Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zielidentifikation; Zielidentifikationsnummer; Diskriminierungsskala - Minelab X-TERRA PRO Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zielidentifikation

OBJEKTIDENTIFIKATIONSNUMMER
Objektidentifikationsnummer (Ziel‑ID) reichen von –19 bis 99,
wobei eisenhaltige (Eisen) Ziele von –19 bis 0 reichen�
Wenn ein Ziel erkannt wird, wird es als Zahl dargestellt,
die im Feld Objektidentifikationsnummer auf dem Display
erscheint� Sie zeigt an, ob das Objekt eisenhaltig oder nicht
eisenhaltig ist und ermöglicht so eine schnelle und einfache
Identifizierung�
Beispielsweise hat ein US‑Viertel eine Ziel‑ID von 89� Dies
bedeutet, dass jedes Mal, wenn ein Ziel mit einer ID von 89
erkannt wird, eine gute Chance besteht, dass es sich um ein
US‑Viertel handelt�
Eine Ziel‑ID‑Nummer wird angezeigt, wenn ein Ziel erkannt wird� Dieses
Beispiel zeigt die Erkennung eines flachen US‑Viertels� Das entsprechende
Ziel‑ID‑Segment blinkt bei Erkennung (blinkendes Segment grau dargestellt)�
Die zuletzt erkannte Ziel‑ID bleibt fünf Sekunden lang auf dem
Display oder bis ein anderes Ziel erkannt wird�
Hinweis: Einige nicht eisenhaltige Ziele zeigen eine negative
ID an, wenn sich ein benachbartes eisenhaltiges Ziel befindet�
INHALT
Wenn keine Erkennung erfolgt oder der Detektor über ein Ziel
fährt, das er zurückweist, zeigt das Display zwei große Striche�
Zwei große Striche im Feld Objektidentifikationsnummer,
wenn keine Erkennung erfolgt�

DISKRIMINIERUNGSSKALA

Die Diskriminierungsskala entspricht den 119 Ziel‑IDs, wobei
jedes Segment 4 Ziel‑IDs darstellt� Akzeptierte (erkannte)
Ziele werden als sichtbare Segmente angezeigt und blinken,
wenn ein Ziel mit dieser ID erkannt wird� Abgelehnte (nicht
erkannte oder „ausgeblendete") Ziele werden ausgeschaltet�
Diskriminierungssegmente werden aktiviert (akzeptiert)
oder deaktiviert (abgelehnt), um Diskriminierungsmuster zu
erstellen�
Sie können zwischen gewünschten und unerwünschten
Zielen unterscheiden, die entlang der Diskriminierungsskala
erscheinen� Daher hören Sie nur Zielsignale von denen, die Sie
finden möchten, und unerwünschte Ziele werden ignoriert�
Sie können dies mit den folgenden Methoden tun:
Akzeptieren/Ablehnen erkannter Ziele bei der
ƒ
Erkennung mit der Schaltfläche Akzeptieren/Ablehnen
(Buchseite
30)�
Erstellen eines Diskriminierungsmusters über Akzeptieren/
ƒ
Ablehnen im Einstellungsmenü
34
(Buchseite
30)�

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis