Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grainity's Kochbuch; Komplexe Soundquellen In Der Granular-Sektion; Vcos; Akkorde - Klavis Grainity Granular VCF Benutzerhandbuch

Digital gesteuerter granular- und multimode-filter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

„Grainity's Kochbuch"

Komplexe Soundquellen in der Granular-Sektion

VCOs

Klangquellen, die pro Periode mehr als einen ansteigenden Nulldurchgang haben, eignen sich
hervorragend als kreative Bausteine im Granular VCF. Das gilt ganz besonders, wenn der VCO eine
dynamische Steuerung des Obertongehalts erlaubt. Es mag jedoch auch Situationen geben, wo
Sie sich eine stabilere Beziehung zwischen dem Tonsignal und den Filterdurchläufen im Grainity
wünschen, damit der G.VCF etwas „zahmer" zu Werke geht.
Multiple wave VCO
Wenn Sie einen VCO nutzen, der mehrere Ausgänge für unterschiedliche Wellenformen besitzt,
dann verbinden Sie die komplexe Wellenform mit dem Haupt-Audioeingang
während Sie eine viel einfachere Wellenform (z.B. das pure Rechtecksignal des Oszillators) an
den Detect-Eingang
Falls Sie mit dem Klavis Twin Waves arbeiten: Dessen Sqr1-Ausgang stellt diese „simple
Wellenform" jederzeit bereit. Mit Hilfe dieser Buchse können Sie trotz des riesigen Repertoires
an Additivsynthese, Unison, Ringmodulation und Self-Sync-Algorithmen immer eine simple
Wellenform für den Detect-Schaltkreis abzweigen. Probieren Sie dazu noch den Track-Modus aus,
um gut klingende Schwebungen oder Intervalle hinzuzufügen.

Akkorde

Der Trick besteht darin, nur eine einzige Stimme aus dem Mehrklang zu kopieren, um damit den
Detect-Algorithmus zu steuern. Empfehlenswert ist die tiefste Note.
VCO1
(lowest voice)
VCO2
VCO3
Klavis
Simple
Wave
Complex or
modulated
wave
legen.
Simple
Multiple
Wave
Grainity
Benutzerhandbuch, Revision A
Detect
Grainity
Main in
Detect
Mix
Main in
des Grainity,
Grainity
Seite 15 von 22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Klavis Grainity Granular VCF

Inhaltsverzeichnis