Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Normale Und Invertierte Ausgangssignale - Klavis Two Bits Benutzerhandbuch

Dualer logikprozessor mit chaining und cv-steuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kurzbeschreibung der Funktionen
Two Bits bietet zwei Sektionen, die komplett unabhängig arbeiten können. Alternativ kann man
sie aber auch softwaremäßig miteinander verketten. Dabei bleibt man durch die interne
Verbindung deutlich flexibler als mit einer Patchkabel-Lösung.
Die Funktionen im Two Bits lassen sich in drei Kategorien einteilen:
Kategorie
Funktionen
Einfache Logik
AND, OR, XOR
Set/Reset, -A&B, Alternate
Impuls bei Gate-Start, Impuls
Erweiterte
bei Gate-Ende, Impuls bei
Logik
Gate-Start und -Ende
Gater (Gate Merger)
Vote („Mehrheit")
Random („Zufall")
CV-gesteuerte
Comparator („Vergleich")
Funktionen
÷X („Teiler/Multiplikator")
Delay („Verzögerung")
Der Chain-Taster erlaubt die Verkettung der beiden Sektionen miteinander, sowie die Umkehrung
des dabei übermittelten Signals. Durch Chaining verbinden Sie das Ausgangssignal von Sektion 1
mit Sektion 2. Je nachdem, welche Funktion in Sektion 2 gerade aktiv ist, gelangt das Signal aus
Sektion 1 entweder über einen virtuellen dritten Eingang in die Sektion 2, oder es übernimmt dort
die CV-Steuerung. In der Stellung „Inv" wird nicht der normale, sondern der invertierte Ausgang
von Sektion 1 für die Verkettung benutzt.
Mit dem Set-Taster regeln Sie den stufenlosen Parameter, über den einige Logikfunktionen
verfügen (Beispiel: Impulsdauer).

Normale und invertierte Ausgangssignale

Die normalen und die komplementären Logikzustände werden an den Ausgängen des Two Bits
immer gleichzeitig erzeugt (beispielsweise OR und NOR), jeweils an eigenen Buchsen.
Das wird in diesem Benutzerhandbuch nicht ständig aufs Neue erwähnt.
Die Erklärung der Logikfunktionen bezieht sich auf den normalen (nicht-invertieren) Ausgang.
LEDs
Jeder Ausgang besitzt eine LED (rot = normaler Ausgang, blau = invertierter Ausgang). Solange
die LED leuchtet, symbolisiert das an diesem Ausgang den Logiklevel 1 („high", „an").
Die weißen LEDs bei den Drehreglern können Verschiedenes signalisieren: Übereinstimmung
zwischen der Reglerposition und der momentan aktiven Funktion, Drehrichtung bis zum
Einfangen des aktuellen Werts, sowie (über die Helligkeit) den Wert selbst. Mehr dazu in der
Beschreibung der Einstellungen.
Die grüne Set-LED leuchtet, während eine Einstellung geändert wird.
Klavis
Einstellmöglichkeiten
keine
keine
Impulsdauer
Dauer der Lücke
keine
Wahrscheinlichkeit in %
Schwellwert
Zahlenverhältnis
Dauer
Benutzerhandbuch V1.1
Two Bits
Sektionen
Sektion 1 + 2
Sektion 1
Sektion 2
Seite 5 von 18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis