Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fragen/Vorführung Einweisung - Pfaff 260 Einweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 260:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einweisung Nähmaschine Pfaff 260
1.4 Fragen/Vorführung Einweisung
Folgende Dinge musst du für eine erfolgreiche Einweisung vorführen bzw. beantworten können:
• Dinge, die du vorführen können solltest:
– Aufbauen, Überprüfen, Einschalten und Abbauen der Maschine
– Ölen des Umlaufgreifers
– Einsetzen der Nadel
– Spulen des Fadens auf die Unterfadenspule
– Einsetzen der Unterfadenspule in die Spulenkapsel
– Einfädeln des Oberfadens
– Wechseln des Nähfußes
– Heraufholen des Unterfadens
– Anpassen der Obefadenspannung
– Umschalten zwischen Zickzack und Geradstich
– Einstellen der Stichlänge, Stichbreite
– Rückwärtsnähen
– Versenken/Anheben des Transporteurs
– Nählicht ein und ausschalten
– Zustand, in dem du deinen Arbeitsplatz hinterlassen wirst
• Fragen, die du beantworten können solltest:
– Welcher ist der Standard-Nähfuß?
– Wo finde ich Näßfußhebel und Einfädlerhebel?
– Warum ist es wichtig, immer mit abgesenktem Nähfuß zu nähen?
– Wo wird die Unterfadenspule eingesetzt?
– Warum sollte man, wann immer möglich, den Transporteur den Stoff durch die Maschine ziehen
lassen und das Material legdilich nach links und rechts dirigieren? Was kann passieren, wenn
man dennoch am Stoff zieht. bzw. diesen schiebt?
– Wo ist der Transporteur, was tut dieser und wo ist der Schalter zum Versenken des Transporteurs?
kontakt@fablab.fau.de
Seite 3 von 11
26. Januar 2023

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis