Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen Für Sektion 2 (Ohne Cv) - Klavis Two Bits Benutzerhandbuch

Dualer logikprozessor mit chaining und cv-steuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Impuls bei Gate-Start (Pfeil nach oben),
Impuls bei Gate-Ende (Pfeil nach unten),
Impuls bei Gate-Start und -Ende (Pfeile in beide Richtungen)
Diese drei Funktionen sind Variationen desselben Themas.
Es wird ein positiver Impuls am Ausgang erzeugt, dessen Dauer voreinstellbar ist. Dafür besitzt
jede dieser Funktionen ihren eigenen, einstellbaren Timer.
Der Unterschied besteht darin, worauf die Funktionen jeweils reagieren:
Funktion
Impuls bei Gate-Start
Impuls bei Gate-Ende
Impuls bei Gate-Start
und -Ende
Jede weitere aktive Flanke, die eintrifft, während der Impuls am Ausgang noch andauert, startet
den Timer erneut und verlängert so die Dauer dieses Impulses entsprechend der Voreinstellung.
Die Dauer des Impulses kann im Set-Modus eingestellt werden. Der Drehregler erzeugt in der
ersten Hälfte des Regelweges kurze Zeiten, in der zweiten Hälfte längere:
kurz:
1 bis 20 Millisekunden
lang:
21 Millisekunden bis 10 Sekunden
Funktionen für Sektion 2 (ohne CV)
Gater (Gate Merger)
Eigentlich verknüpft der Gater die beiden Eingänge wie eine ODER-Funktion. Der Unterschied ist:
Immer, wenn der Ausgang high ist und an einem Eingang ein neues Gate-Signal beginnt, wird das
Ausgangssignal für einen kurzen Moment zwangsweise auf low geschaltet und direkt danach neu
getriggert („Gate Merger").
Das Ausgangssignal bildet sozusagen die Dauer der eingehenden Gate-Signale ab.
Der einstellbare Parameter ist die Dauer dieser Retrigger-Lücke. Deren Länge lässt sich mit dem
Drehregler auf die gleiche Weise einstellen (kurz, lang) wie bei den Impuls-Funktionen, siehe
oben. Die kürzeste einstellbare Lücke beträgt also eine Millisekunde.
Das Ziel beim Gate-Merging ist, diese Retrigger-Lücke so kurz wie möglich einzustellen, um den
Neustart des Signals nicht unnötig hinauszuschieben. Solche Verzögerungen des Timings würden
sich im rhythmischen Ablauf störend bemerkbar machen. Möglicherweise reagieren aber einige
angesteuerte Module nicht mehr korrekt, wenn die Pause zwischen den Flanken zu kurz
eingestellt wird. Hier müssen Sie experimentieren.
Klavis
reagiert auf
steigende Flanke
fallende Flanke
jede Art von Flanke
Benutzerhandbuch V1.1
Two Bits
reagiert nicht auf
fallende Flanke
steigende Flanke
-
(jeder Signalwechsel
erzeugt einen Impuls)
Seite 13 von 18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis