Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Artikel Ein- Und Ausschalten (Abb. B); Funktion (Abb. C); Batterien Einsetzen/ Auswechseln (Abb. D); Lagerung, Reinigung - Kid land 421899 2201 Gebrauchsanweisung

Papagei
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Wenn Sie mit Batteriesäure in Berührung
kommen, waschen Sie die betreffende Stelle
mit Wasser und Seife. Gelangt Batteriesäure
in Ihr Auge, spülen Sie es mit Wasser aus
und begeben Sie sich umgehend in ärztliche
Behandlung!
• Die Anschlussklemmen dürfen nicht kurzge-
schlossen werden.
Artikel ein- und ausschalten
(Abb. B)
Entfernen Sie vor der ersten Verwendung des
Artikels die Schutzfolie (1b).
1. Öffnen Sie den Reißverschluss auf der
Rückseite des Artikels.
Hinweis: Der Reißverschluss hat aus Sicherheits-
gründen keinen Hakenzug, damit das Kind den
Artikel nicht öffnen kann.
Benutzen Sie zum Öffnen eine Büroklammer oder
ein anderes Hilfsmittel des täglichen Bedarfs.
Befestigen Sie dazu das Hilfsmittel an der Öse
des Reißverschlusses und ziehen Sie daran.
Verschließen Sie so auch wieder den Artikel.
Achten Sie darauf, das Hilfsmittel zu entfernen,
bevor Sie Ihrem Kind den Artikel geben.
2. Schieben Sie den Schalter (1a) auf ON, um
den Artikel einzuschalten oder auf OFF, um den
Artikel auszuschalten.

Funktion (Abb. C)

1. Schieben Sie den Schalter (1a) auf ON, um
die Funktion nutzen zu können.
Hinweis: Die Aufnahmefunktion wird aktiviert,
sobald der Artikel eingeschaltet ist.
2. Sprechen Sie mit einem Abstand von ca. 30 cm
deutlich zum Artikel, um die Aufnahmefunktion
auszulösen.
3. Der Artikel nimmt Ihre Stimme und ggf. andere
Hintergrundgeräusche auf und gibt sie mit
verzerrtem Ton wieder.
Batterien einsetzen/
auswechseln (Abb. D)
ACHTUNG! Beachten Sie folgende Anwei-
sungen, um mechanische und elektrische
Beschädigungen zu vermeiden.
Zum Einsetzen und Auswechseln der Batterien (2)
gehen Sie vor, wie in Abb. D gezeigt.
Hinweis: Sie benötigen einen geeigneten
Schraubendreher (nicht im Lieferumfang enthalten).
Hinweis: Achten Sie auf die Plus-/Minus-Pole
der Batterien und auf das korrekte Einsetzen.
Die Batterien müssen sich komplett in der Batterie-
halterung befinden.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass sich die
Unterlegscheibe (1d) stets an der Schraube (1c)
befindet und nicht verloren geht.

Lagerung, Reinigung

Lagern Sie den Artikel bei Nichtbenutzung immer
trocken, sauber, ohne Batterien und bei Raumtem-
peratur. Nur mit einem feuchten Reinigungstuch
reinigen und anschließend trockenwischen.
WICHTIG! Nie mit scharfen Reinigungsmitteln
reinigen.
Hinweise zur Entsorgung
Das nebenstehende Symbol zeigt an,
dass dieses Gerät der Richtlinie
2012/19/EU unterliegt. Diese Richtlinie
besagt, dass Sie dieses Gerät am Ende seiner
Nutzungszeit nicht mit dem normalen Haushalts-
müll entsorgen dürfen, sondern in speziell
eingerichteten Sammelstellen, Wertstoffhöfen
oder Entsorgungsbetrieben abgeben müssen.
Diese Entsorgung ist für Sie kostenfrei.
Schonen Sie die Umwelt und entsorgen
Sie fachgerecht.
Für den deutschen Markt gilt:
Beim Kauf eines Neugerätes haben Sie das Recht,
das entsprechende Altgerät an Ihren Händ-
ler zurückzugeben. Händler von Elektro- und
Elektronikgeräten mit einer Verkaufsfläche von
mindestens 400 qm sowie Lebensmittelhändler
mit einer Verkaufsfläche von mindestens 800 qm,
die regelmäßig Elektro- und Elektronikgeräte
verkaufen, sind außerdem verpflichtet, Altgeräte
unentgeltlich zurückzunehmen, auch ohne, dass
ein Neugerät gekauft wird, wenn die Altgeräte in
keiner Abmessung größer sind als 25 cm.
D
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis