Sicherheit
SICHERHEITSHINWEISE UND ALLGEMEINE GEFAHRENQUELLEN
GEFAHR
Schäden durch falsche Handhabung!
Dieses Symbol mit dem Hinweis „Gefahr" weist auf eine drohende Gefahr für Leib und Leben hin. Wird dieser
Hinweis nicht beachtet, kann unter Umständen ein schwerer oder lebensbedrohender Personenschaden die
Folge sein.
• Die Inbetriebnahme des Battery flex Batteriespeicher-
systems darf ausschließlich durch eine geschulte Elekt-
rofachkraft durchgeführt werden. Es besteht die Gefahr
eines Stromschlags.
• Lassen Sie Tiere, Kinder und Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Wissen nicht unbeauf-
sichtigt in die Nähe des Gerätes.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät ordnungsgemäß an
der Wand befestigt wird.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit Alkohol oder anderen
chemischen Reinigungsmitteln. Beachten Sie hierbei
die Hinweise im Kapitel Reinigung / Pflege & Wartung.
• Maximale Strom- und Spannungskennwerte gemäß
Datenblattangaben des entsprechenden Produktes ein-
halten. Produkt kann ansonsten Schaden nehmen.
• Verwenden Sie nur von Solarwatt zugelassene bzw.
empfohlene Zubehör- und Ersatzteile.
• Beachten Sie in jedem Fall mögliche länderspezifische
Normen und Richtlinien zur Anbindung von Stromspei-
chersystemen.
• Reparaturen oder Systemupdates müssen durch von
Solarwatt autorisiertes und ausgebildetes Fachpersonal
durchgeführt werden.
• Elektrokabel müssen vor unsachgemäßen Gebrauch
geschützt werden, damit keine Beschädigung durch
Verdrehen, Klemmung oder dergleichen auftreten
kann. Keine rissigen oder zerfransten Elektrokabel oder
Stecker verwenden. Elektrokabel von Zeit zu Zeit auf
Beschädigungen prüfen und Produkt sofort außer Be-
trieb nehmen bei Feststellung eines Defekts.
• Auf keinen Fall Battery flex über Blitzableiter, Telefon-
draht oder Gasleitung erden.
• Entsorgen des Produkts darf nicht über den Hausmüll
erfolgen.
• Es müssen die im jeweiligen Land geltenden Entsor-
gungsvorschriften eingehalten werden.
• Batteriemodule nicht durch Verbrennen entsorgen!
• Batteriemodule nicht öffnen oder beschädigen. Eine
Zuwiderhandlung führt zum Erlöschen der Produktga-
rantie und kann zum Freisetzen von Batterieinhaltsstof-
fen und Zersetzungsprodukten und damit verbunden
Änderungen vorbehalten | © 2021 SOLARWATT GmbH
zu gesundheits- und umweltschädigenden Reaktionen
führen.
• Elektrische Gefährdung durch aufgeladene Konden-
satoren beachten. Nach Abschaltung des Battery flex
ist eine Entladezeit von 5 Minuten abzuwarten, bevor
Arbeiten an dem Gerät durchgeführt werden dürfen.
• Batteriemodul keiner großen Wärme oder Feuer aus-
setzen. Dabei können irreversible Schädigungen an der
Batterie entstehen.
• Wurde das Battery flex Batteriespeichersystem durch
unsachgemäße Verwendung (z.B. Fallenlassen) beschä-
digt, darf es nicht in Betrieb genommen werden
• Battery flex nicht in nassem Zustand montieren und
installieren
• Die Zwischendichtung am Batteriestecker der Battery
flex base und Battery flex packs darf nicht beschädigt
werden
• Darauf achten, den Batteriestecker nicht durch ein
Verdrehen zu beschädigen (z.B. durch nicht korrektes
Einhängen der Module im Wandhalter)
• Es ist darauf zu achten, die Batteriestecker korrekt zu
verbinden. Durch einen Fehlkontakt kann es zu Brand-
gefahr kommen
• Für den Fall, dass die Batterie einem Feuer ausgesetzt
wird und verbrennt, ist folgendes zu beachten:
• Die Hauptverbrennungsprodukte der Batterie sind
Kohlendioxid (CO2) und Wasserdampf (H2O). In deut-
lich geringeren Mengen werden Kohlenmonoxid (CO),
Flusssäure (HF) und viele andere gasförmige Zwischen-
produkte freigesetzt. Zusätzlich werden z.T. Stäube von
Nickeloxid, Kobaltoxid, Manganoxid (bei NMC Zellen)
abgesondert.
• Bei elektrischem Missbrauch durch Manipulation,
Aussetzen extremer Umgebungsbedingungen (z.B. hohe
Temperaturen, Kontakt mit Chemikalien), starken me-
chanischen Belastungen (z.B. Verformen, Manipulation
oder Öffnung des Gehäuses) kann es zu einer heftigen
Reaktion der eingelagerten Batteriezellen mit starker
Wärmeentwicklung und Ausgasung kommen. Dabei
können die im Batteriemodul enthaltenen Materialien,
sowie ihre Verbrennungsprodukte, als Stäube in die
Umgebungsluft abgegeben werden.
5