Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trox Technik TROXNETCOM TNC-EASYCONTROL Montage- Und Betriebsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau und Funktion
Inbetriebnahme > Anschluss der Brandschutzklappen
Abb. 12: Externe Verdrahtung einer Brandschutzklappe
im Parallelbetrieb (BSK stromlos)
Ein- und Ausgangssignale
Für den Austausch von Informationen mit einem über-
geordneten System, sind die Aus- und Eingänge an der
TNCEASYCONTROL-Grundplatine durch die installierte
Anwendersoftware wie folgt aufgeteilt:
I0 ... I15
Q0 ... Q15
Abb. 13: TNC-EASYCONTROL Ein- und Ausgänge
Eingänge
Die Anschlussleitung für die Eingänge wird mittels Ste-
cker Typ GST15i3 angeschlossen.
Folgende Belegung ist vorgesehen:
14
Abb. 14: Stecker Typ GST15i3 Belegung
Klemme
1
2
3
Ausgänge
Die Anschlussleitung für die Ausgänge wird mittels
Buchse Typ GST15i5 angeschlossen. Alle Ausgänge
sind potentialfrei. Folgende Belegung ist vorgesehen:
Abb. 15: Stecker Typ GST15i5 Belegung
TNC-EASYCONTROL TROXNETCOM
Anschluss
24 V
I14 Start Funktionstest:
Von einer externen Stelle
(z. B. GLT) kann mit-
tels Signal der Funktions-
test aller BSK gestartet
werden. Es werden
die Klappen ZU und
wieder AUF gefahren. Bei
einer Laufzeitüberschrei-
tung bleibt die gestörte
Klappe in ZU-Stellung und
es wird ein Alarm gene-
riert (Ausgang Q9).
I15 Externe Freigabe:
Externes Signal (Öffner-
kontakt) zum Öffnen aller
BSK. Wird dieser Eingang
nicht genutzt, muss eine
Brücke zwischen Klemme
1 und 3 angeschlossen
werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis