Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zurücksetzen In Den Auslieferungszustand; Aktualisierung Der Firmware; Vorgehensweise Zum Update - Klavis Two Bits Benutzerhandbuch

Dualer logikprozessor mit chaining und cv-steuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zurücksetzen in den Auslieferungszustand
Sie können das Modul derart vielfältig einstellen, dass Sie eventuell auch ganz unerwartete
Ergebnisse erhalten. Das könnte das beispielsweise an diversen Änderungen von Polarität
und/oder Verzögerungswerten liegen, die nicht zu Ihrem Vorhaben passen.
Wenn Sie sich irgendwie verrannt haben, können Sie Two Bits wieder auf „normale"
Einstellungen zurücksetzen (Factory Reset): Halten Sie die Chain-Taste gedrückt, während Sie das
Modul einschalten. Lassen Sie die Stromzufuhr dann für mindestens 10 Sekunden eingeschaltet,
damit der Prozessor genug Zeit hat, um die Standardwerte vollständig im Flash-Memory
abzuspeichern.

Aktualisierung der Firmware

Bringen Sie Ihr Modul auf den neuesten Stand, indem Sie die aktuelle Firmware-Audiodatei
(„TwoBits_x.xx.wav") von der Klavis-Webseite herunterladen und im Two Bits einspielen.

Vorgehensweise zum Update

Verbinden Sie den Kopfhörerausgang Ihres Abspielgeräts mittels eines Audio-Kabels
(mono oder stereo) mit der Eingangsbuchse 1A des Two Bits.
Bereiten Sie das Abspielen der Audiodatei vor.
Stellen Sie die Lautstärke Ihres Abspielgeräts (am Kopfhörerausgang) auf zwei Drittel ein.
Drücken Sie beide Taster des Two Bits, während Sie die Stromversorgung des Moduls
einschalten.
Beide weiße LEDs blinken schnell, die blaue Inv-LED leuchtet dauerhaft.
Beginnen Sie mit dem Abspielen der Audiodatei.
Hat bis hierher alles funktioniert?
Es leuchten nun die Chain- und Inv-LEDs.
Das Gerät schaltet im Verlauf des Updates nacheinander die beiden weißen LEDs ein.
Das Firmware-Update ist erfolgreich abgeschlossen, sobald die grüne Set-LED leuchtet
und die weißen LEDs blinken.
Schalten Sie die Stromzufuhr aus und wieder ein, um das Modul neu zu starten.
Falls Probleme auftreten
Stoppen Sie zunächst den Abspielvorgang.
Erhöhen Sie die Audio-Lautstärke ein wenig. Falls das nicht hilft, suchen Sie nach
sonstigen Fehlern bei der Abspielvorgangs (siehe unten).
Wiederholen Sie das Einspielen der Audiodatei.
Sonstige Fehler während des Abspielvorgangs
Unter Umständen war die Abspiellautstärke von vornherein zu hoch. Dann sollten Sie die Sound-
Ausgabe am Abspielgerät erheblich leiser einstellen und die gesamte Prozedur wiederholen.
Klavis
Benutzerhandbuch V1.1
Two Bits
Seite 3 von 18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis