de
18
Inbetriebnahme
Entlüftungsprozess – Pumpe mit ausreichend großem Vordruck (Fig. 3)
ƒ
Beide Absperrventile schließen (2, 3).
ƒ
Die Entlüftungsschraube vom Befüllstopfen lösen (6a).
ƒ
Das saugseitige Absperrventil vorsichtig öffnen (2).
ƒ
Die Entlüftungsschraube wieder anziehen, wenn Luft an der Schraube austritt und
das Fördermedium fließt (6a).
WARNUNG
Verbrühungsgefahr!
Wenn die geförderte Flüssigkeit heiß und der Druck hoch ist, kann die an der Entlüf-
tungsschraube entweichende Flüssigkeit Verbrennungen oder andere Verletzungen
verursachen.
ƒ
Das saugseitige Absperrventil komplett öffnen (2).
ƒ
Die Pumpe anlaufen lassen und sicherstellen, dass die Drehrichtung den Angaben
auf dem Pumpen-Typenschild entspricht. Ist dies nicht der Fall, zwei Phasen im
Klemmenkasten austauschen.
VORSICHT
Gefahr von Sachschäden an der Pumpe
Eine falsche Drehrichtung führt zu einer schlechten Pumpenleistung und kann die
Kupplung beschädigen.
ƒ
Das druckseitige Absperrventil öffnen (3).
Entlüftungsprozess – Pumpe im Absaugbetrieb (Fig. 2)
ƒ
Das druckseitige Absperrventil schließen (3).
Das saugseitige Absperrventil öffnen (2).
ƒ
Den Befüllstopfen entfernen (6b).
ƒ
Den Entlüftungsstopfen nur teilweise öffnen (5b).
ƒ
Pumpe und Ansaugrohr mit Wasser befüllen.
ƒ
Sicherstellen, dass keine Luft in der Pumpe und im Ansaugrohr ist: Die Befüllung
muss bis zur kompletten Entlüftung fortgesetzt werden.
ƒ
Den Befüllstopfen mit der Entlüftungsschraube schließen (6b).
ƒ
Die Pumpe anlaufen lassen und sicherstellen, dass die Drehrichtung den Angaben
auf dem Pumpen-Typenschild entspricht. Ist dies nicht der Fall, zwei Phasen im
Klemmenkasten austauschen.
VORSICHT
Gefahr von Sachschäden an der Pumpe
Eine falsche Drehrichtung führt zu einer schlechten Pumpenleistung und kann die
Kupplung beschädigen.
ƒ
Das druckseitige Absperrventil ein wenig öffnen (3).
ƒ
Die Entlüftungsschraube vom Befüllstopfen lösen, um die Luft entweichen zu las-
sen (6a).
ƒ
Die Entlüftungsschraube wieder anziehen, wenn Luft an der Schraube entweicht
und das Fördermedium fließt.
WARNUNG
Verbrühungsgefahr
Wenn die geförderte Flüssigkeit heiß und der Druck hoch ist, kann die an der Entlüf-
tungsschraube entweichende Flüssigkeit Verbrennungen oder andere Verletzungen
verursachen.
ƒ
Das druckseitige Absperrventil komplett öffnen (3).
ƒ
Den Entlüftungsstopfen schließen (5a).
WILO SE 02/2022