Feld
Ideal für die Erkennung in historischen
Feldern für die unterschiedlichsten
Zielgrößen.
Der Feld‑Modus dient zum Durchsuchen offener Weiden, bepflanzter oder
gepflügter Felder und historisch bewohnter Stätten� Diese Umgebungen
enthalten in der Regel eisenhaltige Abfälle und Koks, die von früheren
menschlichen Besiedlungen stammen� An stark befallenen Orten eignet sich
der Feld‑Modus gut zum Zurückweisen von Koks und zum Aufspüren von
gehämmerten Münzen und antiken Artefakten im Eisenschrott�
Feldprofil 1: Münzen und Artefakte
Feld 1 ist für die allgemeine Jagd mit hoher Schrottabweisung� Dies hilft dabei,
gewünschte Ziele leichter zu lokalisieren� Das Standardunterscheidungsmuster
ist so eingestellt, dass es die Ziel‑IDs 1 bis 4 (die meisten Kokssignale)
zurückweist�
Wenn nicht eisenhaltige Ziele von eisenhaltigem Schrott umgeben sind,
kann die Ziel‑ID nach unten in den eisenhaltigen Bereich verschoben werden�
Tonbruch ist sowohl im Park‑ als auch im Feld‑Modus auf –4 eingestellt, um
sicherzustellen, dass keine nicht eisenhaltigen Objekte übersehen werden�
Die Verwendung von 10 kHz in Feld 1 bedeutet, dass es am besten für die
allgemeine Erkennung und Münzsuche geeignet ist�
Feldprofil 2: Feine Münzen und Artefakte
Feld 2 eignet sich für Standorte mit hoher Ziel‑ und Schrottdichte,
einschließlich eisenhaltigem Schrott� Große Münzen am Rand oder in größerer
Tiefe werden besser erkannt� Das Standardunterscheidungsmuster ist so
eingestellt, dass es die Ziel‑IDs 1 bis 4 (die meisten Kokssignale) zurückweist�
Der Objektton ist auf Alle Töne eingestellt, um die Audioerkennung zu
verbessern, und die Wiederherstellungsgeschwindigkeit ist schneller� Feld 2
verwendet 15 kHz als Standard, um die Leistung an Orten zu maximieren, die
mit eisenhaltigen Schrott übersät sind�
INHALT
Hotspots bei der Suche im Feld
Wenn es um die Suche nach historischen
Gegenständen geht, werden Sie alte
bewohnte Stätten finden wollen, die
möglicherweise schon lange aus dem
Blickfeld verschwunden sind�
Die Suche ist eine großartige Möglichkeit,
anhand alter Texte, Karten und Artikel
herauszufinden, wo sich alte Stätten
befunden haben könnten� Diese Methode
der Standortauswahl kann sich auszahlen
und zu wunderbaren Ergebnissen führen�
Auch frisch gepflügte Felder sind sehr gute
Erkennungsorte, da tiefe Ziele während des
Pflügens an die Oberfläche geschleudert
worden sein können�
Schwierige Feldbereiche – Koks
Koks ist das Holzkohle‑ und
Kohlenstoffnebenprodukt verbrannter Kohle
und ist in historisch besiedelten Gebieten
weit verbreitet�
Im Allgemeinen hat Koks eine Ziel‑ID von
1 oder 2, kann aber bis zu 4 betragen�
Aus diesem Grund wird es im Feld‑Modus
standardmäßig abgelehnt� Beachten Sie, dass
dies dazu führen kann, dass einige kleine
nicht eisenhaltige Ziele verfehlt werden�
Abgelehnte Ziel‑IDs 1 und 2 im
Diskriminierungsmuster für
Suchprofile im Feld‑Modus�
12