Einweisung Nähmaschine Pfaff 260
2.4 Rückwärts nähen
Wenn der Hebel in der Mitte des Stichlängen-Einstellrads heruntergedrückt wird, näht die Maschine rückwärts.
Das ist z.B. zum Vernähen einer Naht sehr nützlich (s.u.). Sobald der Hebel losgelassen wird, näht die
Maschine wieder vorwärts.
2.5 Fadenspannung einstellen
Die Einstellung der Oberfadenspannung erfolgt durch drehen am Einstellrad auf der linken Seite der
Nähmaschine. Die Fadenspannung sollte stehts so eingestellt sein, dass sich die Kreuzungspunkte des Ober-
und des Unterfadens im zu nähenden Material befinden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:N%C3%A4hmaschine-Fig15und16.jpg
Prinzipiell näht die Maschine mit der Oberfadenspannung in Mittelstellung ("5") üblicherweise sehr gut.
Manche Stoffe, Garne oder Nähtechniken machen es allerdings notwendig, diese anzupassen. Idealerweise
probiert man daher vorher an einem Stück übrigem Reststoff, ob sich Unter- und Oberfaden in "Inneren"
des Stoffes treffen oder ob einer der Fäden fälschlicherweise auf die andere Seite durchgezogen wird.
Die Oberfadenspannung dürft ihr jederzeit euren Bedüfnissen anpassen. Bei einer gut funktionierenden
Maschine sollte dies auch stets ausreichend sein.
Solltet ihr dennoch das Gefühl haben, dass die Unterfadenspannung nicht korrekt eingestellt ist,
korrigiert diese bitte NIEMALS selbst sondern informiert die anwesenden Betreuer:innen.
2.6 Zickzack einstellen
Neben dem normalen Geradstich, beherrscht unsere Pfaff 260 auch noch den Zickzackstich. Zwar haben
modernere Machinen noch viele andere nützliche Stichprogramme, jedoch lassen sich mit dem nötigen
Wissen schon mit diesen beiden Grundstichen quasi alle Näharbeiten erledigen. Falls du Hilfe brauchen
solltest, frag einfach nach. Vielleicht kann dir jemand die entsprechenden Arbeitstechniken zeigen.
• Das obere Einstellrad an der rechten Seite der Maschine dient zur Einstellung der Breite eines
permanenten Zickzackstiches. Die Skala auf dem Rad gibt die ungefähre Breite des Zickzacks in
Millimetern an.
• Der Hebel in der Mitte des Einstellrades ermöglicht es nur momentan einen Zickzackstich zu nähen.
Solbald der Hebel wieder losgelassen wird, wird die Maschine wieder zum Geradstich übergehen. Je
kontakt@fablab.fau.de
Seite 5 von 11
26. Januar 2023