Allgemeine Fehlerbehebung
Probieren Sie die empfohlenen Maßnahmen der Reihe nach aus, bevor Sie sich an ein autorisiertes Servicecenter wenden�
Detektor schaltet sich nicht ein oder schaltet sich von selbst aus (mit oder ohne Fehlercode „bF")
1. Überprüfen Sie, ob die Spule angeschlossen ist�
2. Laden Sie den Detektor auf�
3. Vergewissern Sie sich, dass der Detektor aufgeladen wird und die grüne Ladestatus‑LED blinkt�
4. Vergewissern Sie sich, dass Sie von einer USB‑Ladequelle mit einer Ladekapazität von 2 A bei 5 V laden�
5. Überprüfen Sie, ob der magnetische Anschluss und die Ladeschnittstelle auf der Rückseite des Control‑Pods sauber und frei
von Schmutz sind�
6. Prüfen Sie, ob das USB‑Ladekabel richtig am Detektor sitzt/angeschlossen ist�
Unregelmäßiges und/oder übermäßiges Rauschen
1. Entfernen Sie sich von lokalen Quellen elektromagnetischer Interferenz (EMI)�
2. Führen Sie eine automatische Rauschunterdrückung durch�
3. Führen Sie einen Bodenabgleich durch�
4. Reduzieren Sie die Empfindlichkeitsstufe�
Kein Ton – Kabelgebundene Kopfhörer
1. Vergewissern Sie sich, dass der Detektor eingeschaltet und die Inbetriebnahme abgeschlossen ist�
2. Vergewissern Sie sich, dass die Kopfhörer eingesteckt und vollständig in die Kopfhörerbuchse eingesteckt sind�
3. Vergewissern Sie sich, dass die Kopfhöreranzeige in der Statusleiste angezeigt wird�
4. Vergewissern Sie sich, dass die Lautstärke auf einen hörbaren Pegel eingestellt ist�
5. Trennen Sie die Kopfhörer und vergewissern Sie sich, dass der Detektorlautsprecher hörbar ist�
6. Vergewissern Sie sich, dass der Kopfhöreranschluss frei von Feuchtigkeit oder Schmutz ist�
7. Falls verfügbar, versuchen Sie es mit einem anderen Kopfhörer�
Kein Ton – Kabellose Kopfhörer
1. Überprüfen Sie, ob die Kopfhörer eingeschaltet sind�
2. Vergewissern Sie sich, dass der Detektor „Drahtlos" eingeschaltet und mit den Kopfhörern gekoppelt ist (d� h� die Drahtlos‑
Anzeige leuchtet ständig)�
3. Überprüfen Sie, ob die Kopfhörer aufgeladen sind�
4. Vergewissern Sie sich, dass die Detektorlautstärke auf einen hörbaren Pegel eingestellt ist�
5. Überprüfen Sie, ob der Lautstärkeregler am Kopfhörer auf einen hörbaren Pegel eingestellt ist�
6. Koppeln Sie den Detektor mit einem anderen Satz kompatibler drahtloser Kopfhörer�
7. Versuchen Sie es mit kabelgebundenen Kopfhörern�
Kabellose Kopfhörer werden nicht gekoppelt
1. Überprüfen Sie, ob die Kopfhörer mit Ihrem Detektor kompatibel sind – Minelab ML 85‑Kopfhörer werden empfohlen�
Hinweis: Minelab ML 80 und ML 100 Kopfhörer sind NICHT mit X‑TERRA Pro kompatibel�
2. Versuchen Sie, die Kopfhörer auszuschalten und dann erneut zu koppeln�
3. Stellen Sie sicher, dass sich die Kopfhörer innerhalb von 1 Meter vom Detektor‑Steuergehäuse befinden und sich keine
Hindernisse zwischen den Kopfhörern und dem Detektor (einschließlich Ihres eigenen Körpers) befinden�
4. Entfernen Sie sich von Störquellen wie Mobiltelefonen�
5. Wenn sich viele andere drahtlose Geräte in der Nähe befinden, kann die Kopplung länger dauern� Entfernen Sie sich von dem
Bereich und versuchen Sie erneut, die Kopplung durchzuführen�
6. Setzen Sie den Kopfhörer auf die Werkseinstellungen zurück und versuchen Sie, ihn erneut mit dem Detektor zu verbinden�
7. Koppeln Sie den Detektor mit einem anderen Paar kompatibler drahtloser Kopfhörer und versuchen Sie dann, die
ursprünglichen Kopfhörer erneut mit dem Detektor zu koppeln�
INHALT
44