Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Filterreinigung; Reinigung / Wartung; 6�2 Staubschublade Leeren - Renfert SILENT powerCAM TC Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SILENT powerCAM TC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
5.3

Filterreinigung

de
Um eine maximale Saugleistung zu gewährleisten, verfügt die Absaugung über eine Vorrichtung zur
Filterreinigung der Feinfiltereinheit. Die Filterreinigung dauert ca. 8 Sek.
Die Filterreinigung erfolgt:
• nach jedem Einschalten�
• bei nicht ausreichender Saugleistung (Strömungsgeschwindigkeit unterschreitet einen internen Grenz-
wert)�
• vor der Entnahme der Staubschublade, wenn zu deren Leerung aufgefordert wird (siehe Kap� 6�2)�
Unterschreitet die Strömungsgeschwindigkeit einen internen Grenzwert für mehr als 1 Min� wird der
Saugvorgang unterbrochen und eine Filterreinigung durchgeführt:
⇒ Grenzwert ist unterschritten:
♦ Saugturbine wird gestoppt�
♦ Filterreinigung erfolgt� Die Filterreinigung dauert ca� 8 Sek� und wird durch einen Signalton angekündi-
gt�
♦ Saugturbine wird wieder gestartet�
Nach einer automatischen Filterreinigung erfolgt bei einem erneuten Absinken der Strömungsge-
schwindigkeit die nächste Filterreinigung erst nach 2 Std. Turbinenlaufzeit.
6
Reinigung / Wartung
Das Gerät enthält im Innern keine Teile, die einer Wartung bedürfen.
Das Öffnen des Geräts, über das im Folgenden Beschriebene hinaus, ist nicht zulässig!
6.1
Reinigung
Zum Reinigen das Gerät außen nur feucht abwischen�
Keine lösungsmittelhaltigen oder scheuernden Reiniger verwenden�
6.2
Staubschublade leeren
Nach Erreichen eines eingestellten Zeitintervalls (siehe Kap� 6�2�1)
wird zum Leeren der Staubschublade aufgefordert:
♦ 3-maliger Signalton ertönt�
♦ Anzeige Staubschublade (24, Abb� 2) leuchtet�
Beim nächsten Stillstand der Absaugung erfolgt nach 3-maligem
Signalton eine Filterreinigung�
Nachdem die Filterreinigung abgeschlossen ist:
⇒ Spannverschluss (4A) der Staubschublade lösen�
⇒ Staubschublade (4) nach vorne herausziehen�
⇒ Haltering (14, Abb� 1) abnehmen�
⇒ Entsorgungssack schließen, entnehmen und entsorgen�
Bei der Entsorgung örtliche Bestimmungen und Unfallverhü-
tungsvorschriften beachten!
Je nach Sauggut ist eine persönliche Schutzausrüstung zu tragen.
⇒ Neuen Entsorgungssack durch den Haltering stecken und Enden über
den Haltering umschlagen�
⇒ Entsorgungssack mit Haltering in Staubschublade einsetzen� Der
Haltering wird durch Magnete in der Staubschublade gehalten� Darauf
achten, dass der Entsorgungssack:
- in der Staubschublade an den Seitenwänden anliegt;
- nicht auf der Dichtfläche aufliegt.
⇒ Staubschublade wieder einsetzen und vollständig einschieben�
⇒ Spannverschluss (4A) schließen�
⇒ Enter -Taste (25) drücken (Zähler zur Erfassung des Zeitintervalls wird
zurückgesetzt)�
♦ Signalton bestätigt die Eingabe�
♦ Anzeige Staubschublade (24) erlischt�
Wird die Staubschublade nicht geleert, leuchtet die Anzeige der Staubschublade (24, Abb. 8) wei-
terhin. Nach dem Aus- / Einschalten des Gerätes wird durch einen 3-maligen Signalton erneut auf
das Entleeren der Staubschublade hingewiesen.
Bei schwerem Sauggut (z.B. Zirkonstaub) wird für eine sichere Entnahme und einen sicheren
Transport die Verwendung von 2 Entsorgungssäcken empfohlen (Sack-in-Sack Lösung).
4A
4
- 10 -
Fig.
7
Fig.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis