Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gain-Regler Und Clip-Leds; Regler Zur Einstellung Der Kontrollpunkte, Cv-Eingänge; Ausgänge Und Led - Klavis Flexshaper Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gain-Regler und Clip-LEDs

Um die bestmögliche Dynamik auszuschöpfen, sollten Sie den Gain-Regler so justieren, dass die
grüne LED regelmäßig aufleuchtet. Solange Sie ohne Übersteuerung (Clipping) arbeiten
möchten, darf die rote LED gerade noch nicht aufleuchten.
Hinweis zum Thema Clipping
Der Flexshaper begrenzt alle Eingangssignale, die außerhalb des eingestellten Bereichs liegen,
also nicht innerhalb von "Floor" bis "Ceiling". Demzufolge werden diese Signalanteile genau so
behandelt wie Signale, die am unteren bzw. oberen Rand des Arbeitsbereichs liegen. Alles, was
außerhalb dieser Skala hereinkommt, wird verarbeitet als befände es sich genau an den Grenzen.
Daher kann man Clipping auch gewollt erzeugen, um richtig interessante Waveshaping-Effekte zu
erzielen. Der Flexshaper ist in der Lage, das Signal mit einer sehr präzisen und letztendlich
absolut flachen Kennlinie zu begrenzen.
Deshalb ist dieses Feature perfekt dazu geeignet, die Signalspitzen absichtlich hart
abzuschneiden – oder eben nur ein wenig abzuflachen.
Regler zur Einstellung der Kontrollpunkte, CV-Eingänge
Mit den fünf Reglern bestimmen Sie für alle Abschnitte, in denen die Eingangsspannung liegen
kann, den gewünschten Wert der Ausgangsspannung. Der Standardwert (also genau die
Einstellung, bei der keine Beeinflussung des Signals stattfindet) ist an jedem Regler durch eine
schwarze Punktmarkierung gekennzeichnet. Wenn Sie alle Regler genau auf diese Markierungen
einstellen, wird das Ausgangssignal praktisch identisch zum Eingangssignal sein – natürlich
abgesehen von den möglichen Unterschieden, die sich durch die spezifische Arbeitsweise der
"Unipolar"- und "Bipolar"-Ausgänge ergeben, wie es bereits oben besprochen wurde.
Die Spannungen an den Kontroll-Eingängen (CV) werden den dazugehörigen Regler-
Einstellungen jeweils hinzuaddiert. Die Drehregler kann man daher quasi als Zugabe (Offset) zu
den CV-Eingängen verstehen – sie arbeiten nicht als Abschwächer!
Ausgänge und LED
Beide Ausgänge liefern prinzipiell den gleichen Signalverlauf, aber mit unterschiedlichen Offsets
und Amplituden. Man kann beide Ausgangsbuchsen gleichzeitig verwenden.
Den "Bipolar"-Ausgang werden Sie typischerweise für Signale im Audiobereich oder für LFOs
einsetzen. Der "Unipolar"-Ausgang dürfte meistens für Hüllkurven oder ähnliche Spannungen im
rein positiven Bereich Anwendung finden.
Die Intensität der Ausgangs-LED steht für die Amplitude am "Unipolar"-Ausgang. Überträgt man
dies auf den bipolaren Ausgang, so bedeutet "kein Aufleuchten" die maximale negative
Spannung, bei der Hälfte der Leuchtstärke befindet man sich bei 0 Volt, und volle Helligkeit
signalisiert maximale positive Spannung.
Flexshaper
Klavis
Benutzerhandbuch V1.3
Seite 7 von 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis