Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eine Logikfunktion Auswählen; Eingangsbuchsen; Nicht Verbundene Eingänge; Ausgangsbuchsen - Klavis Two Bits Benutzerhandbuch

Dualer logikprozessor mit chaining und cv-steuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Chain- und Inv-LEDs leuchten, während das normale beziehungsweise invertierte Chaining
aktiv ist.
Eine Logikfunktion auswählen
Für jede der beiden Sektionen gibt es einen Drehregler, mit dem Sie auswählen, welche
Logikfunktion in dieser Sektion ausgeführt wird. Wenn Sie von einer Funktion zur nächsten
wechseln, geht die weiße LED kurz aus.
Grundsätzlich leuchtet die weiße LED, wenn die Stellung des Drehreglers mit der gerade
ausgeführten Funktion übereinstimmt. Abweichungen sind möglich, weil man mit diesem
Drehregler ebenfalls die Einstellung von Parametern vornimmt (nämlich während „Set" aktiv ist,
mehr dazu später).

Eingangsbuchsen

Die Eingänge A and B sind voneinander unabhängig und arbeiten identisch. Jedoch: Sobald in
Sektion 2 eine (rot beschriftete) CV-steuerbare Funktion ausgewählt wird, verwandelt sich
Eingang 2B von einem unipolaren Eingang für Logiksignale in einen bipolaren Eingang für analoge
Steuerspannungen.
Nicht verbundene Eingänge
Eingangsbuchsen, in denen sich kein Stecker befindet, gelten immer als „logisch aus", um die
Ergebnisse der Logikfunktion nicht zu beeinflussen.

Ausgangsbuchsen

Die Ausgänge Out 1 und Out 2 liefern das Ergebnis der gerade ausgewählten Funktion. Die
Ausgänge Inv 1 und Inv 2 liefern immer sozusagen das Gegenteil von Out 1 und Out 2. Man nennt
sie deshalb auch komplementäre Ausgänge. Dazu später mehr.
ODER-Verknüpfung der Ausgänge („ORing")
Die Ausgänge des Two Bits dürfen direkt miteinander zu einer ODER-Verknüpfung verschaltet
werden, ohne dazu ein weiteres Logikmodul oder einen Prozessor zu bemühen. In der Praxis
werden dazu die Ausgangssignale des Moduls in einem sogenannten passiven Multiple
zusammengeführt (zum Beispiel dem Klavis 2x4 Multiple), oder mit einem speziellen Huckepack-
Stecker („stackable"), oder mit Hilfe einer anderen passiven Gerätschaft zum Splitten von
Steuerspannungen. Aber Achtung: Diese elektrische Besonderheit gilt wirklich nur für die
Ausgänge der Module Klavis Two Bits und Klavis Logica XT (und für Geräte anderer Hersteller,
sofern deren „ORing"-Verschaltung ausdrücklich erlaubt wird).
Die Anzahl der Ausgänge, die per ORing miteinander verbunden werden können, ist nicht
begrenzt.
Im Betrieb führt also das kombinierte Signal den Level 1, solange mindestens eines der
miteinander verbundenen Einzelsignale auf 1 steht.
Klavis
Benutzerhandbuch V1.1
Seite 6 von 18
Two Bits

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis