Allgemein
1.3 HB-System auf einem LKW
transportieren
Gefahr durch fallende Bauteile!
Die Teile der HB-Krananlage
können vom LKW fallen und
Personen töten oder verletzen,
wenn sie nicht richtig geladen und
gesichert wird. Krantransport und
Ladungssicherung nur durch
geschulte Personen.
Unter anderem folgende Punkte beachten:
Ladung entsprechend der örtlichen
Vorschriften sichern.
Geeignete Holzklötze auf die Ladefläche
unter die Profilschienen-Stücke legen.
Profilschienen-Stücke mit geeigneten
Anschlagmitteln an der Ladefläche sichern.
Einzelne Komponenten und Kartons
ebenfalls mit geeigneten Anschlagmitteln an
der Ladefläche sichern.
Sind die Profilschienen-Stücke nicht mehr
verpackt (z.B. bei Gebraucht-Anlagen): Die
Profilschienen-Stücke einzeln verpackt oder
unter Plane transportieren. Ansonsten kann
Regenwasser eindringen und Weißrost an
der verzinkten Oberfläche entstehen.
HB-System auf einem LKW transportieren
1.4 HB-System lagern
Wird die HB-Krananlage nicht sofort
montiert:
Profilschienen-Stücke zur Lagerung
eingepackt lassen.
Wenn die Verpackung der eingepackten
Profilschienen-Stücke nass geworden ist:
Profilschienen-Stücke eingepackt lassen,
aber die Verpackung öffnen, damit die
Feuchtigkeit entweichen kann.
Regenwasser abwischen.
Unlackierte Metallteile, Kettenzüge,
elektrische Bauteile und elektronische
Bauteile trocken und staubfrei lagern.
Nach längerer Lagerung prüfen
Soll die HB-Krananlage montiert werden,
nachdem sie längere Zeit gelagert wurde:
Alle Bauteile optisch prüfen. Sie dürfen nicht
stark verschmutzt oder verstaubt sein.
Bei lackierten oder beschichteten Bauteilen:
Oberfläche prüfen. Der Lack oder die
Beschichtung darf nicht abblättern oder
Risse haben.
Metallteile prüfen. Sie dürfen nicht rostig
sein.
Elektrische Bauteile prüfen. Stromführende
Teile (z.B. Buchse, Stifte und Klemmen)
dürfen nicht oxidiert sein (z.B. verfärbt sein
oder einen rauen Belag haben).
Seite 11