Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Individuelle Einstellung - Fujitsu Airstage UTY-DCGYZ2 Bedienungsanleitung

Zentrale fernbedienung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2-2-2. Individuelle Einstellung

5
4
9
Nr.
Punkt
„Gruppenname"/„F.B.G.-Name"

„Sonderstatus"

„Raumtemp."
3
„An/Aus"
4
„Modus"
5
„Temp. einst."
6
„Soll-Temp. (Ico-Auto)" „Kühl"*
7
„Soll-Temp. (Ico-Auto)" „Heiz"*
8
„Fan Speed"
9
„Luftflussrichtung"
„Frostschutz"
„Eco"
„SollTemp begrenzt"
„Filter Anz."
„FB- Limitierung"
„Bewegs.-Sensor"
Gruppe/F.B.G.-Umschalttaste
* „Temp. einst." wird nur angezeigt, wenn ein Gerät mit Benutzer-Autofunktion registriert ist.
Hinweis
Benutzerdefinierte Automatik (Ico-Auto):
Stellen Sie die Einstelltemperatur für das Kühlen und die Einstelltemperatur für das Heizen getrennt ein. Während des
Benutzerdefinierten Automatik-Modus wird der Kühlbetrieb eingeschaltet, wenn die Temperatur den eingestellten Wert
überschreitet, und der Heizbetrieb, wenn die Zimmertemperatur unter den eingestellten Wert fällt. (Die geht nur, wenn die
Einstellung am Innengerät kompatibel mit dieser Funktion ist.)

3
6
7
Wählt den einzustellenden „Gruppenname" aus.
Für die Batch-Einstellung wird „Alle Innengeräte" angezeigt.
Wenn sich die aktuell ausgewählte Gruppe oder F.B.G. im Spezialstatus
befindet, wird das Symbol angezeigt.
• Angezeigte Status, wenn wenigstens ein Gerät im Spezialstatus ist
Symbol
• Angezeigter Status, wenn alle Geräte in einem Spezialstatus sind
Verwaltetes Gerät (wenn alle Innengeräte nicht Master-Innengerät sind
und das Mastergerät oder das Außengerät verwaltet wird)
Zeigt die Raumtemperatur an.
Wählt „Ein" oder „Aus" für den Betriebsstatus aus.
Wählt den Modus aus. („Auto", „Kühl", „Dry", „Fan" und „Heiz". Der
auswählbare Modus hängt vom Innengerät ab)
Wählt die „Temp. einst." für Geräte innerhalb 0,5 ºC (1 ºF) aus. (außer wenn
„Fan" oder „Aus" ausgewählt ist)
Stellt die „Temp. einst." während des „Kühl"-Betriebs und die „Temp. einst."
während des „Heiz"-Betriebs ein, wenn der Betriebs-Modus „Ico-Auto" ist.
(Ein Angewandtes Innengerät und nicht angewandtes Außengerät können
nicht gemischt werden.)
Stellt die „Fan Speed" ein.
„Auto", „Hoch", „Med-High", „Mittel", „Med-Low", „Low", „Leise"
Stellt die „Luftflussrichtung" ein. → Siehe 2-2-2-1.
Stellt den „Frostschutz"-Betrieb ein. Wählen Sie „Ein" oder „Aus".
Stellt den „Eco"-Betrieb ein. Wählen Sie „Ein" oder „Aus".
Stellt den „SollTemp begrenzt" ein. → Siehe 2-2-2-2.
Setzt die „Filter Anz." zurück. (Die aufgelaufene Betriebszeit wird
zurückgesetzt.)
Stellt die „FB- Limitierung" ein. → Siehe 2-2-2-3.
Stellt den „Bewegs.-Sensor" ein. → Siehe 2-2-2-4.
Wechselt zwischen Gruppen- und F.B.G.-Anzeige.
8
Beschreibung
Status
Not-Aus
Wartungsmodus
Kühlmittelleckage
Fehler
Enteisen
Öl-Rückgewinnung
Symbol
Status
Nicht übereinstimmender
Modus
Master gesteuert
Testbetrieb
Pumpe nach unten
Hilfs-Stromversorgung
De-19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Airstage uty-dcggz2

Inhaltsverzeichnis