Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Garmin REACTOR 40 KICKER Konfigurationshandbuch Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REACTOR 40 KICKER:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hafenassistent
Wenn der Hafenassistent durchgeführt wird, während sich das Boot im Wasser oder außerhalb des Wassers
befindet, achten Sie auf ausreichenden Freiraum für Ruderbewegungen, um Schäden am Ruder und an anderen
Objekten zu vermeiden. Seien Sie auch vorsichtig, um durch bewegliche Teile verursachte Personenschäden zu
vermeiden.
Der Hafenassistent kann ausgeführt werden, während sich das Boot im Wasser oder außerhalb des Wassers
befindet.
Wenn sich das Boot im Wasser befindet, darf es sich nicht bewegen, während Sie den Assistenten abschließen.
Der Hafenassistent und dessen Ausführung
1 Aktivieren Sie den Autopiloten.
Wenn Sie den Autopiloten zum ersten Mal einschalten, werden Sie aufgefordert, einige wenige Einstellungen
vorzunehmen.
2 Wenn der Hafenassistent nach der Einstellung nicht automatisch gestartet wird, wählen Sie auf einem
Bediendisplay oder auf einem Kartenplotter auf der Autopilotseite die Option
Autopilot-Installationseinstellungen > Assistenten > Hafenassistent > Start.
3 Testen Sie die Steuerrichtung
4 Wählen Sie bei Bedarf die Geschwindigkeitsquelle aus
5 Prüfen Sie die Ergebnisse des Hafenassistenten
Nachdem Sie den Hafenassistenten abgeschlossen haben, müssen Sie das Shadow Drive
Einstellungen deaktivieren. Dieses Autopilotsystem ist nicht mit dem Shadow Drive Ventil kompatibel, und es
wird eine Fehlermeldung angezeigt, bis Sie es deaktivieren.
Testen der Steuerrichtung
1 Wählen Sie im Stillstand oder beim Fahren mit niedriger Geschwindigkeit die Optionen
Wenn Sie
wählen, muss der Motor eine Wende nach links ausführen. Wenn Sie
eine Wende nach rechts ausführen.
2 Wählen Sie eine Option:
• Wenn das Boot beim Steuertest in die richtige Richtung gedreht wird, wählen Sie Weiter.
• Wenn das Boot beim Steuertest in die entgegengesetzte Richtung wendet, wählen Sie Richtung umkehren
und wiederholen die Schritte 1 bis 3.
Auswählen einer Geschwindigkeitsquelle
Wählen Sie eine Option:
• Wenn Sie das Zündkerzenkabel an der Gaszug-Steuerung mit einem Zündkerzenkabel am Motor
verbunden haben, wählen Sie Tachometer: N2K oder proprietär.
• Wenn Sie das Zündkerzenkabel an der Gas-Steuerung nicht verbunden haben, wählen Sie als
Geschwindigkeitsquelle die Option GPS.
HINWEIS: Garmin
®
um zuverlässige und genaue GPS-Geschwindigkeitsinformationen zu erhalten.
• Wenn Sie das Zündkerzenkabel an der Gas-Steuerung nicht verbunden haben oder kein GPS-Gerät als
Geschwindigkeitsquelle verwenden, wählen Sie Keine.
HINWEIS: Wenn der Autopilot bei Auswahl von Keine als Geschwindigkeitsquelle nicht ordnungsgemäß
funktioniert, empfiehlt Garmin, das Zündkerzenkabel an die Gas-Steuerung zu verbinden oder eine externe
GPS-Antenne als Geschwindigkeitsquelle zu verwenden.
2
(Testen der Steuerrichtung,
empfiehlt die Verwendung einer externen GPS-Antenne mit freier Sicht zum Himmel,
ACHTUNG
Seite 2).
(Auswählen einer Geschwindigkeitsquelle,
(Prüfen der Ergebnisse des Hafenassistenten,
> Autopilot-Einstellungen >
Seite 2).
Seite 3).
Ventil in den
und .
wählen, muss der Motor

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis