Tonbruch (Erweiterte Einstellung)
Mit dieser erweiterten Einstellung können Sie
den Punkt, an dem Eisentöne auftreten, manuell
steuern� Ein Anwendungsbeispiel dafür ist
Koks, ein unerwünschtes nicht eisenhaltiges
„Schädlingsziel", das normalerweise eine Ziel‑ID
von 1 oder 2 hat, obwohl es bis zu 4 gehen kann�
Durch Verschieben des Eisen‑Tonbruchpunkts auf 4
(Segment 6 auf der Diskriminierungsskala) wird Koks in den
eisenhaltigen Bereich verschoben und gibt nun eine Eisen‑
Reaktion� Beachten Sie jedoch, dass einige Ziele mit geringer
Leitfähigkeit jetzt die gleiche Reaktion wie ein „schlechtes"
eisenhaltiges Ziel geben�
Standardmäßig sind die Ziel‑IDs –19 bis –4 als Eisen für den
Park‑ und Feld‑Modus und –19 bis 0 als Eisen für den Strand‑
Modus eingestellt�
Die Tonbruch‑Einstellung ist lokal; nur das aktuelle
Suchmodusprofil ist von Änderungen an dieser erweiterten
Einstellung betroffen�
Tonbruch ist nicht verfügbar, wenn Zieltone auf 1 Ton
eingestellt ist�
INHALT
PASSEN SIE DEN TONBRUCH AN
Wählen Sie vor dem Anpassen von Tonbruch Ihre
bevorzugte Zieltoneinstellung
Dies liegt daran, dass Änderungen an Tonbruch nur
für die aktive Objektton‑Einstellung gelten�
X‑TERRA PRO ermöglicht die Einstellung des
Eisenbruchpunkts�
1. Navigieren Sie zur Einstellung Akzeptieren/Ablehnen�
2. Drücken Sie lange (2 Sekunden) auf die Taste
„Einstellungen", um die erweiterte Einstellung
„Tonunterbrechung" auszuwählen�
(2 Sekunden)
3. „t1" erscheint auf der Frequenzanzeige� Die Ziel‑ID‑
Nummer zeigt den aktuellen Wert des Eisenton‑
Grenzwerts (z� B� 0) und das entsprechende
Diskriminierungssegment blinkt langsam�
4. Navigieren Sie mit den Tasten Minus (–) und Plus (+) zum
Diskriminationssegment, das Sie als Tonbruchspunkt für
den Eisenton verwenden möchten�
31
(Buchseite
29)�