: Auswechslung Des Dichtungssatzes Für Die Winkelregulierung

    MAXIDISC Auswechslung des Dichtungssatzes für die Winkelregulierung Fig. 20 Zylinder 50/30-150 1 Das Öl wird vom Zylinder abgelassen, indem der Kolben vorsichtig vor und zu- rück gefahren wird. 2 Fahren Sie den Kolben in die Mittelstellung, und schrauben Sie das Oberteil (Pos.
  • Seite 29: Auswechslung Des Dichtungssatzes Für Den Ein- Und Ausklappzylinder

    MAXIDISC Der MAXIDISC wird mit den Scheiben- eggen auf dem Unterboden liegend gesenkt. Der Druck wird aus dem hyd- raulischen System abgelassen. Die Schläuche werden abgeschraubt und die Zylinder demontiert. Nachdem die hydraulische Winkelregulierung montiert ist, wird das System durch- gelüftet und auf Undichtigkeiten kontrolliert.
  • Seite 30: Wechsel Der Zylinder Des Radgestells

    MAXIDISC 1 Die neuen Dichtungen (Pos. 5+6+7+8+9) werden im Oberteil und der Manschettenschuh wird montiert. Die Dichtungen müssen richtig wenden. 2 Das Gewinde am Oberteil (Pos. 3) und das Zylinderrohr (Pos.1) werden mit Schmieröl ge- schmiert. 3 Das Oberteil (Pos. 3) wird an der Kolbenstange montiert. 4 Der Manschettenschuh (Pos.
  • Seite 31: Montage

    MAXIDISC 2 Fahren Sie den Kolben in die Mittelstellung, und schrauben Sie das Oberteil (Pos. 10) aus dem Zylinderrohr (Pos. 5). Um das Oberteil demontieren zu kön- nen, ist ein Spezialwerkzeug erforderlich. Falls das Oberteil sehr fest sitzt, kann der vorderste Teil der Muffe leicht erwärmt werden. Wenn das Oberteil aus dem Zylinderrohr herausgeschraubt ist, wird der Kolben entgegen dem Oberteil herausgezogen.
  • Seite 32: Auswechslung Des Dichtungssatzes Für Den Nachläufer

    MAXIDISC Auswechslung des Dichtungssatzes für den Nachläufer Fig.24 Zylinder 80/40-350 Das Öl wird vom Zylinder abgelassen, indem der Kolben vorsichtig vor und zurück gefahren wird. Fahren Sie den Kolben in die Mittelstellung, und schrauben Sie das Oberteil (Pos. 3) aus dem Zylinderrohr (Pos.
  • Seite 33: Demontage/Montage Der Räder

    MAXIDISC 1 Die Bolzen (A) und (B) werden demontiert. 2 Das Scheibeneggenbein kann aus dem Rohr gezogen werden. Fig. 26 Die Scheibeneggen werden demon- tiert. Das Nabengehäuse (21) wird abge- schraubt. Der Splint (20), der die Kronemutter festhält, wird demontiert. Die Kronenmutter (19) wird demon- tiert.
  • Seite 34: Auswechslung Der Radlager

    MAXIDISC Die Radmuttern und die Flächen der Felgen müssen unbedingt sauber sein, da sich die Ratmuttern ansonsten lockern können. Auswechslung der Radlager Fig. 27 1. Das Nabengehäuse Pos. 21 wird demontiert. 2. Der Splint Pos. 20 wird demon- tiert. 3. Die Kronmutter Pos. 19 wird demontiert.
  • Seite 35: Licht

    MAXIDISC Licht Montage der elektrischen Kabel in einen 7 poligen Stecker Tabelle 6 Farbe Stecker (männlich) Funktion Weiss Rahmen Stoplicht Gelb Blinklicht, links Grün Blinklicht, rechts Schwarz Rücklicht, links Braun Rücklicht, rechts Blau...
  • Seite 36: Verschrottung

    MAXIDISC Verschrottung Der MAXIDISC muss ausgeklappt sein. Lassen Sie den Druck aus allen Zylindern. Bei der Demontage muss auf das jeweilige Gewicht der einzelnen Teile geachtet werden. Es ist daher wichtig, dass die einzelnen Teile gesichert, und wenn notwen- dig unterstützt werden. Damit können eventuelle Abstürze entgangen werden. Die Hydraulikschläuche und Zylinder werden demontiert und Rückstände von Ölen entsorgt.
  • Seite 37: Hydraulik-Diagramm

    MAXIDISC Hydraulik-Diagramm...
  • Seite 38: Ersatzteile

    MAXIDISC Ersatzteile Seite 38...

Diese Anleitung auch für:

Maxidisc 500Maxidisc 600

Inhaltsverzeichnis