►
Transportsicherungen entfernen/deaktivieren.
►
Maschine in Vorgewendeposition bringen.
wendeposition herstellen" auf Seite 76.
►
Einfach wirkendes Traktor-Steuerventil auf "Senken" stellen und die Maschine in Ar-
beitsposition absenken.
▷
Traktor-Steuergerät anschließend auf "neutral" stellen, für optimale Bodenanpas-
sung der Kreiseleinheiten während des Einsatzes.
▷
Soll am Feldrand gearbeitet werden Grenzzetteinrichtung betriebsbereit machen.
►
Zapfwelle einschalten und zügig auf Nenndrehzahl beschleunigen.
▷
Arbeitsleistung anhand des Streubildes und der Räumleistung beurteilen und Fahr-
geschwindigkeit/Zapfwellendrehzahl/Arbeitstiefe bei Bedarf entsprechend anpas-
sen.
►
Am Ende des Feldes Kurvenfahrt einleiten, dabei die maximal mögliche Abwinkelung
der Weitwinkelgelenkwelle beachten und falls nötig Fahrgeschwindigkeit entsprechend
reduzieren.
TIPP
Die Zapfwelle muß dabei nicht abgeschaltet werden.
Die Grenzzetteinrichtung muss dabei nicht in Standard-Arbeitsposition umgestellt wer-
den.
▷
Grenzzetteinrichtung in Standard-Arbeitspositon umstellen, wenn sie nicht mehr be-
nötigt wird.
▷
Die Maschine in Vorgewendeposition anheben und Zapfwelle ausschalten, wenn
Aufgrund der Platzverhältnisse Rückwärtsfahren nötig ist um zu wenden.
▷
Anschließend die Maschine in Arbeitsposition absenken, Traktor-Steuergerät auf
"neutral" stellen, Zapfwellenantrieb einschalten und Einsatz fortsetzen.
►
Zum Ende des Einsatzes die Fahrgeschwindigkeit reduzieren und die Maschine in Vor-
gewendeposition anheben.
►
Traktor anhalten und Zapfwelle ausschalten.
►
Anschließend kann die Maschine in Straßen-Transportposition gebracht werden.
"Aus Vorgewendeposition Straßen-Transportposition herstellen" auf Seite 85.
2064.de-DE.80X.0
Siehe "Aus Straßen-Transportposition Vorge-
Original-Betriebsanleitung HIT HT 17160
Betrieb
Siehe
| 83