Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Von Elektronisch Geregelten Umwälzpumpen - Weishaupt WPM 6.0 Montage- Und Betriebsanleitung

Kaskadenregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPM 6.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

452117.66.24a · 1/2022-02 · Rei
Montage- und Betriebsanleitung
Installation Kaskadenregler WPM 6.0
4 Elektrische Anschlussarbeiten Kaskadenregler
4.2.4
Master
Der Kaskadenregler kann die hydraulische Einbindung von Wärmepumpen-Heizungs-
anlagen mit Reihen- als auch Parallelpufferspeicher regeln. Bei Wärmepumpen-Hei-
zungsanlagen mit Parallelpufferspeicher, kann über die Platzierung des gemeinsamen
Rücklauffühlers (R2.5) der Funktion „Master" und des Anforderungsfühlers (R2.2) am
Vorlaufaustritt des Parallelpufferspeichers, ein vollständiges Entladen des Parallelpuf-
ferspeichers gewährleistet werden. Bitte hierzu die freigegebenen hydraulischen Ein-
bindungen beachten.
4.3
Anschluss von elektronisch geregelten Umwälzpumpen
Elektronisch geregelte Umwälzpumpen können hohe Anlaufströme aufweisen, die
unter Umständen die Lebenszeit des Kaskadenreglers reduzieren können. Bei hohen
oder unbekannten Anlaufstromwert ist ein Koppelrelais zu installieren, soweit dies nicht
schon integriert ist. Das Koppelrelais ist meist bauseits zu stellen (nicht für M13, M16,
M18). Dies ist nicht erforderlich, wenn durch die elektronisch geregelte Umwälzpumpe
der maximal zulässige Betriebsstrom des Kaskadenreglers (siehe Angaben Schaltplan)
nicht überschritten wird oder eine Freigabe des Pumpenherstellers vorliegt.
Hinweis
Den Hocheffizienz-Pumpen (UPH) liegt ein entsprechendes Koppelrelais zum
Anschluss und Betrieb der elektronisch geregelten Umwälzpumpe bei.
ACHTUNG
ACHTUNG
Es ist nicht zulässig über einen Relaisausgang mehr als eine elektronisch geregelte
Umwälzpumpe zu schalten.
14
83324901

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis