Einführung, Übersicht
Das vorliegende AirKey-Systemhandbuch beinhaltet Informationen zu Installation, Betrieb
und Bedienung des elektronischen Schließsystems AirKey, bestehend aus AirKey-Onlinever-
waltung, -App, -Zylindern, -Wandlesern, -Hangschlössern und -Medien.
Die im AirKey-Systemhandbuch beschriebenen Produkte bzw. die Anwendersoftware
"AirKey-Onlineverwaltung" dürfen nur von Personal betrieben werden, dass für die jeweilige
Aufgabenstellung qualifiziert ist. Qualifiziertes Personal ist auf Grund seines Know-hows
befähigt, im Umgang mit diesen Produkten / Systemen Risiken zu erkennen und mögliche
Gefährdungen zu vermeiden.
2.1
Allgemeine rechtliche Hinweise
EVVA schließt den Vertrag zur Nutzung von AirKey nur auf Basis ihrer Allgemeinen
>
Geschäftsbedingungen (EVVA-AGB) sowie ihrer Allgemeinen Lizenzbedingungen
(EVVA-ALB) in Bezug auf die Software zum Produkt ab. Diese sind abrufbar unter:
•
https://www.evva.com/at-de/impressum/
•
https://www.evva.com/de-de/impressum/
•
https://www.evva.com/ch-de/impressum/
Der Käufer wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Einsatz des vertrags-
>
gegenständlichen Schließsystems gesetzliche, insbesondere datenschutzrechtliche
Genehmigungs-, Melde- und Registrierungspflichten (z.B. Informationsverbundsystem),
sowie bei Einsatz im Unternehmen Mitbestimmungsrechte der Belegschaft, auslösen
kann. Die Verantwortung für den rechtskonformen Einsatz des Produkts liegt beim
Käufer bzw. Kunden und dem Endnutzer.
Gemäß der im Produkthaftungsgesetz definierten Haftung des Herstellers für seine
>
Produkte sind die vorstehenden Informationen zu beachten und an die Betreiber und
Nutzer weiterzugeben. Die Nichtbeachtung entbindet EVVA von der Haftpflicht.
Nicht geeignet in der Umgebung von Kindern unter 36 Monaten, wegen Erstickungs-
>
gefahr durch verschluckbare Kleinteile.
Nicht vereinbarungsgemäße bzw. unübliche Verwendung, nicht ausdrücklich von
>
EVVA zugelassene Reparaturarbeiten bzw. Modifikationen sowie nicht fachgemäßes
Service können zu Funktionsstörungen führen und sind zu unterlassen. Jegliche, nicht
ausdrücklich von EVVA zugelassene Änderungen führen zu Verlust von Haftungs-,
Gewährleistungs- und gesondert vereinbarten Garantieansprüchen.
Architekten und beratende Institutionen sind angehalten, alle erforderlichen Produkt-
>
informationen von EVVA einzuholen, um den Informations- und Instruktionspflichten
gemäß Produkthaftungsgesetz nachzukommen. Fachhändler und Verarbeiter haben
die Hinweise in den EVVA-Dokumentationen zu beachten und diese gegebenenfalls an
deren Kunden zu übermitteln.
Bitte beachten Sie bei der Projektierung und Installation der Schließkomponente die
>
entsprechenden internationalen und landesspezifischen Vorgaben in den jeweiligen
Gesetzen, Verordnungen, Normen und Richtlinien, insbesondere hinsichtlich der
Anforderungen an Fluchtwege sowie an Notausgänge.
(für Österreich)
(für Deutschland)
(für die Schweiz)
9