Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nadelposition Einstellen; Nählicht Ein- Und Ausschalten; Transporteur Anheben/Versenken - Pfaff 260 Einweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 260:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einweisung Nähmaschine Pfaff 260
weiter der Hebel heruntergedrückt wird, desto breiter wird der Zickzackstich.

2.7 Nadelposition einstellen

Mit dem kleinen weißen Hebel unten am Zickzack-Einstellrad lässt sich die Nadelposition nach links oder
rechts verstellen. Für viele Näharbeiten ist es jedoch ausreichen, die Nadel in der Mittelposition zu belassen.
Orientiert euch am besten an der Mitte der Nähfußes, um die Nadelposition wieder in Mittelstellung zu
bringen.
2.8 Nählicht ein- und ausschalten
Mit dem Knopf auf der rechten Seite unter dem Rückwärtshebel, lässt sich das integrierte Nählicht ein- und
wieder ausschalten.

2.9 Transporteur anheben/versenken

Der Transporteur ist dafür zuständig, den Stoff beim Nähen automatisch weiterzuschieben.
Beim Freihandnähen, Stopfen, Sticken und Annähen von Knöpfen muss dieser versenkt werden:
• Den Hebel an der Grundplatte auf der rechten Seite der Nähmaschine nach vorne, auf dich zu drehen
um den Transporteur zu versenken
• Den Hebel wieder nach hinten, von dir weg drehen, um den Transporteur anzuheben
2.10 Sonstiges
Vernähen:
Der Anfang und das Ende einer Naht sollten vernäht werden, damit sich diese nicht wieder von den Enden
her aufdröseln kann. Überlicherweise bewerkstelligt man das mit einer Nähmaschine, indem man unter
Zuhilfenahme der Rückwärtstaste zwei- bis dreimal, 5-10mm lang auf der gleichen Stelle vor und zurück
näht. Fall die Stelle besonders gut versteckt werden soll, kann mann am Anfang und am Ende einer Naht
auch ausreichend viel Faden herunterhängen lassen und die Enden anschließend mit der Hand vernähen.
kontakt@fablab.fau.de
Seite 6 von 11
26. Januar 2023

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis