3.4.2. Anschluss der Busleitung an der ECC2-Touch
Die Anschlüsse der Busleitung an die ECC2-Touchanlage befinden sich auf der rechten Seite der
Anlage. Auch hier ist die richtige Belegung der Klemmen zu beachten. Eine Verpolung der Busleitung
führt zu Fehlern in der Kommunikation mit den Leuchten. Abbildung 8 Busanschluss ECC2-Touch zeigt
den korrekten Anschluss.
3.5. Anschluss eines separaten Netzwächter
Die ECC2-Touch Anlage verfügt über die Möglichkeit mit externen 3-Phasen-Netzwächter den Status
der Allgemeinbeleuchtung abzufragen und somit einen kritischen Kreis aufzubauen. Wird ein
Netzausfall registriert, schalten die zugeordneten Leuchten zu. Der speziell auf Anlagen der FiSCHER
Akkumulatorentechnik GmbH abgestimmten Netzwächter INSiLIA DPÜ ermöglicht die Installation der
Ruhestromschleife in Funktionserhalt ohne zusätzliche Leitungen. Netzwächter könne an einem
beliebigen Eingang der ECC2-Touch 1-phasig- oder 3-phasig angeschlossen werden (siehe Abbildung 9
DPÜ Anschluss).
Hinter dem letzten 3-Phasenwächter muss ein Abschlusswiderstand in Serie zu den
Netzwächtern installiert sein (1 kΩ). Eine Sterntopologie ist unzulässig.
Der ausgewählte Eingang muss entsprechend seiner Funktion programmiert werden. Die
Programmierung der Eingänge zum Netzwächter wird in 5.5 gezeigt.
10
Abbildung 8 Busanschluss ECC2-Touch
Abbildung 9 DPÜ Anschluss