Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau und Funktion
Inbetriebnahme > Feuerdetektion

6.1.7 Feuerdetektion

Fahren eine oder mehrere Brandschutzklappen zu,
obwohl die BSK aufgesteuert werden, ist dies ein Indiz
für Feuer (thermische Auslösung).
Alle BSK fahren zu, und die auslösende BSK wird ange-
zeigt. Der Ausgang Q8 Alarm 1 schaltet ab und Q11
Feuer ist aktiv.
Abb. 25: Statusanzeige Feuer
Ein Feueralarm bleibt spannungsausfallsicher gespei-
chert und muss über das Bedienmenü zurückgesetzt
werden (RESET).
HINWEIS!
Bei Vierdrahtanschluss der BSK liegt nur bei aufge-
steuerter BSK (Ausgänge Q0...Q5 gesetzt) 24 V DC
an den Endschaltern an.
Steuerung des Bedienmenüs
Freigabe des Menüs
Um in das Bedienmenü zu gelangen, sind die Tasten
S3↑ und S4↓ auf der Steuerungsplatine für 2 Sekunden
gedrückt zu halten.
Danach erscheint auf dem Display rESEt . Die
Anwahl erfolgt über die Tasten S3↑ und S4↓ im Menü.
Mit S5 wird die jeweilige Funktion aktiviert.
Reset
Mit dem Menüpunkt rESEt kann man sowohl einen
Feueralarm als auch andere Fehler wieder zurück-
setzen. Nach einem Reset vollzieht die Anlage eine
neue Initialisierung, d.h. alle BSK werden wieder aufge-
steuert.
Die Anwahl erfolgt über die Tasten S3↑ und S4↓ im
Menü. Mit S5 wird die jeweilige Funktion aktiviert.
BSK Handsteuerung
22
Mit dem Menüpunkt bS AUF.. / bS ZU.. können
die nach Belegliste (I/O List) angeschlossenen BSK
manuell zu- oder aufgefahren werden.
Die Belegung der Klemmen beginnt mit BSK1.
Die Anwahl erfolgt über die TastenS3↑ und S4↓ im
Menü. Mit S5 wird die jeweilige Funktion aktiviert.
BSK-Funktionstest
Wenn der Punkt bS tESt angewählt ist und die
Taste S5→ gedrückt wird, wird der Testlauf für alle
angeschlossenen BSK gestartet.
Die Anwahl erfolgt über die TastenS3↑ und S4↓ im
Menü. Mit S5 wird die jeweilige Funktion aktiviert.
Der Funktionstest kann Auswirkungen auf ein über-
geordnetes System haben.
Spracheinstellung
Die Sprachumschaltung zwischen Deutsch, Englisch
und Finnisch Deu / En9 / Suo erfolgt über die
Tasten S3↑ und S4↓ im Menü. Mit S5 wird die jeweilige
Funktion aktiviert.
Sonstiges
Zusätzlich kann die Zahl der Funktionstests angezeigt
werden (vierstellig).
Die Anwahl erfolgt über die TastenS3↑ und S4↓ im
Menü.
Die Versionsnummer der Software wird angezeigt in
dem entsprechenden Menüpunkt mit der Endung SW .
Die Anwahl erfolgt über die TastenS3↑ und S4↓ im
Menü.
Zum Verlassen des Menüs über EXIt müssen alle
BSK in Offen-Stellung gefahren sein.
Anwahl über die Tasten S3↑ und S4↓ im Menü. Mit S5
wird die jeweilige Funktion aktiviert.
TNC-EASYCONTROL TROXNETCOM
HINWEIS!
HINWEIS!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis