Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterien Einsetzen/Auswechseln (Abb. J/Abb. P) - Kid land HW-11095 Gebrauchsanweisung

Eisenbahn-set weltraumstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gefahr!
• Gehen Sie mit einer beschädigten oder aus-
laufenden Batterie äußerst vorsichtig um und
entsorgen Sie diese umgehend vorschriftsmä-
ßig. Tragen Sie dabei Handschuhe.
• Wenn Sie mit Batteriesäure in Berührung
kommen, waschen Sie die betreffende Stelle
mit Wasser und Seife. Gelangt Batteriesäure
in Ihr Auge, spülen Sie es mit Wasser aus
und begeben Sie sich umgehend in ärztliche
Behandlung!
• Die Anschlussklemmen dürfen nicht kurzge-
schlossen werden.
Warnhinweise integrierter
Akku!
• Laden Sie Akkus niemals unbeaufsichtigt.
• Laden Sie den Akku niemals unmittelbar nach
dem Gebrauch. Lassen Sie den Akku immer
erst abkühlen (min. 5-10 Minuten).
• Verwenden Sie zum Laden des Akkus aus-
schließlich das mitgelieferte USB-Kabel.
• Da sich der Akku während des Ladevorgangs
erwärmt, ist es erforderlich, auf eine ausrei-
chende Belüftung zu achten. Decken Sie den
Artikel niemals ab.
• Sollte aus dem Akku und dem Artikel Elektro-
lytlösung auslaufen, vermeiden Sie den Kon-
takt mit Augen, Schleimhäuten und Haut.
Spülen Sie betroffene Stellen sofort mit
reichlich klarem Wasser und suchen Sie einen
Arzt auf. Die Elektrolytlösung kann Reizungen
hervorrufen.
• Trennen Sie den Artikel vom USB-Kabel, wenn
dieser vollständig aufgeladen ist.
• Der Artikel darf nur in trockenen, geschlosse-
nen Innenräumen geladen werden.
Laden und lagern Sie den Artikel niemals
in der Nähe von großen Hitzequellen oder
offenem Feuer, dies könnte eine Explosion des
Akkus zur Folge haben.
• Sollte der Akku während des Ladevorgangs
brennen, löschen Sie ihn nicht mit Wasser,
sondern beispielsweise mit trockenem Sand.
12
D
• Lassen Sie den Artikel während des Ladevor-
gangs nicht unbeaufsichtigt und achten Sie
auf eine eventuelle Überhitzung.
• Laden Sie den Akku nur bei einer Umgebungs-
temperatur von 5-35 °C.
• Die Ladekontakte am Gerät dürfen nicht durch
metallische Gegenstände verbunden werden.
• Ist der Artikel einem starken Schlag ausgesetzt
gewesen, lagern Sie diesen für die nächsten
30 Minuten an einem sehr sicheren Ort (z. B.
in einer Metallkiste).
• Versuchen Sie niemals, einen Akku oder den
Artikel zu manipulieren, modifizieren oder zu
reparieren.
Akku laden (Abb. Q)
1. Verbinden Sie den USB-Stecker (43a) des
USB-Kabels (43) mit der Akku--Steckverbin-
dung (42d) des Fahrzeugs (42).
2. Stecken Sie den USB-Stecker (43b) des USB-
Kabels in einen USB-Port eines eingeschal-
teten Laptops/Notebooks oder einer Ladesta-
tion mit USB-Port.
Batterien einsetzen/auswech-
seln (Abb. J/Abb. P)
ACHTUNG! Beachten Sie folgende An-
weisungen, um mechanische und elekt-
rische Beschädigungen zu vermeiden.
Entfernen Sie vor der ersten Verwendung des
Artikels die Schutzfolie (36c)/(40a) (Abb. I/
Abb. O).
Zum Einsetzen und Auswechseln der Batterien
(37)/(41) gehen Sie vor, wie in Abb. J/Abb. P
gezeigt.
Hinweis: Sie benötigen einen geeigneten
Schraubendreher (nicht im Lieferumfang enthal-
ten).
Hinweis: Achten Sie auf die Plus-/Minus-Pole
der Batterien und auf das korrekte Einsetzen. Die
Batterien müssen sich komplett in der Batteriehal-
terung befinden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis