Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Minelab X-TERRA PRO

  • Seite 1 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Erste Schritte Menü Einstellungen Schnellstart Einstellungen Menünavigation �������������������������������������������������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������� Teileübersicht ���������������������������������������������������������������������������������������������������� Einstellungen Menünavigation ������������������������������������������������������������������ Steuerung ������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Zugriff auf erweiterte Einstellungen������������������������������������������������������� Display������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Rauschunterdrückung ��������������������������������������������������������������������������������� Einführung in die Suchmodi ������������������������������������������������������������������������� Automatische Rauschunterdrückung ���������������������������������������������������� Auswahl des richtigen Suchmodus ������������������������������������������������������������ Zurücksetzen eines Profils ����������������������������������������������������������������������������...
  • Seite 3 Inhalt (Fortsetzung) Zielidentifikation, Pinpointing Fehler & Fehlerbehebung und Wiederherstellung Fehlercodes ������������������������������������������������������������������������������������������������������ Spulentrennungsfehler �������������������������������������������������������������������������������� Zielidentifikation ������������������������������������������������������������������������������������������� Systemfehler ���������������������������������������������������������������������������������������������������� Zielidentifikationsnummer �������������������������������������������������������������������������� Fehler bei kritisch niedrigem Akkustand ����������������������������������������������� Diskriminierungsskala ���������������������������������������������������������������������������������� Allgemeine Fehlerbehebung ���������������������������������������������������������������������� Pinpoint ������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Pinpoint‑Modus‑Visualisierung ����������������������������������������������������������������� Lokalisierung eines Ziels im Pinpoint‑Modus �������������������������������������� Sicherheit, Pflege und Wartung Manuelle Lokalisierung eines Ziels ����������������������������������������������������������...
  • Seite 4: Erste Schritte

    Erste Schritte INHALT...
  • Seite 5: Schnellstart

    Schnellstart Vor dem ersten Gebrauch wird empfohlen, den Akku 6 Stunden lang vollständig aufzuladen (Buchseite 40)� ANMACHEN Drücken Sie die Einschalttaste an der Seite der Benutzeroberfläche� WÄHLEN SIE EINEN SUCHMODUS AUS Wählen Sie einen Suchmodus, der zu Ihrem Erkennungsort und dem gewünschten Zieltyp passt� Weitere Informationen über die Auswahl des am besten geeigneten Suchmodus finden Sie hier "Einführung in die...
  • Seite 6: Teileübersicht

    Teileübersicht Riemen für Armauflage Lautsprecher Seitentaste Armauflage Seitentasten Taschenlampe (LED) Ständer Kopfhöreranschluss Ladeschnittstelle 3,5 mm mit wasserdichter Spulenstecker Staubschutzkappe Oberer Schacht Griff Enthält einen wiederaufladbaren Control‑Pod Lithium‑Ionen‑Akku Spulenstecker Handgriff Camlock Oberer Camlock Teardrop‑ Unterlegscheibe (×2) Mittlerer Schacht Joch Jochhalterung Spulenbolzen Unterer Camlock Unterer Schacht Spulenkabel...
  • Seite 7: Steuerung

    Steuerung 1. Ladestatus-LED 7. Frequenz Zeigt den Ladezustand des Detektorakkus an (Buchseite 40)� Blättern Sie durch die verfügbaren Frequenzen: 5, 10 und 15 kHz (Park‑ und Feld‑Modus) und 8 kHz (Strand‑Modus) 2. Power (Buchseite 16)� Schaltet den Detektor ein/aus� 8. Akzeptieren/Ablehnen (Buchseite 30) Drücken Sie lange (7 Sekunden) auf Aus, um die Akzeptiert oder lehnt Ziele ab, indem einzelne Werkseinstellungen wiederherzustellen...
  • Seite 8: Display

    Display 10 9 5. Suchmodi Suchmodus Zeigt den Suchmodus an: Park, Feld und Strand� Jeder Suchmodus hat 2 anpassbare Profile (Buchseite 9)� Profil Einstellung 6. Menü Einstellungen Ein Menü mit allen Einstellungen und erweiterten Einstellungen (Buchseite 21)� Erweiterte Einstellungen 7. Pinpoint-Anzeige Zeigt an, dass Pinpoint eingeschaltet ist (Buchseite 35)�...
  • Seite 9: Einführung In Die Suchmodi

    Einführung in die Suchmodi AUSWAHL DES RICHTIGEN SUCHMODUS Das X‑TERRA PRO verfügt über voreingestellte Suchmodi mit einzigartigen Zieltrennungs‑ und Tiefenfähigkeiten� Die Wahl des richtigen Suchmodus ist wichtig, um die beste Leistung für die Umgebung zu erzielen, in der Sie suchen� Jeder Modus stellt eine gemeinsame Erkennungsanwendung dar: Park, Feld und Strand�...
  • Seite 10 Suchmodi INHALT...
  • Seite 11: Park

    Park Hotspots bei der Suche im Park Hervorragend geeignet für Erholungsgebiete mit hohem Schrottanteil, einschließlich der Erkennen Sie in Bereichen, in denen sich Menschen versammeln, z� B� in der Nähe von meisten allgemeinen Erkennung. Parkbänken, unter Bäumen und anderen schattigen Plätzen, an denen Menschen Der Parkmodus ist für die Suche in städtischen Parks oder anderen kürzlich gesessen haben, oder auf Erholungsplätzen bewohnten Orten konzipiert, an denen sich möglicherweise Münzen und...
  • Seite 12: Feld

    Feld Hotspots bei der Suche im Feld Ideal für die Erkennung in historischen Feldern für die unterschiedlichsten Wenn es um die Suche nach historischen Gegenständen geht, werden Sie alte Zielgrößen. bewohnte Stätten finden wollen, die möglicherweise schon lange aus dem Der Feld‑Modus dient zum Durchsuchen offener Weiden, bepflanzter oder Blickfeld verschwunden sind�...
  • Seite 13: Strand

    Strand Hotspots bei der Suche am Strand Optimiert für alle salzigen Bedingungen – trockener Sand, nasser Sand, Brandung, Suchen Sie nach Münzen und Schmuck unter Stegen und Promenaden, neben Treppen und Unterwasser. Zugängen zum und vom Strand� Der Strand‑Modus ist für Salzwasserstrände mit trockenem Sand, nassem Suchen Sie die Bereiche, in denen am Sand, Brandung und Unterwasserbedingungen geeignet�...
  • Seite 14: Allgemeine Einstellungen

    Allgemeine Einstellungen INHALT...
  • Seite 15: Globale Und Lokale Einstellungen

    Globale und lokale Einstellungen Globale Einstellungen Referenz zu globalen und lokalen Einstellungen Alle Suchmodusprofile sind von Änderungen an der Allgemeine Einstellungen Einstellung betroffen – alle Suchmodi und Suchmodus‑ Empfindlichkeit Profilsymbole werden angezeigt� Global Hintergrundbeleuchtung Global Taschenlampe Global Lokale Einstellungen Frequenz Lokal Nur das aktive Suchmodus‑Suchprofil ist von Änderungen an der Einstellung betroffen —...
  • Seite 16: Frequenz

    Frequenz PRO-SWITCH™-TECHNOLOGIE X‑TERRA PRO verfügt über die Pro‑Switch™ Schaltbare Frequenztechnologie zum sofortigen Umschalten zwischen Erkennungsfrequenzen� Pro‑Switch™ hilft Ihnen, auf Knopfdruck die Art von Zielen zu finden, nach denen Sie suchen� Die Frequenzanpassung ist lokal; nur das aktuelle Suchmodu‑ sprofil ist von Änderungen an dieser Einstellung betroffen� Führen Sie eine Rauschunterdrückung durch (Buchseite 23) jedes Mal, wenn die Frequenz...
  • Seite 17: Empfindlichkeit

    Empfindlichkeit Der X‑TERRA PRO Detektor ist hochempfindlich und hat eine einstellbare Empfindlichkeit� Die Einstellung der richtigen Empfindlichkeitsstufe für individuelle Erkennungsbedingungen maximiert die Erkennungstiefe� Wählen Sie immer die höchste stabile Empfindlichkeitseinstellung, um die beste Leistung Ihres Detektors zu erzielen� Die Empfindlichkeitsanzeige auf dem LCD zeigt die ungefähre Empfindlichkeitsstufe in 5er‑Schritten an�...
  • Seite 18: Tiefenanzeige

    Tiefenanzeige Die Tiefenanzeige zeigt die ungefähre Tiefe eines erkannten Ziels an� Die Tiefenanzeige ist nur ein Richtwert� Weniger Pfeile zeigen ein flacheres Ziel an, mehr Pfeile zeigen ein tieferes Ziel an� Die Genauigkeit kann je nach Zieltyp und Bodenart variieren� Nachdem ein Ziel erkannt wurde, bleibt die Tiefenanzeige 5 Sekunden lang auf dem LCD oder bis das nächste Ziel erkannt wird�...
  • Seite 19: Beleuchtung

    Beleuchtung HINTERGRUNDBELEUCHTUNG TASCHENLAMPE Das X‑TERRA PRO LCD und die Tastatur haben eine X‑TERRA PRO verfügt über eine Taschenlampe zur Erkennung Hintergrundbeleuchtung zur Erkennung bei schlechten bei schlechten Lichtverhältnissen� Lichtverhältnissen� Die Taschenlampe ist standardmäßig jedes Mal ausgeschaltet, Es gibt 3 Einstellungen für die Hintergrundbeleuchtung – Aus, wenn der Detektor eingeschaltet wird�...
  • Seite 20: Eisenvibration Ein-/Ausschalten

    Vibration X‑TERRA PRO verfügt über eine Vibrationsfunktion, die ein taktiles Feedback über den Detektorgriff gibt� Die Vibrationsintensität variiert proportional zur Zielsignalstärke (sowohl für die normale Erkennung als auch im Pinpoint‑Modus)� Die Vibrationseinstellung wird nach dem Ausschalten des Detektors gespeichert� Wenn die Vibration beim Ausschalten des Detektors eingeschaltet ist, ertönt beim Einschalten ein kurzer Vibrationsimpuls�...
  • Seite 21: Menü Einstellungen

    Menü Einstellungen INHALT...
  • Seite 22: Einstellungen Menünavigation

    Navigation im Menü Einstellungen Das Einstellungsmenü enthält einstellbare Einstellungen in Bezug auf den Detektor� Über dieses Menü können Sie Audio‑ und andere Erkennungseinstellungen ändern� NAVIGATION IM MENÜ EINSTELLUNGEN Das Einstellungsmenü kann von jedem Bildschirm aus durch Drücken der Taste „Einstellungen“ aufgerufen werden�...
  • Seite 23: Rauschunterdrückung

    Rauschunterdrückung AUTOMATISCHE Detektoren können durch elektrische Interferenzen von Stromleitungen, elektrischen RAUSCHUNTERDRÜCKUNG Geräten oder anderen in der Nähe betriebenen Detektoren verrauscht werden� Der Die automatische Rauschunterdrückung scannt und hört Detektor interpretiert diese Interferenz als inkonsistente, jeden Frequenzkanal automatisch ab und wählt dann den mit unregelmäßige Erkennungen�...
  • Seite 24: Bodenabgleich

    Bodenabgleich AUTOMATISCHER BODENABGLEICH Die Bodenausgleichseinstellung kalibriert den Detektor auf den lokalen Boden, um die durch die Der automatische Bodenabgleich bestimmt automatisch die Mineralisierung verursachten falschen Signale zu beste Bodenabgleichseinstellung, der Vorgang muss jedoch eliminieren� vom Benutzer initiiert werden� Die Bodenabgleichseinstellung hat einen Bereich von –9 bis Die Verwendung des automatischen Bodenabgleichs ist die 99, mit einem Standardwert von 0 [Null] für alle Suchprofile empfohlene Bodenabgleichsmethode�...
  • Seite 25: Manueller Bodenabgleich

    Bodenabgleich (Fortsetzung) MANUELLER BODENABGLEICH PERMANENTER BODENABGLEICH Der Bodenabgleich kann manuell angepasst werden, bis die Wenn der permanente Bodenabgleich aktiv ist, passt minimale Menge an Bodensignal vorhanden ist� der Detektor den Bodenabgleich während der Erkennung kontinuierlich automatisch an� Dadurch wird sichergestellt, 1.
  • Seite 26: Lautstärke Einstellen

    LAUTSTÄRKE EINSTELLEN Die Lautstärkeanpassung ändert die Lautstärke aller Detektor‑Audiosignale, einschließlich der Erkennungssignale, des Schwellentons und der Bestätigungstöne� Änderungen an der Lautstärkenregelung sind global� Die Lautstärkenregelung hat einen Bereich von 0 bis 25 mit einer Standardeinstellung von 20� Wenn die Lautstärkenregelung auf 0 eingestellt ist, ist der gesamte Ton stummgeschaltet (Aus)�...
  • Seite 27: Tonhöhe (Erweiterte Einstellung)

    Tonhöhe (Erweiterte Einstellungen) PASSEN SIE DIE TONHÖHE AN Mit Tonhöhe können Sie den Lautstärkepegel für die eisenhaltigen Tonregionen einstellen� Dies ist eine großartige Funktion bei der Suche in Wählen Sie vor dem Anpassen der Tonhöhe Ihre eisenhaltigen Gebieten� bevorzugte Zieltoneinstellung aus (Buchseite 29)�...
  • Seite 28: Schwellenwert

    Lautstärke-Profil „REFERENZ“-SCHWELLENTON Ein Schwellenton ist ein konstanter Hintergrundton, der nützlich ist, um schwache Ein „Referenz“‑Schwellenwert ist ein einfacher kontinuierlicher Zielantworten zu hören� Passen Sie die Hintergrundton, der erlischt, wenn eine zurückgewiesene Ziel‑ Schwellenwertton‑Einstellung an, um die Lautstärke des ID erkannt wird� Schwellentons festzulegen, oder schalten Sie ihn aus�...
  • Seite 29: Auswählen Einer Objektton-Einstellung

    Objekttöne Ändern Sie die Anzahl der Zieltöne Die Zieltoneinstellung steuert die Anzahl der verschiedenen Töne, die Sie für verschiedene 1. Drücken Sie die Taste „Einstellungen“, um zu Zielton zu Arten von Zielen hören� navigieren� Objekttön ermöglicht es Ihnen, den Ziel‑ID‑Bereich in separate Tonregionen zu unterteilen�...
  • Seite 30: Akzeptieren/Ablehnen

    Akzeptieren/Ablehnen AKZEPTIEREN/ABLEHNEN VON ZIELEN Sie können Ihre eigenen Unterscheidungsmuster erstellen, um bestimmte Zieltypen zu erkennen BEI ERKENNUNG oder zu ignorieren, sodass Sie mehr Schätze und weniger Schrott ausgraben können� Ein Ziel kann bei Erkennung zurückgewiesen werden, wenn die entsprechende Ziel‑ID derzeit im Diskriminierungsmuster Die Diskriminierungsskala besteht aus 30 einzelnen eingeschaltet ist�...
  • Seite 31: Tonbruch (Erweiterte Einstellung)

    Tonbruch (Erweiterte Einstellung) PASSEN SIE DEN TONBRUCH AN Mit dieser erweiterten Einstellung können Sie den Punkt, an dem Eisentöne auftreten, manuell steuern� Ein Anwendungsbeispiel dafür ist Wählen Sie vor dem Anpassen von Tonbruch Ihre Koks, ein unerwünschtes nicht eisenhaltiges bevorzugte Zieltoneinstellung (Buchseite 29)�...
  • Seite 32: Wiederherstellungsgeschwindigkeit

    Wiederherstellungsgeschwindigkeit WIEDERHERSTELLUNGSGESCHWINDIG- Die Einstellung „Wiederherstellungsgeschwindig‑ keit“ ändert, wie schnell der Detektor von der KEIT ANPASSEN Erkennung eines Ziels auf die Erkennung eines anderen Ziels reagiert� Wenn Sie die Wiederherstellungsgeschwindigkeit zum ersten Mal anpassen, legen Sie einige Ziele nahe beieinander, Durch Erhöhen der Wiederherstellungsgeschwindigkeit kann um zu testen, wie der Detektor mit unterschiedlichen der Detektor besser zwischen mehreren nahe beieinander Wiederherstellungsgeschwindigkeitseinstellungen reagiert�...
  • Seite 33: Zielidentifikation, Pinpointing Und Wiederherstellung

    Zielidentifikation, Pinpointing und Wiederherstellung INHALT...
  • Seite 34: Zielidentifikation

    Zielidentifikation OBJEKTIDENTIFIKATIONSNUMMER Wenn keine Erkennung erfolgt oder der Detektor über ein Ziel fährt, das er zurückweist, zeigt das Display zwei große Striche� Objektidentifikationsnummer (Ziel‑ID) reichen von –19 bis 99, wobei eisenhaltige (Eisen) Ziele von –19 bis 0 reichen� Wenn ein Ziel erkannt wird, wird es als Zahl dargestellt, die im Feld Objektidentifikationsnummer auf dem Display erscheint�...
  • Seite 35: Pinpoint

    Pinpoint LOKALISIEREN SIE EIN ZIEL IM Die Ortung hilft Ihnen, den Standort eines vergrabenen Ziels schnell einzugrenzen, sodass Sie vor dem Graben dessen PINPOINT-MODUS genaue Position bestimmen können� 1. Halten Sie die Spule von der ungefähren Zielposition Die Ortung kann auf zwei verschiedene Arten erfolgen: entfernt und drücken Sie dann einmal die Pinpoint‑Taste, Mit der Pinpoint‑Funktion (siehe "Lokalisieren Sie ein Ziel...
  • Seite 36: Lokalisieren Sie Ein Ziel Manuell

    Pinpoint (Fortsetzung) LOKALISIEREN SIE EIN ZIEL MANUELL Es ist möglich, ein Ziel erfolgreich zu lokalisieren, ohne Pinpoint zu verwenden, dies erfordert jedoch Übung� Diese Methode kann erforderlich sein, wenn ein gewünschtes Ziel von Schrott umgeben ist� 1. Bewegen Sie die Spule langsam über den Zielort, wobei Sie die Spule parallel zum Boden halten�...
  • Seite 37: Kopfhörer, Batterien & Aufladen

    Kopfhörer, Batterien & Aufladen INHALT...
  • Seite 38: Schliessen Sie Zuvor Gekoppelte Kopfhörer Erneut An

    Kopfhörern mit niedriger Latenz verwendet werden, die als Zuvor gekoppelte Kopfhörer verbinden sich automatisch Zubehör erhältlich sind� ML 85‑Kopfhörer werden empfohlen erneut� – besuchen Sie die Minelab‑Website, um alle kompatiblen 1. Drücken Sie die „Drahtloses Audio“ ‑Taste, um drahtlos Optionen anzuzeigen� einzuschalten�...
  • Seite 39: Wasserdichte Kopfhörer Anschließen

    SCHLIESSEN SIE DIE WASSERDICHTEN KOPFHÖRER AN X‑TERRA PRO ist wasserdicht und kann bis zu einer Tiefe von 5 Metern vollständig eingetaucht werden� Wasserdichte Minelab‑Kopfhörer müssen für die Unterwasserortung verwendet werden, da sie über einen einzigartigen Anschluss verfügen, der bei Verwendung mit Ihrem X‑TERRA PRO eine wasserdichte Abdichtung bildet�...
  • Seite 40: Akkus Und Aufladen

    VORSICHT: Verwenden Sie den Detektor NICHT unter Wasser, während er geladen wird oder wenn er an eine Powerbank angeschlossen ist� HINWEIS: Minelab‑Metalldetektoren und ‑Zubehör dürfen nicht betrieben werden, während sie an ein Netzladegerät (Wechselstrom) angeschlossen sind� Es wird empfohlen, mit einem voll aufgeladenen Akku auf die Suche zu gehen�...
  • Seite 41: Akkustandsanzeige

    Akkus und Aufladen (Fortsetzung) AKKUSTANDSANZEIGE Die Akkustandsanzeige zeigt den aktuellen Akkustand an� Die Akkustandsanzeige (vollständig aufgeladener Zustand wird angezeigt) Der Detektor regelt die Akkuspannung so, dass die Leistung des Detektors unabhängig vom Akkustand konstant bleibt� Automatische Abschaltung Wenn der Akkustand kritisch niedrig ist, erscheint der Fehlercode „bF“...
  • Seite 42: Fehler & Fehlerbehebung

    Fehler & Fehlerbehebung INHALT...
  • Seite 43: Fehlercodes

    Fehlercodes FEHLER BEI KRITISCH NIEDRIGEM Einige Detektorfehler zeigen einen Fehlercode im Feld Ziel‑ID‑Nummer an� Probieren Sie die aufgeführten AKKUSTAND empfohlenen Maßnahmen aus, bevor Sie sich an ein autorisiertes Servicecenter wenden� Wenn der Akkustand kritisch niedrig ist, erscheint „bF“ auf der Ziel‑ID‑Anzeige�...
  • Seite 44: Allgemeine Fehlerbehebung

    7. Versuchen Sie es mit kabelgebundenen Kopfhörern� Kabellose Kopfhörer werden nicht gekoppelt 1. Überprüfen Sie, ob die Kopfhörer mit Ihrem Detektor kompatibel sind – Minelab ML 85‑Kopfhörer werden empfohlen� Hinweis: Minelab ML 80 und ML 100 Kopfhörer sind NICHT mit X‑TERRA Pro kompatibel�...
  • Seite 45 Allgemeine Fehlerbehebung (Fortsetzung) Verzerrung/Knistern in drahtlosen Kopfhörern, wenn diese über „Drahtlos“ verbunden sind 1. Stellen Sie sicher, dass sich die Kopfhörer innerhalb von 1 Meter vom Detektor‑Steuergehäuse befinden und sich keine Hindernisse zwischen den Kopfhörern und dem Detektor (einschließlich Ihres eigenen Körpers) befinden� Der Detektor lädt und die Ladestatus-LED blinkt, aber die Ladeanzeige fehlt in der Statusleiste 1.
  • Seite 46: Sicherheit, Pflege Und Wartung

    Sicherheit, Pflege und Wartung INHALT...
  • Seite 47: Pflege Und Sicherheit Des Detektors

    Pflege und Sicherheit des Detektors ALLGEMEINE PFLEGE UND SICHERHEIT Waschen Sie Ihre Hände, bevor Sie den Detektor anfassen, wenn Sie Sonnenschutz‑ oder Insektenschutzmittel verwenden� ƒ Die Displaylinse besteht aus hochwertigem optischem Kunststoff für eine klare Sicht auf den Bildschirm und ist daher ƒ...
  • Seite 48: Wartung Von Teilen

    Zeit nach� Daher muss der Akku möglicherweise alle paar Beide Camlocks öffnen und mit sauberem Frischwasser Jahre ausgetauscht werden� Ersatzakkus können von einem spülen� autorisierten Minelab‑Servicezentrum geliefert und installiert werden� Wartung des Kopfhöreranschlusses Vergewissern Sie sich unmittelbar nach der Tragen Sie keine Chemikalien, einschließlich O-Ring-...
  • Seite 49: Spezifikationen, Voreinstellungen Und Konformität

    Spezifikationen, Voreinstellungen und Konformität INHALT...
  • Seite 50: Technische Spezifikationen

    Verfügung� Die Ausstattung kann je nach Modell oder bestellten Artikeln mit Ihrem Detektor variieren� Minelab behält sich das Recht vor, jederzeit auf den laufenden technischen Fortschritt durch Änderungen in Design, Ausstattung und technischen Merkmalen zu reagieren� Die aktuellsten Spezifikationen für Ihren X‑TERRA® PRO Detektor finden Sie unter www�minelab�com�...
  • Seite 51: Standardeinstellungen

    Standardeinstellungen Allgemeine Einstellungen (global) LAUTSTÄRKE EINSTELLEN Empfindlichkeit Hintergrundbeleuchtung Taschenlampe Vibration Suchmodusprofile Park 1 Park 2 Feld 1 Feld 2 Strand 1 Strand 2 Frequenz (kHz) Rauschunterdrü- Automatisch Automatisch Automatisch Automatisch Automatisch Automatisch ckung (AU) (AU) (AU) (AU) (AU) (AU) Bodenabgleich Handbuch, 0 Handbuch, 0 Handbuch, 0...
  • Seite 52: Auf Werkseinstellungen Zurücksetzen

    Suche nach Schätzen und Gold in ungefährlichen Umgebungen empfohlen� Dieser Metalldetektor wurde nicht für den Einsatz als Minensuchgerät oder als Werkzeug zum Aufspüren scharfer Munition entwickelt� MINELAB®, X‑TERRA® PRO, Pro‑Switch™ und V12X™ sind Warenzeichen von Minelab Electronics Pty� Ltd� KONFORMITÄT Um Informationen zur Produktkonformität anzuzeigen, navigieren Sie zur Einstellung „Rauschunterdrückung“...
  • Seite 53 4901-0480-1-DE...

Inhaltsverzeichnis