Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnhinweise Batterien; Batterien Einsetzen/ Auswechseln; Aufbauvarianten; Verwendung - Kid land 391014 2201 Gebrauchsanweisung

Eisenbahn-set city-express
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Verwenden Sie nur die Batterietypen:
CR1632, CR2032 und LR03.
• Prüfen Sie den Artikel vor jedem Gebrauch
auf Beschädigungen oder Abnutzungen. Der
Artikel darf nur in einwandfreiem Zustand
verwendet werden!
• Achtung. Das Spielzeug erzeugt Lichtblitze,
die bei empfindlichen Personen Epilepsie
auslösen können.

Warnhinweise Batterien!

• Entfernen Sie die Batterien, wenn diese
verbraucht sind oder der Artikel längere Zeit
nicht verwendet wird.
• Benutzen Sie keine verschiedenen Batterie-
Typen, -Marken, keine neuen und gebrauch-
ten Batterien miteinander oder solche mit un-
terschiedlicher Kapazität, da diese auslaufen
und somit Schäden verursachen können.
• Beachten Sie die Polarität (+/-) beim Einlegen.
• Tauschen Sie alle Batterien gleichzeitig aus und
entsorgen Sie die alten Batterien vorschriftsmäßig.
• Warnung! Batterien dürfen nicht geladen oder
mit anderen Mitteln reaktiviert, nicht auseinan-
dergenommen, nicht ins Feuer geworfen oder
kurzgeschlossen werden.
• Bewahren Sie Batterien immer außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
• Verwenden Sie keine wiederaufladbaren
Batterien!
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
von Kindern ohne Beaufsichtigung durchge-
führt werden.
• Reinigen Sie bei Bedarf und vor dem Einlegen
die Batterie- und Gerätekontakte.
• Setzen Sie die Batterien keinen extremen Be-
dingungen aus (z. B. Heizkörper oder direkte
Sonneneinstrahlung). Es besteht ansonsten
erhöhte Auslaufgefahr.
• Achtung. Dieser Artikel enthält eine Münzbat-
terie (Knopfzelle mit Lithium). Eine Münzbatte-
rie kann bei Verschlucken schwerwiegende in-
nere chemische Verbrennungen verursachen.
• Achtung. Gebrauchte Batterien umgehend ent-
sorgen. Neue und gebrauchte Batterien von
Kindern fernhalten. Bei Verdacht auf Verschlu-
cken oder Eindringen von Batterien in den
Körper sofort medizinische Hilfe hinzuziehen.
8
D
Gefahr!
• Gehen Sie mit einer beschädigten oder aus-
laufenden Batterie äußerst vorsichtig um und
entsorgen Sie diese umgehend vorschriftsmä-
ßig. Tragen Sie dabei Handschuhe.
• Wenn Sie mit Batteriesäure in Berührung
kommen, waschen Sie die betreffende Stelle
mit Wasser und Seife. Gelangt Batteriesäure
in Ihr Auge, spülen Sie es mit Wasser aus
und begeben Sie sich umgehend in ärztliche
Behandlung!
• Die Anschlussklemmen dürfen nicht kurzge-
schlossen werden.
Batterien einsetzen/
auswechseln
ACHTUNG! Beachten Sie folgende An-
weisungen, um mechanische und elekt-
rische Beschädigungen zu vermeiden.
Zum Einsetzen und Auswechseln der Batterien
gehen Sie vor, wie in Abb. B, C und D gezeigt.
Hinweis: Sie benötigen einen geeigneten Schrau-
bendreher (nicht im Lieferumfang enthalten).
Hinweis: Achten Sie auf die Plus-/Minus-Pole
der Batterien und auf das korrekte Einsetzen. Die
Batterien müssen sich komplett in der Batteriehal-
terung befinden.
Aufbau
Für den Aufbau des Artikels beachten Sie die
Einzelschritte, wie in den Abb. F - J dargestellt.

Aufbauvarianten

Aufbauvarianten finden Sie in der beiliegenden
Übersicht.
Hinweis: Bei Aufbauvarianten mit vielen
aufeinanderfolgenden Kurventeilen können die
Fahrzeuge eventuell entgleisen!
Die Schienen vor dem ersten Gebrauch mit
einem feuchten Tuch reinigen!

Verwendung

Fahrzeug aktivieren und
deaktivieren (Abb. E)
1. Drücken Sie auf die vordere Taste (1a), um
das Vorwärtsfahren zu aktivieren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis