Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anfangszustand - Klavis Two Bits Benutzerhandbuch

Dualer logikprozessor mit chaining und cv-steuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

In 1
In 2
Out
A
B
X
0
0
0
1
0
0
0
1
1
1
1
0
Die Technikfreaks unter Ihnen bevorzugen Blockschaltbilder.
Am normalen Ausgang (X) verhält sich diese Funktion wie ein UND-Gatter mit 2 Eingängen, wobei
sich vor Eingang 1 noch ein Inverter befindet:
A
B
Am invertierten Ausgang (–X) arbeitet die Funktion wie A ODER –B, das entspricht einem
üblichen ODER-Gatter mit Inverter vor Eingang B:
A
B
Alternate
Diese Funktion reagiert abwechselnd auf Flanken an beiden Eingängen. Salopp ausgedrückt:
Während ein Eingang sprechen darf, hat der andere Funkstille.
Nehmen wir an, dass an einem der beiden Eingänge eine steigende Flanke eintrifft:
Dieser Eingang wird zum „aktiven" Eingang (der andere Eingang wird ignoriert).
Der Ausgang geht auf high.
Die Funktion wartet nun ab, bis das Signal am aktiven Eingang wieder low wird (also bis
zur nächsten, fallenden Flanke).
Nun trifft diese fallende Flanke am aktiven Eingang ein:
Der Ausgang wechselt auf low.
Der Eingang deaktiviert sich selbst.
Der andere Eingang wird nun zum aktiven Eingang (ab sofort wird hier auf die nächste
steigende Flanke gewartet).
Die Rollen der beiden Eingänge sind nun vertauscht. Das Ganze wiederholt sich beliebig oft.
Ist ein Eingang in dem Moment, wo er zum aktiven Eingang wird, bereits high, dann bleibt der
Ausgang weiterhin auf low, weil ja noch keine steigende Flanke gemessen wurde.

Anfangszustand

Wenn die Funktion nach dem Einschalten des Two Bits das erste Mal ausgewählt wird, sind beide
Eingänge gleichberechtigt. Der Eingang, an dem die erste steigende Flanke eintrifft, wird zum
aktiven Eingang.
Klavis
Inv
–X
1
1
0
1
X
A
=
-X
B
Benutzerhandbuch V1.1
Two Bits
-X
Seite 12 von 18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis